Der Shatabdi-Express (Hindi: शताब्दी रेल, śatābdī rel, Shatabdi Rail) ist eine Schnellzug-Gattung der Indischen Eisenbahn, die für Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Komfort steht. Die Züge erreichen eine Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 50 und 90 km/h, legen nur wenige Zwischenhalte ein, bieten eine Sitzplatzgarantie durch Platzreservierung, führen nur klimatisierte Wagen und bieten Verpflegung am Platz.

Zug Nr. 12004 Swarn Shatabdi unterwegs von Neu-Delhi nach Lucknow. Lokomotive WAP-5 mit LHB-Wagen
Bhopal Shatabdi in Neu-Delhi kurz vor Abfahrt (2008)
Innenansicht eines LHB-Wagens (2008)

Ausgehend von den Metropolen Chennai, Kalkutta mit dem Bahnhof Howrah, Mumbai und Neu-Delhi werden wichtige Großstädte und Wirtschaftsregionen auf meist elektrifizierten Strecken bedient, die etwa eine halbe Tagesreise entfernt liegen. Der durchschnittliche Fahrpreis beträgt weniger als zwei Indische Rupien je Kilometer.[1]

Zugtypen Bearbeiten

Die Züge werden auf den elektrischen Strecken meist von WAP-7, seltener von WAP-5 geführt, auf Strecken ohne Fahrleitung kommen Diesellokomotiven der Baureihen WDM-3A, WDP-4B und WDP-4D zum Einsatz. Das Wagenmaterial besteht bei fast allen Shatabdi-Zügen aus LHB-Wagen. Diese wurden von Linke-Hofmann-Busch (LHB), heute Alstom Transport Deutschland, Ende der 1990er-Jahre entwickelt und werden seit 2000 bei der Indischen Eisenbahn eingesetzt. Einige mit Diesellokomotiven bespannte Shatabdi-Züge verkehren noch mit Wagen aus der Integral Coach Factory (ICF), die auf eine Konstruktion der Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG Schlieren-Zürich (Schlieren) zurückgehen.[2]

Geschichte Bearbeiten

Der Name Shatabdi bedeutet in Hindi Jahrhundertfeier. Die Zuggattung wurde 1988 anlässlich des 100. Jahrestags des Geburtstags von Jawaharlal Nehru eingeführt. Weitere Schnellzug-Zuggattungen sind der etwas luxuriösere Swarna Shatabdi Express und der auf Langstrecken verkehrende Rajdhani Express, der Neu-Delhi mit den Hauptstädten der verschiedenen Bundesstaaten verbindet. Außerdem gibt es die Zuggattung Jan-Shatabdi-Express, die meist ohne Klimatisierung verkehrt und deshalb niedrigere Fahrpreise aufweist.

Historische Bilder Bearbeiten

Liste der Shatabdi-Expresszüge Bearbeiten

Es gibt 23 Shatabdi-Zugpaare:

Shatabdi-Expresszüge[2][3]
Start Ziel Zugname Zugnr. hin Zugnr. zurück Reisezeit (hh:mm) Entfernung (km) Durchschnitts-
geschwindigkeit
(km/h)
Lokomotive Anzahl Wagen[4]
Chennai Bengaluru Shatabdi Express 12027 12028 5:00 362 72,4 WAP-7 16
Chennai Coimbatore Shatabdi Express 12243 12244 7:00 497 71 WAP-7 10
Chennai Mysore Shatabdi Express 12007 12008 7:00 500 71,4 WAP-7 16
Howrah Ranchi Shatabdi Express 12019 12020 7:05 426 60,1 WAP-7 11
Howrah New Jalpaiguri Shatabdi Express 12041 12042 8:05 561 69,4 WAP-7 11
Howrah Puri Shatabdi Express 12277 12278 7:45 502 64,8 WAP-7 13
Mumbai Ahmedabad Shatabdi Express 12009 12010 6:45 491 72,7 WAP-7 21
Neu-Delhi Ajmer Ajmer Shatabdi 12015 12016 6:55 444 64,2 WDP-4B 16
Neu-Delhi Amritsar Amritsar Shatabdi 12013 12014 6:05 448 73,6 WAP-7

WAP-5

18
Neu-Delhi Amritsar Amritsar Shatabdi 12031 12032 5:05 448 88,1 WAP-7

WAP-5

16
Neu-Delhi Amritsar Swarna Shatabdi 12029 12030 5:05 448 88,1 WAP-7 19
Neu-Delhi Bhopal Bhopal Shatabdi / NDLS Shatabdi Ex 12002 12001 7:50 701 89,5 WAP-5 18
Neu-Delhi Chandigarh NDLS CDG Shatabdi 12045 12046 3:25 266 77,8 WAP-7

WAP-5

12
Neu-Delhi Dehradun Dehradun Shatabdi 12017 12018 5:50 320 54,9 WAP-7 16
Neu-Delhi Firozpur NDLS BTI Shatabdi 12047 12048 4:45 299 62,9 WDM-3A 10
Neu-Delhi Kalka Kalka Shatabdi 12005 12006 3:55 303 77,4 WAP-7 17
Neu-Delhi Kalka Kalka Shatabdi 12011 12012 4:05 303 74,2 WAP-7 17
Neu-Delhi Kanpur NDLS CNB Shatabdi 12034 12033 5:00 437 87,4 WAP-7 18
Neu-Delhi Kathgodam ANVT KGM Shatabdi 12040 12039 5:15 271 51,6 WDP-4B 13
Neu-Delhi Lucknow LJN Swran Shatabdi 12004 12003 6:15 511 81,8 WAP-7 20
Neu-Delhi Ludhiana NDLS LDH Shatabdi 12037 12038 5:25 329 60,7 WDM-3A

WDP-4D

10
Neu-Delhi Moga NDLS Moga Shatabdi 12043 12044 7:05 398 56,2 WDM-3A

WDP-4D

13
Pune Secunderabad Shatabdi Express 12025 12026 8:30 597 70,2 WDP-4D 13

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Shatabdi Express – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Vgl. www.indianrail.gov, Fahrpreistabelle für wichtige Verbindungen, englisch. Abgerufen am 12. Februar 2011.
  2. a b India Rail Info. Abgerufen am 11. August 2020.
  3. Shatabdi Trains at a Glance. In: Indian Railways (Hrsg.): Trains at a glance: July 2019–June 2020. (gov.in [PDF]).
  4. Inklusive Generatorwagen, meist zwei pro Zug