Sidney Chalhoub
Sidney Chalhoub (* 1957 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Historiker.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ca/Sidney_Chalhoub_e_delega%C3%A7%C3%A3o_da_LASA_%2828296981354%29_%28cropped%29.jpg/220px-Sidney_Chalhoub_e_delega%C3%A7%C3%A3o_da_LASA_%2828296981354%29_%28cropped%29.jpg)
Chalhoub studierte Geschichtswissenschaft an der Lawrence University (1979), erlangte einen Master an der Universidade Federal Fluminense (1984) und promovierte 1989 an der Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP)[1], wo er auch als Titularprofessor arbeitete. Seit Juli 2015 ist er Geschichtsprofessor an der Harvard University.[2]
In seinen Schriften befasst sich Chalhoub hauptsächlich mit der Geschichte von Rio de Janeiro, mit der Abschaffung der Sklaverei sowie mit dem brasilianischen Nationalschriftsteller Machado de Assis.[1] 1997 gewann er mit seinem Buch Cidade febril den Jabuti-Preis. Weitere bekannte Werke sind Trabalho, lar e botequim (1986) und A história contada (1998).[3]
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Sidney Chalhoub im Katalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, Berlin
- Literatur von und über Sidney Chalhoub im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Prof. Dr. Sidney Chalhoub ( vom 22. Februar 2011 im Internet Archive)
- ↑ Sidney Chalhoub auf der Website der Harvard University
- ↑ Sidney Chalhoub auf der Webseite der Companhia das Letras
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chalhoub, Sidney |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Historiker |
GEBURTSDATUM | 1957 |
GEBURTSORT | Rio de Janeiro |