Sinthern ist ein südwestlicher Stadtteil der Stadt Pulheim im Rhein-Erft-Kreis. Er weist zurzeit nach Pulheim selbst die höchste Bevölkerungsdichte der Kommune auf.

Sinthern
Stadt Pulheim
Koordinaten: 50° 58′ N, 6° 47′ OKoordinaten: 50° 58′ 29″ N, 6° 46′ 51″ O
Fläche: 3,52 km²[1]
Einwohner: 3299 (31. Mai 2024)
Bevölkerungsdichte: 937 Einwohner/km²
Postleitzahl: 50259
Vorwahl: 02238
Karte
Lage von Sinthern in Pulheim

Sinthern bildet einen Doppelstadtteil mit Geyen. Südlich von Sinthern befindet sich Brauweiler. Nordwestlich von Sinthern verläuft der Pulheimer Bach.

Geschichte

Bearbeiten

962 wurde Sinthern erstmals in einer Urkunde des Kölner Erzbischofs Brun genannt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Ort bereits zur fränkischen Zeit besiedelt war. Zumindest konnten römische Bodenfunde gemacht werden. Politisch gehörte der Ort seit dem Mittelalter dem Kölngau an, in späterer Zeit dann zum Amt Königsdorf im Kurfürstentum Köln. 1794 besetzen französische Truppen den Ort. Sinthern bildete in der Folge zusammen mit Manstedten eine eigene Gemeinde in der Mairie Freimersdorf und gehörte zum Kanton Weiden im Arrondissement de Cologne im Département de la Roer.

Religion

Bearbeiten

Sinthern besitzt eine katholische Kirche St. Martinus, die zum Dekanat Pulheim gehört. Zudem besteht ein Pfarrverband mit Sinthern-Geyen-Brauweiler. Die evangelische Gemeinde Geyen / Sinthern / Manstedten gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Weiden.

Freizeit

Bearbeiten

Veranstaltungen

Bearbeiten

Am 30. April jedes Jahres findet der „Tanz in den Mai“ auf dem „Weißer-Flieder-Platz“ statt. Außerdem werden jedes Jahr regelmäßige Feste wie das „Mai- und Scheunenfest“ abgehalten.

 
Katholische Pfarrkirche St. Martinus

Katholische Pfarrkirche St. Martinus: Die Kirche wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt. Diese erste kleine Kirche wurde im 12. Jahrhundert durch eine größere Basilika ersetzt. Ihr Turm wurde 1267 zerstört.[2]

Linie Linienverlauf
980 (Worringen S –) Sinnersdorf – Pulheim Bf – Geyen – Sinthern – Abtei Brauweiler – Brauweiler – Königsdorf Bf – Buschbell – Hücheln – Frechen Rathaus

Durch die REVG-Linie 980 (Köln-WorringenFrechen) ist Sinthern an das Busnetz im Rhein-Erft-Kreis angeschlossen.

Sinthern verfügt über eine Gemeinschafts-Grundschule und einen privaten, einen städtischen und einen katholischen Kindergarten.

Bekannte Einwohner

Bearbeiten

Jürgen Rüttgers, ehem. NRW-Ministerpräsident

Literatur

Bearbeiten
  • Pulheimer Beträge zur Geschichte und Heimatkunde: Gemeinde Pulheim Die Orte und Ihre Denkmäler; Pulheim 1979
Bearbeiten
Commons: Sinthern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Geoportal Rhein-Erft; geo.rhein-erft-kreis.de, abgerufen am 15. Januar 2022
  2. Die Pfarrkirche St. Martinus... In: pulheim.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Dezember 2018.