Sjarhei Michalok

belarussisch-ukrainischer Rockmusiker und Schauspieler

Sjarhei Michalok (belarussisch Сяргей Уладзіміравіч Міхалок Sjarhej Uladsimirawitsch Michalok, russisch Сергей Владимирович Михалок Sergei Wladimirowitsch Michalok; * 19. Januar 1972 in Dresden) ist ein belarussisch-ukrainischer Rockmusiker und Schauspieler. Er war unter anderem Frontmann der Band Ljapis Trubezkoi. 2020 wurde ihm der Ehrentitel Verdienter Künstler der Ukraine verliehen.[1]

Sjarhej Michalok 2014

Die Familie von Michalok stammt aus Minsk. Der Vater arbeitete beim sowjetischen Militär. Sjarhei Michalok kam in Dresden zur Welt[2][3][4] und wuchs in Sibirien auf.[5]

Seit Dezember 2014 lebt er in der Ukraine,[6] wofür er seit 2015 eine Niederlassungserlaubnis hat.[6]

Künstlerisches Schaffen

Bearbeiten

Miachalok absolvierte die Belarussische Staatliche Kunstakademie. Im Jahr 1990 gründete er die Ska-Punk-Band Ljapis Trubezkoi, in der er als Frontmann auftrat.[7] Am 1. September 2014 löste er die Band auf.[8] Darüber hinaus war er Frontmann der Band Brutto und leitet die Band Drezden. Daneben arbeitete Sjarhei Michalok auch in einem Theater und als Artdirector eines Reggae-Clubs in Minsk. Im Jahr 2000 wurde er ein Mitglied des Comic-Duos Sasha i Sirozha. Ab 2003 arbeitete er mit Ljawon Wolski bei dem Musikprojekt Krambambula zusammen.[9]

2020 wurde ihm der Ehrentitel Verdienter Künstler der Ukraine verliehen.[10]

Bearbeiten
Commons: Siarhei Mikhalok – Sammlung von Bildern

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Указ Президента України від 21 серпня 2020 року № 335/2020 «Про відзначення державними нагородами України з нагоди Дня незалежності України»
  2. Биография Сергей Михалок. peoples.ru, abgerufen am 28. September 2018.
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.belmy.by
  4. Умер отец Сергея Михалка
  5. Сяргей Міхалок: “Як я стаў беларусам”. (deutsch: Siarhei Mikhalok: How did I became Belarussian). 12. Juli 2011, abgerufen am 13. Juli 2011.
  6. a b Міхалок отримав дозвіл на проживання в Україні. (deutsch: Mikhalok received a residence permit in Ukraine). In: Tablo ID. 25. Mai 2015, abgerufen am 9. Juni 2015 (ukrainisch).
  7. Сяргей Будкін: Сяргей Міхалок: "Прысьпеў час казаць па-іншаму". Radio Free Europe, 23. Mai 2011, abgerufen am 10. April 2020 (belarussisch).
  8. "Ляпис Трубецкой" припиняє своє існування. (deutsch: "Lapis Troubetzkoy" ceases to exist). In: Tablo ID. 17. März 2014, abgerufen am 27. August 2014 (ukrainisch).
  9. Михалок Сергей. (deutsch: Mikhalok Siarhei). In: Who’s Who in Belarus. Archiviert vom Original am 7. Oktober 2011; abgerufen am 13. Juli 2011.
  10. Указ Президента України від 21 серпня 2020 року № 335/2020 «Про відзначення державними нагородами України з нагоди Дня незалежності України»