Die 7. Skeleton-Weltmeisterschaft 1994 fand in Altenberg in Deutschland statt. Im Gegensatz zu den Bob-Weltmeisterschaften wurde im Olympiajahr eine Skeleton-Weltmeisterschaft durchgeführt, weil Skeleton bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer noch keine olympische Disziplin war. Der Schweizer Gregor Stähli gewann den WM-Titel vor einem österreichischen Quartett aus Titelverteidiger Andy Schmid, Franz Plangger, Christian Auer und Michael Grünberger.

Skeleton-Weltmeisterschaft 1994
Disziplin Skeleton
Geschlecht Männer
Teilnehmer 43 Athleten aus 19 Nationen
Austragungsort Deutschland Altenberg
Wettkampfort Rennschlitten- und Bobbahn
Wettkampfphase 5. Februar(1. und 2. Lauf)
6. Februar(3. und 4. Lauf)
Medaillengewinner
Goldmedaille Schweiz Gregor Stähli
Silbermedaille Osterreich Andi Schmid
Bronzemedaille Osterreich Franz Plangger
La Plagne 1993
Lillehammer 1995
Platz Sportler Land Lauf 1 Lauf 2 1. Tag Lauf 3 Lauf 4 Endzeit
1. Gregor Stähli Schweiz  Schweiz 59,35 1:00,80 2:00,15 59,26 59,94 3:59,35
2. Andy Schmid Osterreich  Österreich 59,92 1:00,68 2:00,60 59,06 59,74 3:59,40
3. Franz Plangger Osterreich  Österreich 59,89 1:00,72 2:00,61 58,95 1:00,06 3:59,62
4. Christian Auer Osterreich  Österreich 1:00,27 1:00,70 2:00,97 59,60 1:00,07 4:00,64
5. Michael Grünberger Osterreich  Österreich 1:00,45 1:01,13 2:01,58 59,50 1:00,43 4:01,51
6. Ryan Davenport Kanada  Kanada 1:00,96 1:01,05 2:02,01 59,69 1:00,63 4:02,33
7. Jürg Wenger Schweiz  Schweiz 1:01,00 1:01,40 2:02,40 59,44 1:00,91 4:02,75
8. Urs Vescoli Schweiz  Schweiz 1:00,65 1:01,48 2:02,13 1:00,07 1:00,89 4:03,09
9. Orvie Garrett Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:01,67 1:01,97 2:03,64 1:00,42 1:01,00 4:05,16
10. Freddy Steinmann Schweiz  Schweiz 1:01,44 1:02,23 2:03,67 1:00,71 1:00,86 4:05,24
11. Mark Wood Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:00,86 1:01,48 2:02,34 1:02,41 1:00,95 4:05,72
12. Willi Schneider Deutschland  Deutschland 1:02,79 1:02,77 2:05,56 59,67 1:00,70 4:05,93
13. Bruce Sandford Neuseeland  Neuseeland 1:02,76 1:02,29 2:05,05 1:00,02 1:01,38 4:06,45
14. Tim Hathaway Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:01,91 1:02,98 2:04,89 1:00,48 1:01,55 4:06,92
15. Dennis Clerkin Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:02,80 1:03,26 2:06,06 1:00,91 1:02,06 4:09,03
16. Andy Böhme Deutschland  Deutschland 1:02,54 1:03,26 2:05,80 1:01,51 1:02,08 4:09,39
17. Pavel Lubas Tschechien  Tschechien 1:02,84 1:03,21 2:06,05 1:01,69 1:02,14 4:09,88
18. Stepan Chroustovsky Tschechien  Tschechien 1:03,73 1:04,30 2:08,03 1:01,82 1:03,10 4:12,94
19. Rob Watson Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:03,23 1:04,06 2:07,29 1:02,71 1:03,00 4:13,00
20. Greg Hagaman Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:03,22 1:04,30 2:07,52 1:02,62 1:03,31 4:13,45
21. Peter Brisbois Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:03,15 1:03,79 2:06,94 1:02,85 1:04,15 4:13,94
22. Martin Oumrt Tschechien  Tschechien 1:04,19 1:04,80 2:08,99 1:03,04 1:03,65 4:15,68
23. George Kenter Niederlande  Niederlande 1:03,88 1:04,00 2:07,88 1:03,62 1:04,27 4:15,77
24. Danny Bryant Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:03,50 1:03,73 2:07,23 1:02,96 1:05,99 4:16,18
Kazuhiro Koshi Japan  Japan 1:04,82 1:05,38 2:10,20 1:02,84 1:03,14 4:16,18
26. Michael Schunder Deutschland  Deutschland 1:04,08 1:04,28 2:08,36 1:03,61 1:04,50 4:16,47
27. Urs Heidegger Liechtenstein  Liechtenstein 1:04,43 1:05,16 2:09,59 1:03,31 1:04,24 4:17,14
28. Bill O’Chee Australien  Australien 1:04,54 1:04,79 2:09,33 1:04,01 1:05,23 4:18,57
29. Eric Perrière Frankreich  Frankreich 1:04,94 1:05,00 2:09,94 1:03,71 1:05,10 4:18,75
30. Marek Jiricko Tschechien  Tschechien 1:04,80 1:05,92 2:10,72 1:03,43 1:04,77 4:18,92
31. David Duverney Frankreich  Frankreich 1:06,06 1:06,49 2:12,55 1:04,97 1:07,41 4:24,93
32. Philippe Cavoret Frankreich  Frankreich 1:06,74 1:06,78 2:13,54 1:05,45 1:06,19 4:25,16
33. Roberto Porcile Italien  Italien 1:07,14 1:07,13 2:14,27 1:05,44 1:05,63 4:25,34
34. Sergei Safronov Russland  Russland 1:07,53 1:07,58 2:15,11 1:04,62 1:06,37 4:26,10
35. Emmanuel Zampori Monaco  Monaco 1:06,74 1:08,63 2:15,37 1:06,72 1:08,64 4:30,73
36. Jari Kinnunen Finnland  Finnland 1:09,37 1:08,82 2:18,19 1:06,71 1:08,87 4:33,77
37. Frank Barath Ungarn  Ungarn 1:08,49 1:09,16 2:17,65 1:08,31 1:08,07 4:34,03
38. Nicolas Barath Ungarn  Ungarn 1:09,23 1:09,34 2:18,57 1:08,56 1:08,65 4:35,78
39. Paul Oprel Niederlande  Niederlande 1:08,15 1:11,72 2:19,87 1:06,68 1:10,68 4:37,23
DNF Pavel Gerasimov Russland  Russland 1:11,06 1:09,11 2:20,17
DNF Roland Martini Belgien  Belgien 1:09,56
DSQ Gary Williams Kanada  Kanada 1:04,38 1:04,46 2:08,84 1:03,08 1:04,52
DSQ Emanuel Pilloni Italien  Italien 1:04,49

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Schweiz  Schweiz 1 1
2 Osterreich  Österreich 1 1 2
Bearbeiten
  • Ergebnisse bei davenportsleds.ca (Memento vom 22. Oktober 2007 im Internet Archive)