Snookerweltmeisterschaft/Statistiken

Statistiken zur Snookerweltmeisterschaft

Dieser Artikel listet Statistiken zur Snookerweltmeisterschaft auf.

Die meisten Statistiken beziehen sich auf die Weltmeisterschaften ab 1977, da die Regeln bezüglich Modus, Größe des Teilnehmerfelds und Dauer der Spiele seit dem Umzug ins Crucible Theatre in Sheffield vereinheitlicht und somit vergleichbar wurden. In vielen Kategorien (insbesondere Preisgeld oder erzielte Breaks) werden die Top-Platzierungen allerdings ohnehin nahezu ausschließlich von Spielern belegt, die ab dem besagten Zeitraum aktiv waren.

Für eine chronologisch sortierte Übersicht aller Finalpartien seit 1927 siehe Liste der Weltmeister im Snooker.

Spieler-Statistiken Bearbeiten

Anmerkung
Bei den Zeitraumangaben ab 1977 beziehen sich die in den Tabellen aufgeführten Werte nur auf die Hauptrunde im Crucible Theatre. Die Qualifikation wird nicht mit einbezogen.

Erfolge Bearbeiten

Anzahl WM-Titel Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1927–2024[1][2]

Platz Spieler Siege Jahre
1. England  Joe Davis 15 1927–1940, 1946
2. England  Fred Davis 8 1948, 1949, 1951, 1952–1956 (World Matchplay)
England  John Pulman 1957 (World Matchplay), 1964 (2×), 1965 (3×), 1966, 1968
4. Schottland  Stephen Hendry 7 1990, 1992–1996, 1999
England  Ronnie O’Sullivan 2001, 2004, 2008, 2012, 2013, 2020, 2022
6. Wales  Ray Reardon 6 1970, 1973–1976, 1978
England  Steve Davis 1981, 1983, 1984, 1987–1989
8. Schottland  John Higgins 4 1998, 2007, 2009, 2011
England  Mark Selby 2014, 2016, 2017, 2021
10. England  John Spencer 3 1969, 1971, 1977
Wales  Mark Williams 2000, 2003, 2018
12. Schottland  Walter Donaldson 2 1947, 1950
Nordirland  Alex Higgins 1972, 1982
14. Australien  Horace Lindrum 1 1952
Wales  Terry Griffiths 1979
Kanada  Cliff Thorburn 1980
Nordirland  Dennis Taylor 1985
England  Joe Johnson 1986
England  John Parrott 1991
Irland  Ken Doherty 1997
England  Peter Ebdon 2002
England  Shaun Murphy 2005
Schottland  Graeme Dott 2006
Australien  Neil Robertson 2010
England  Stuart Bingham 2015
England  Judd Trump 2019
Belgien  Luca Brecel 2023
England  Kyren Wilson 2024

Erfolgreiche Ersttitelverteidigung Bearbeiten

Spieler die ihren ersten WM-Titel bei der folgenden WM erfolgreich verteidigen konnten:[3][2]
(gilt für den Zeitraum 1927–2024)

Platz Spieler erster
Titelgewinn
Titelver-
teidigung
1. England  Joe Davis 1927 1928
2. England  Fred Davis 1948 1949
3. England  John Pulman 1957 1964

Siehe auch: „Fluch des Crucible

Gewonnenes Preisgeld Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[4]

Platz Spieler Gesamt
1. England  Ronnie O’Sullivan 3.161.700 £
2. Schottland  John Higgins 2.338.800 £
3. England  Mark Selby 2.196.380 £
4. Schottland  Stephen Hendry 1.942.478 £
5. Wales  Mark Williams 1.705.650 £
6. England  Judd Trump 1.239.100 £
7. England  Shaun Murphy 1.063.650 £
8. England  Peter Ebdon 880.200 £
9. England  Steve Davis 836.480 £
10. England  Jimmy White 820.025 £

Gespielte und gewonnene Matches Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[5]

Platz Spieler Matches Siege Quote
1. England  Ronnie O’Sullivan 103 78 75,73
2. Schottland  John Higgins 093 67 72,04
3. Schottland  Stephen Hendry 090 70 77,78
4. England  Steve Davis 084 60 71,43
5. England  Jimmy White 075 50 66,67
6. Wales  Mark Williams 069 46 66,67
7. England  Mark Selby 059 43 72,88
8. England  John Parrott 056 34 60,71
9. England  Shaun Murphy 054 33 61,11
10. England  Peter Ebdon 052 29 55,77

Gespielte und gewonnene Frames Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[6]

Platz Spieler Frames Gewonnen Quote
1. England  Ronnie O’Sullivan 2.116 1.248 58,98
2. Schottland  John Higgins 1.962 1.086 55,35
3. Schottland  Stephen Hendry 1.846 1.068 57,85
4. England  Steve Davis 1.680 0966 57,50
5. England  Jimmy White 1.558 0847 54,36
6. Wales  Mark Williams 1.401 0776 55,39
7. England  Mark Selby 1.287 0711 55,24
8. England  John Parrott 1.108 0592 53,43
9. England  Shaun Murphy 1.107 0592 53,48
10 England  Peter Ebdon 1021 0527 51,62

Erzielte Punkte Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[7]

Platz Spieler Punkte
1. England  Ronnie O’Sullivan 126.356
2. Schottland  John Higgins 110.520
3. Schottland  Stephen Hendry 106.407
4. England  Steve Davis 096.348
5. England  Jimmy White 085.001
6. Wales  Mark Williams 077.232
7. England  Mark Selby 073.389
8. England  Shaun Murphy 060.180
9. England  John Parrott 058.658
10. England  Peter Ebdon 054.384

Anzahl Endrundenteilnahmen Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[8][5]

Platz Spieler Teilnahmen
(in Serie)
1. England  Ronnie O’Sullivan 32 (32)
2. Schottland  John Higgins 30 (30)
England  Steve Davis 30 (22)
4. Schottland  Stephen Hendry 27 (27)
5. Wales  Mark Williams 26 (17)
6. England  Jimmy White 25 (20)
7. England  Peter Ebdon 24 (23)
8. England  John Parrott 23 (21)
9. England  Shaun Murphy 22 (20)
10. Schottland  Alan McManus 21 (16)

Höchste Siege Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[9]

Platz Spieler Ergebnis Gegner Partie
1. England  Steve Davis 18 : 03 England  John Parrott Finale 1989
2. England  Ronnie O’Sullivan 17 : 04 Schottland  Stephen Hendry Halbfinale 2004
3. Schottland  Stephen Hendry 16 : 04 Wales  Terry Griffiths Halbfinale 1992
4. England  Steve Davis 13 : 01 England  Mike Hallett Achtelfinale 1988
England  Neal Foulds 13 : 01 Wales  Doug Mountjoy Achtelfinale 1988
England  John Parrott 13 : 01 England  Tony Knowles Achtelfinale 1992
Wales  Dominic Dale 13 : 01 England  David Gray Achtelfinale 2000
Schottland  John Higgins 13 : 01 England  Jack Lisowski Achtelfinale 2018
9. Kanada  Kirk Stevens 13 : 02 Wales  Ray Reardon Viertelfinale 1984
Wales  Mark Williams 13 : 02 Australien  Quinten Hann Achtelfinale 2003
Schottland  Stephen Maguire 13 : 02 Schottland  Stephen Hendry Viertelfinale 2012
England  Ronnie O’Sullivan 13 : 02 Iran  Hossein Vafaei Achtelfinale 2023
Schottland  John Higgins 13 : 02 England  Kyren Wilson Achtelfinale 2023

Breaks Bearbeiten

Erzielte Maximum-Breaks Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[10]

Platz Spieler Anzahl
Maximums
Jahr(e)
1. Schottland  Stephen Hendry 3 1995, 2009, 2012
England  Ronnie O’Sullivan 1997, 2003, 2008
3. Kanada  Cliff Thorburn 1 1983
England  Jimmy White 1992
Wales  Mark Williams 2005
England  Ali Carter 2008
Schottland  John Higgins 2020
Australien  Neil Robertson 2022
England  Kyren Wilson 2023
England  Mark Selby 2023

Erzielte Century-Breaks Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[11]

Platz Spieler Anz. gesamt
1. England  Ronnie O’Sullivan 207
2. Schottland  John Higgins 173
3. Schottland  Stephen Hendry 127
4. England  Mark Selby 107
5. England  Shaun Murphy 088
6. Australien  Neil Robertson 085
7. Wales  Mark Williams 078
8. England  Judd Trump 077
9. China Volksrepublik  Ding Junhui 075
10. Wales  Matthew Stevens 058

Erzielte Century-Breaks innerhalb einer WM Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[12]

Platz Spieler Anzahl Jahr
1. Schottland  Stephen Hendry 16 2002
Wales  Mark Williams 2022
3. China Volksrepublik  Ding Junhui 15 2016
England  Ronnie O’Sullivan 2022
5. Schottland  John Higgins 14 1998
England  Judd Trump 2019
7. England  Ronnie O’Sullivan 13 2004
England  Ronnie O’Sullivan 2013
England  Ronnie O’Sullivan 2014
England  Shaun Murphy 2015
China Volksrepublik  Ding Junhui 2017
England  Stuart Bingham 2021

Altersrekorde Bearbeiten

Jüngste Teilnehmer Bearbeiten

Alle folgenden Daten sind für den ersten Spieltag des entsprechenden Jahres angegeben. Gilt für den Zeitraum 1977–2024[13]

Platz Spieler Alter Jahr
1. Belgien  Luca Brecel 17 Jahre, 45 Tage 2012
2. Schottland  Stephen Hendry 17 Jahre, 99 Tage 1986
3. England  Ronnie O’Sullivan 17 Jahre, 134 Tage 1993
4. England  Judd Trump 17 Jahre, 245 Tage 2007
5. China Volksrepublik  Liu Chuang 17 Jahre, 331 Tage 2008

Älteste Teilnehmer Bearbeiten

Alle folgenden Daten sind für den letzten Spieltag des entsprechenden Jahres angegeben. Gilt für den Zeitraum 1977–2024[14]

Platz Spieler Alter Jahr
1. England  Fred Davis 70 Jahre, 253 Tage 1984
2. Australien  Eddie Charlton 62 Jahre, 170 Tage 1992
3. England  John Pulman 56 Jahre, 133 Tage 1980
4. Wales  Cliff Wilson 55 Jahre, 340 Tage 1990
5. England  John Dunning 55 Jahre, 16 Tage 1982

Jüngste Weltmeister Bearbeiten

Alle folgenden Daten sind für den ersten Finaltag des entsprechenden Jahres angegeben. Gilt für den Zeitraum 1977–2024[15]

Platz Spieler Alter Jahr
1. Schottland  Stephen Hendry 21 Jahre, 106 Tage 1990
2. England  Shaun Murphy 22 Jahre, 265 Tage 2005
3. Schottland  John Higgins 22 Jahre, 351 Tage 1998
4. England  Steve Davis 23 Jahre, 241 Tage 1981
5. Wales  Mark Williams 25 Jahre, 41 Tage 2000

Älteste Weltmeister Bearbeiten

Alle folgenden Daten sind für den letzten Finaltag des entsprechenden Jahres angegeben. gilt für den Zeitraum 1977–2024[16]

Platz Spieler Alter Jahr
1. England  Ronnie O’Sullivan 46 Jahre, 148 Tage 2022
2. Wales  Ray Reardon 45 Jahre, 203 Tage 1978
3. England  Ronnie O’Sullivan 44 Jahre, 255 Tage 2020
4. Wales  Mark Williams 43 Jahre, 47 Tage 2018
5. England  John Spencer 41 Jahre, 224 Tage 1977
6. England  Stuart Bingham 38 Jahre, 348 Tage 2015
7. England  Mark Selby 37 Jahre, 318 Tage 2021
8. England  Ronnie O’Sullivan 37 Jahre, 153 Tage 2013
9. Nordirland  Dennis Taylor 36 Jahre, 99 Tage 1985
10. Schottland  John Higgins 35 Jahre, 349 Tage 2011

Schiedsrichter-Statistiken Bearbeiten

Finalschiedsrichter Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024[17]

Platz Schiedsrichter Anzahl WM-Finals Jahr(e)
1. Wales  John Williams[18] 000009[Anm. 1] 1978, 1979, 1981, 1985, 1988, 1991, 1994, 1996, 2002
2. Niederlande  Jan Verhaas 6 2003, 2006, 2008, 2011, 2013, 2017
3. England  John Street 5 1980, 1986, 1989, 1992, 1995
4. Nordirland  Len Ganley 4 1983, 1987, 1990, 1993
Wales  Eirian Williams 4 2001, 2005, 2007, 2010
Wales  Paul Collier 4 2004, 2016, 2021, 2024
7. England  Brendan Moore 3 2014, 2018, 2023
8. Irland  John Smyth 2 1977, 1982
Schottland  Michaela Tabb 2 2009, 2012
Belgien  Olivier Marteel 2 2015, 2022
11. England  Jim Thorpe 1 1984
England  Alan Chamberlain 1 1997
Schottland  Lawrie Annandale 1 1998
England  Colin Brinded 1 1999
England  John Newton 1 2000
Schottland  Leo Scullion 1 2019
Deutschland  Marcel Eckardt 1 2020

Nationen-Statistiken Bearbeiten

[19]

Anzahl WM-Titel Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024

Platz Land Gesamtzahl
WM-Titel
Anzahl
vers. Spieler
1. England  England 24 11
2. Schottland  Schottland 12 3
3. Wales  Wales 5 3
4. Nordirland  Nordirland 2 2
5. Australien  Australien 1 1
Belgien  Belgien 1 1
Kanada  Kanada 1 1
Irland  Irland 1 1

Teilnehmer Bearbeiten

gilt für den Zeitraum 1977–2024

Platz Land vers.
Teilnehmer
größter Erfolg
1. England  England 117 Sieg
2. Wales  Wales 22 Sieg
3. Schottland  Schottland 20 Sieg
4. China Volksrepublik  Volksrepublik China 17 Finale
5. Kanada  Kanada 10 Sieg
Irland  Irland 10 Sieg
7. Nordirland  Nordirland 9 Sieg
8. Australien  Australien 5 Sieg
9. Thailand  Thailand 5 Halbfinale
10. Sudafrika 1961  / Sudafrika  Südafrika 3 Finale
11. Malta  Malta 2 Viertelfinale
12. Belgien  Belgien 1 Sieg
13. Hongkong  Hongkong 1 Halbfinale
14. Neuseeland  Neuseeland 1 Viertelfinale
Norwegen  Norwegen 1 Viertelfinale
16. Iran  Iran 1 Achtelfinale
17. Finnland  Finnland 1 1. Runde
Island  Island 1 1. Runde
Zypern Republik  Zypern 1 1. Runde
Schweiz  Schweiz 1 1. Runde

Anmerkungen Bearbeiten

  1. zwei weitere in der Zeit vor 1977

Quellen Bearbeiten

  1. Titels Won – Crucible. Players: 20. In: CueTracker – Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  2. a b Hall of Fame. In: snooker.org. Abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  3. Chris Turner: World Professional Championship. Chris Turner's Snooker Archive, archiviert vom Original am 16. April 2013; abgerufen am 27. September 2012.
  4. Prize Money Won – Crucible. Players: 197. In: CueTracker – Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  5. a b Matches Won – Crucible. Players: 197. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  6. Frames Won – Crucible. Players: 197. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  7. Points Scored For & Against – Crucible. Players: 197. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  8. Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 121.
  9. Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 122.
  10. Maximums Made – Crucible. Maximums: 10. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  11. Centuries Made – Crucible. Players: 108. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  12. Centuries Made – Most In Tournament By One Player – Crucible. Players: 559. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 6. Mai 2024 (englisch).
  13. Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 132.
  14. Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 132.
  15. Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 133.
  16. Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 133.
  17. Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 143.
  18. Ivan Speck: Dennis Taylor v Steve Davis, 25 years on In: Daily Mail, 15. April 2010. Abgerufen am 19. August 2010 
  19. Chris Downer: Crucible Almanac (2012 edition). 2012, S. 134.

Weblinks Bearbeiten