Snowboard-Weltmeisterschaften 2021

Die 14. Snowboard-Weltmeisterschaften fanden vom 11. Februar bis 2. März 2021 in Schweden, Slowenien und den USA statt.

Snowboard-Weltmeisterschaften 2021
Männer Frauen
Sieger
Snowboardcross Spanien Lucas Eguibar Vereinigtes Konigreich Charlotte Bankes
Halfpipe Japan Yūto Totsuka Vereinigte Staaten Chloe Kim
Slopestyle Norwegen Marcus Kleveland Neuseeland Zoi Sadowski-Synnott
Parallelslalom Osterreich Benjamin Karl Olympia Sofija Nadyrschina
Parallel-Riesenslalom Olympia Dmitri Loginow Deutschland Selina Jörg
Big Air Kanada Mark McMorris Kanada Laurie Blouin
Snowboardcross Team Australien Australien
2019
2023

Ursprünglich hatte die FIS geplant, dass die Weltmeisterschaften zum vierten Mal nach 2015, 2017 und 2019 im Rahmen einer "Doppel-WM" aus Freestyle-Skiing und Snowboard gleichzeitig mit den Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften im chinesischen Zhangjiakou stattfinden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden die Bewerbe schließlich abgesagt und fanden nunmehr unabhängig voneinander an unterschiedlichen Austragungsorten statt. Für die Rennen der Skicrosser und der Snowboardcrosser war vom 11. bis zum 13. Februar das schwedische Idre Fjäll eingesprungen und die Wettbewerbe im Parallel-Slalom und Parallel-Riesenslalom fanden am 1. und 2. März 2021 im slowenischen Rogla statt.[1][2]

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land        
1 Kanada  Kanada 2 2 1 5
2 Olympia  Russischer Skiverband 2 1 2 5
3 Osterreich  Österreich 1 2 1 4
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 2 - 3
5 Deutschland  Deutschland 1 1 1 3
Australien  Australien 1 1 1 3
7 Neuseeland  Neuseeland 1 1 - 2
8 Spanien  Spanien 1 - 1 2
Norwegen  Norwegen 1 - 1 2
Japan  Japan 1 - 1 2
11 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 - - 1
12 Italien  Italien - 3 - 3
13 Tschechien  Tschechien - - 1 1
Frankreich  Frankreich - - 1 1
Finnland  Finnland - - 1 1
Schweiz  Schweiz - - 1 1

Ergebnisse Bearbeiten

Frauen Bearbeiten

Snowboardcross Bearbeiten

Platz Land Sportler
1 Vereinigtes Konigreich  GBR Charlotte Bankes
2 Italien  ITA Michela Moioli
3 Tschechien  CZE Eva Samková
4 Australien  AUS Belle Brockhoff
5 Schweiz  SUI Lara Casanova
6 Vereinigte Staaten  USA Stacy Gaskill
7 Frankreich  FRA Chloé Trespeuch
8 Olympia  RSF Kristina Paul
9 Vereinigte Staaten  USA Lindsey Jacobellis
10 Italien  ITA Raffaella Brutto
16 Deutschland  GER Jana Fischer
19 Schweiz  SUI Aline Albrecht
20 Schweiz  SUI Sophie Hediger
24 Osterreich  AUT Pia Zerkhold

Qualifikation: 9. Februar 2021; Finale: 11. Februar 2021 in Idre, Schweden
Es waren 25 Sportlerinnen am Start

Parallel-Riesenslalom Bearbeiten

Platz Land Sportler
1 Deutschland  GER Selina Jörg
2 Olympia  RSF Sofija Nadyrschina
3 Osterreich  AUT Julia Dujmovits
4 Osterreich  AUT Claudia Riegler
5 Deutschland  GER Ramona Theresia Hofmeister
6 Deutschland  GER Cheyenne Loch
7 Japan  JPN Tomoka Takeuchi
8 Kanada  CAN Megan Farrell
9 Schweiz  SUI Julie Zogg
10 Osterreich  AUT Sabine Schöffmann
11 Deutschland  GER Carolin Langenhorst
12 Schweiz  SUI Ladina Jenny
13 Schweiz  SUI Jessica Keiser
19 Deutschland  GER Melanie Hochreiter
24 Osterreich  AUT Daniela Ulbing
28 Schweiz  SUI Patrizia Kummer

Qualifikation und Finale: 1. März 2021 in Rogla, Slowenien
Es waren 51 Sportlerinnen am Start.

Parallelslalom Bearbeiten

Platz Land Sportlerin
1 Olympia  RSF Sofija Nadyrschina
2 Deutschland  GER Ramona Theresia Hofmeister
3 Deutschland  GER Selina Jörg
4 Kanada  CAN Megan Farrell
5 Deutschland  GER Cheyenne Loch
6 Olympia  RSF Natalja Sobolewa
7 Osterreich  AUT Julia Dujmovits
8 Osterreich  AUT Claudia Riegler
9 Schweiz  SUI Julie Zogg
10 Deutschland  GER Carolin Langenhorst
12 Osterreich  AUT Daniela Ulbing
14 Schweiz  SUI Patrizia Kummer
15 Schweiz  SUI Jessica Keiser
16 Osterreich  AUT Sabine Schöffmann
17 Schweiz  SUI Ladina Jenny
31 Schweiz  SUI Larissa Gasser

Qualifikation und Finale: 2. März 2021 in Rogla, Slowenien
Es waren 51 Sportlerinnen am Start.

Slopestyle Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Neuseeland  NZL Zoi Sadowski-Synnott 85,95
2 Vereinigte Staaten  USA Jamie Anderson 81,10
3 Australien  AUS Tess Coady 78,13
4 Finnland  FIN Enni Rukajärvi 77,90
5 Japan  JPN Kokomo Murase 77,08
6 Osterreich  AUT Anna Gasser 76,96
7 Deutschland  GER Annika Morgan 70,16
8 Neuseeland  NZL Cool Wakushima 67,81

Qualifikation: 10. März 2021; Finale: 12. März 2021 in Aspen
Es waren 27 Sportlerinnen am Start.

Halfpipe Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA Chloe Kim 93,75
2 Vereinigte Staaten  USA Maddie Mastro 89,00
3 Spanien  ESP Queralt Castellet 87,50
4 Japan  JPN Sena Tomita 86,50
5 Japan  JPN Haruna Matsumoto 77,50
6 Japan  JPN Mitsuki Ono 74,50
7 Kanada  CAN Elizabeth Hosking 70,50
8 Japan  JPN Kurumi Imai 64,25
9 Deutschland  GER Leilani Ettel 60,00
10 Australien  AUS Emily Arthur 55,75
17 Schweiz  SUI Berenice Wicki

Qualifikation: 11. März 2021
Finale: 13. März 2021 in Aspen
Es waren 18 Sportlerinnen am Start

Big Air Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Kanada  CAN Laurie Blouin 177,75
2 Neuseeland  NZL Zoi Sadowski-Synnott 176,75
3 Japan  JPN Miyabi Onitsuka 174,75
4 Osterreich  AUT Anna Gasser 170,25
5 Australien  AUS Tess Coady 151,75
6 Japan  JPN Kokomo Murase 110,25
7 Vereinigte Staaten  USA Jamie Anderson 90,00
8 Japan  JPN Reira Iwabuchi 61,75
9 Deutschland  GER Annika Morgan

Qualifikation: 14. März 2021; Finale: 16. März 2021 in Aspen
Es waren 26 Sportlerinnen am Start.

Männer Bearbeiten

Snowboardcross Bearbeiten

Platz Land Sportler
1 Spanien  ESP Lucas Eguibar
2 Osterreich  AUT Alessandro Hämmerle
3 Kanada  CAN Éliot Grondin
4 Osterreich  AUT Jakob Dusek
5 Deutschland  GER Martin Nörl
6 Deutschland  GER Paul Berg
7 Frankreich  FRA Merlin Surget
8 Kanada  CAN Liam Moffatt
9 Vereinigte Staaten  USA Jake Vedder
10 Niederlande  NED Glenn de Blois
13 Schweiz  SUI Kalle Koblet
17 Osterreich  AUT Lukas Pachner
27 Schweiz  SUI Nick Watter
30 Osterreich  AUT David Pickl
33 Schweiz  SUI Nicola Lubasch
35 Deutschland  GER Umito Kirchwehm
37 Deutschland  GER Leon Beckhaus

Qualifikation: 9. Februar 2021; Finale: 11. Februar 2021 in Idre, Schweden
Es waren 49 Sportler am Start.

Parallel-Riesenslalom Bearbeiten

Platz Land Sportler
1 Olympia  RSF Dmitri Loginow
2 Italien  ITA Roland Fischnaller
3 Olympia  RSF Andrei Sobolew
4 Korea Sud  KOR Kim Sang-kyum
5 Schweiz  SUI Nevin Galmarini
6 Osterreich  AUT Lukas Mathies
7 Italien  ITA Aaron March
8 Polen  POL Michał Nowaczyk
9 Olympia  RSF Igor Slujew
10 Italien  ITA Mirko Felicetti
14 Osterreich  AUT Alexander Payer
16 Osterreich  AUT Andreas Prommegger
18 Schweiz  SUI Dario Caviezel
20 Deutschland  GER Stefan Baumeister
23 Deutschland  GER Elias Huber
26 Osterreich  AUT Benjamin Karl
29 Schweiz  SUI Gian Casanova
38 Deutschland  GER Ole-Mikkel Prantl
DSQ Deutschland  GER Yannik Angenend

Qualifikation und Finale: 1. März 2021 in Rogla, Slowenien
Es waren 58 Sportler am Start.

Parallelslalom Bearbeiten

Platz Land Sportlerin
1 Osterreich  AUT Benjamin Karl
2 Osterreich  AUT Andreas Prommegger
3 Olympia  RSF Dmitri Loginow
4 Olympia  RSF Andrei Sobolew
5 Korea Sud  KOR Lee Sang-ho
6 Polen  POL Michał Nowaczyk
7 Polen  POL Oskar Kwiatkowski
8 Schweiz  SUI Dario Caviezel
9 Schweiz  SUI Nevin Galmarini
10 Osterreich  AUT Alexander Payer
20 Deutschland  GER Stefan Baumeister
23 Deutschland  GER Elias Huber
27 Osterreich  AUT Lukas Mathies
30 Deutschland  GER Ole-Mikkel Prantl
31 Schweiz  SUI Gian Casanova
33 Deutschland  GER Yannik Angenend

Qualifikation und Finale: 2. März 2021 in Rogla, Slowenien
Es waren 57 Sportler am Start.

Slopestyle Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Norwegen  NOR Marcus Kleveland 90,66
2 Kanada  CAN Sébastien Toutant 82,53
3 Finnland  FIN Rene Rinnekangas 82,51
4 Vereinigte Staaten  USA Redmond Gerard 82,28
5 Japan  JPN Kaito Hamada 80,23
6 Kanada  CAN Maxence Parrot 78,60
7 Vereinigte Staaten  USA Dusty Henricksen 77,90
8 Japan  JPN Hiroaki Kunitake 77,76
9 Japan  JPN Ruki Tobita 74,85
10 Deutschland  GER Leon Vockensperger 74,21
17 Deutschland  GER Leon Gütl
23 Deutschland  GER Noah Vicktor
27 Schweiz  SUI Nicolas Huber
31 Osterreich  AUT Moritz Amsüss
36 Schweiz  SUI Moritz Boll
50 Schweiz  SUI Jonas Bösiger
51 Schweiz  SUI Moritz Thönen

Qualifikation: 10. März 2021; Finale: 12. März 2021 in Aspen
Es waren 54 Sportler am Start.

Halfpipe Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Japan  JPN Yūto Totsuka 96,25
2 Australien  AUS Scotty James 90,50
3 Schweiz  SUI Jan Scherrer 87,00
4 Schweiz  SUI David Hablützel 81,50
5 Vereinigte Staaten  USA Chase Josey 81,00
6 Vereinigte Staaten  USA Chase Blackwell 80,25
7 Deutschland  GER André Höflich 79,75
8 Vereinigte Staaten  USA Taylor Gold 78,25
9 Japan  JPN Raibu Katayama 36,25
10 Kanada  CAN Derek Livingston 29,25
15 Deutschland  GER Benedikt Bockstaller
22 Deutschland  GER Florian Lechner
26 Deutschland  GER Christoph Lechner

Qualifikation: 11. März 2021
Finale: 13. März 2021 in Aspen
Es waren 27 Sportler am Start.

Big Air Bearbeiten

Platz Land Sportler Punkte
1 Kanada  CAN Mark McMorris 179,25
2 Kanada  CAN Maxence Parrot 178,25
3 Norwegen  NOR Marcus Kleveland 176,25
4 Japan  JPN Ruki Tobita 166,50
5 Japan  JPN Kaito Hamada 166,25
6 Italien  ITA Emiliano Lauzi 160,75
7 Vereinigte Staaten  USA Judd Henkes 152,00
8 Norwegen  NOR Ståle Sandbech 136,50
9 Finnland  FIN Rene Rinnekangas 116,50
10 Australien  AUS Matthew Cox 111,50
12 Deutschland  GER Leon Gütl 91,25
16 Schweiz  SUI Nicolas Huber 80,50
17 Osterreich  AUT Clemens Millauer 80,25
19 Deutschland  GER Noah Vicktor 78,50
22 Deutschland  GER Leon Vockensperger 75,50
28 Schweiz  SUI Moritz Thönen 70,75
34 Osterreich  AUT Moritz Amsüss 64,50
40 Schweiz  SUI Moritz Boll 49,25
52 Schweiz  SUI Jonas Bösiger 19,75

Qualifikation: 14. März 2021
Finale: 16. März 2021
Es waren 57 Sportler am Start.

Mixed Bearbeiten

Snowboardcross Team Bearbeiten

Datum: 12. Februar 2021

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Keine Snowboard-WM in China 2021: Snowboard Germany geht trotz Dämpfer motiviert in neue Saison (2. Dezember 2020)
  2. Snowboard: Raceborder-WM nach Rogla verlegt (23. Januar 2021)