Die deutsche Softball-Bundesliga 2016 war die 18. Spielzeit der Softball-Bundesliga. Die reguläre Spielzeit begann am 16. April und dauerte bis zum 14. August. Anschließend wurde vom 27. August bis zum 25. September in den Play-offs der Deutsche Meister ermittelt. Als Titelverteidiger gingen die Wesseling Vermins in die Saison. Durch den Aufstieg der Stuttgart Reds erhöhte sich die Anzahl der Mannschaften auf 8, weshalb die Saison zweigleisig gespielt wurde.

Softball-Bundesliga 2016

Zeitraum 16. April – 25. September 2016
Regular Season
Erster Nord Wesseling Vermins
Erster Süd Haar Disciples
Postseason
Deutscher Meister Mannheim Tornados
Vizemeister Neunkirchen Nightmares
Final MVP Shannon Bustillos (Mannheim)[1]
Spielzeiten
◄ 2015 2017►

Reguläre Saison

Bearbeiten

Die reguläre Saison wurde als Rundenturnier mit vier Runden ausgetragen, wobei jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft ihrer Division zweimal zu Hause und zweimal auswärts antrat. An jedem Spieltag wurden zwei Spiele als Doubleheader ausgetragen, wodurch sich zwei Mannschaften insgesamt acht Mal gegenüberstanden.

Play-offs

Bearbeiten

In den Play-offs traten zunächst im Viertelfinale die Zweitplatzierten aus einer Division gegen die Drittplatzierten der anderen Division im Best-of-Three-Modus an.[2] Die Gewinner trafen im Halbfinale auf die Erstplatzierten der Vorrunde und ermittelten im Best-of-five-Modus die Teilnehmer des Finales, das ebenfalls als Best-of-five ausgespielt wurde.

Teilnehmer

Bearbeiten
 
Softball-Bundesliga 2016 (Deutschland)
Standorte der Teams der Division Nord   und der Division Süd  .

Folgende 8 Teams nahmen, getrennt in die beiden Divisionen Nord und Süd, an der Saison 2016 teil.[3]

Division Nord Division Süd
  Wesseling Vermins   Haar Disciples
  Mannheim Tornados Stuttgart Reds
Neunkirchen Nightmares Karlsruhe Cougars
Hamburg Knights Freising Grizzlies

Reguläre Saison

Bearbeiten

1. Bundesliga Nord

Bearbeiten
Pl Team W L Pct GB
1   Wesseling Vermins 19 5 .792 0
2   Mannheim Tornados 16 8 .667 3
3 Neunkirchen Nightmares 10 14 .417 9
4 Hamburg Knights 3 21 .125 16

1. Bundesliga Süd

Bearbeiten
Pl Team W L Pct GB
1   Haar Disciples 22 2 .917 0
2 Stuttgart Reds 11 13 .458 11
3 Karlsruhe Cougars 9 15 .375 13
4 Freising Grizzlies 6 18 .250 16

Play-offs

Bearbeiten
  Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                                               
      N1  Vermins 3 3 6 5 13      
  N3  Nightmares 8 17     N3  Nightmares 7 7 0 4 15    
  S2  Reds 1 0         N3  Nightmares 2 3 3 0 3
      N2  Tornados 0 2 4 1 8
      S1  Disciples 0 0 7 1      
  N2  Tornados 12 6 5     N2  Tornados 5 1 1 8    
  S3  Cougars 0 13 4    

Deutschland-Pokal

Bearbeiten

Zeitraum: 27. August – 1. Oktober 2016

  1. Runde     2. Runde     3. Runde     Finale
                                                 
     
        VHF1  Wesseling Vermins 5 8        
   Freilos     S4  Freising Grizzlies 2 0           VFDM  Neunkirchen Nightmares 7
  S4  Freising Grizzlies           N1  Wesseling Vermins 10 3     N1  Wesseling Vermins 10
          S1  Disciples 3 2    
        VHF2  Disciples 7 6      
  S3  Karlsruhe Cougars 9 7     S3  Karlsruhe Cougars 0 5    
  N4  Hamburg Knights 3 6    
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mannheim Tornados sind neuer Deutscher Softballmeister! Deutscher Baseball und Softball Verband e. V., 26. September 2017, abgerufen am 4. November 2017.
  2. Play-offs in Softball-Bundesliga beginnen am Wochenende. Deutscher Baseball und Softball Verband e. V., 25. August 2016, abgerufen am 8. Februar 2017.
  3. Ligenzusammensetzung der DBV-Ligen Softball 2016. Deutscher Baseball und Softball Verband e. V., 14. November 2015, abgerufen am 8. Februar 2017.