Sommer-Universiade 2003

Sportveranstaltung in Daegu, Südkorea
XXII. Sommer-Universiade
Dream for Unity!
Austragungsort Daegu, Südkorea
Eröffnung 21. August 2003
Schlussfeier 31. August 2003
Disziplinen
Wettbewerbe in 14 Sportarten
Teilnehmende Mannschaften 174
Teilnehmende Athleten 4.462 (1.839 ♀ und 2.623 ♂)
Eröffnet durch Roh Moo-hyun
Peking 2001 Izmir 2005

Die Sommer-Universiade 2003, offiziell XXII. Sommer-Universiade, fand zwischen dem 21. und 31. August 2003 im südkoreanischen Daegu statt.

Die offizielle Eröffnung erfolgte durch Südkoreas Präsidenten Roh Moo-hyun.

Sportarten

Bearbeiten

In elf Pflicht- und drei Wahlsportarten wurden Wettkämpfe ausgetragen.

Pflichtsportarten
Wahlsportarten

Teilnehmende Nationen

Bearbeiten

Aus 174 Ländern nahmen 6.643 Personen teil, 4.462 Sportlerinnen und Sportler (1.839 w und 2.623 m) sowie 2.181 Offizielle.[1] Aus Deutschland waren 91 Aktive mit einem Durchschnittsalter von 22,8 Jahren an 82 Entscheidungen beteiligt und errangen 13 Medaillen (3 × Gold, 2 × Silber und 8 × Bronze).[1]

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China 41 27 13 81
2 Russland  Russland 26 22 34 82
3 Korea Sud  Südkorea 26 12 17 55
4 Ukraine  Ukraine 23 15 17 55
5 Japan  Japan 13 13 21 47
6 Frankreich  Frankreich 8 8 4 20
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 8 3 6 17
8 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5 13 18 36
9 Korea Nord  Nordkorea 3 8 3 13
10 Polen  Polen 3 4 3 10
11 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 3 3 5 11
12 Belarus 1995  Belarus 3 3 4 10
13 Deutschland  Deutschland 3 2 8 13
14 Ungarn  Ungarn 3 2 7 12
15 Tschechien  Tschechien 3 0 3 6
16 Australien  Australien 2 5 5 12
17 Italien  Italien 2 5 5 12
18 Kasachstan  Kasachstan 2 4 0 6
19 Sudafrika  Südafrika 2 1 2 5
20 Usbekistan  Usbekistan 2 0 1 3
21 Spanien  Spanien 1 4 8 13
22 Brasilien  Brasilien 1 2 8 11
23 Rumänien  Rumänien 1 2 4 7
24 Niederlande  Niederlande 1 1 2 4
25 Marokko  Marokko 1 1 1 3
25 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 1 1 1 3
27 Lettland  Lettland 1 0 0 1
27 Moldau Republik  Moldau 1 0 0 1
29 Mexiko  Mexiko 0 3 2 5
30 Finnland  Finnland 0 3 1 4
31 Slowakei  Slowakei 0 2 3 5
32 Iran  Iran 0 2 2 4
33 Slowenien  Slowenien 0 2 0 2
33 Turkei  Türkei 0 2 0 2
35 Kanada  Kanada 0 1 2 3
35 Schweiz  Schweiz 0 1 2 3
35 Estland  Estland 0 1 2 3
38 Kuba  Kuba 0 1 1 2
38 Irland  Irland 0 1 1 2
40 Danemark  Dänemark 0 1 0 1
40 Uganda  Uganda 0 1 0 1
42 Kroatien  Kroatien 0 0 3 3
42 Thailand  Thailand 0 0 3 3
44 Israel  Israel 0 0 2 2
45 Armenien  Armenien 0 0 1 1
45 Jamaika  Jamaika 0 0 1 1
45 Mongolei  Mongolei 0 0 1 1
45 Malaysia  Malaysia 0 0 1 1
45 Osterreich  Österreich 0 0 1 1
45 Griechenland  Griechenland 0 0 1 1
45 Zypern 1960  Zypern 0 0 1 1
45 Bahamas  Bahamas 0 0 1 1
45 Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 0 0 1 1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Ergebnisspiegel Sommer-Universiade 2003 bis 2015, auf: adh.de, abgerufen am 19. August 2021.