Sonnen (Unternehmen)
Die Sonnen GmbH (Eigen- und Kurzschreibweise: sonnen) ist ein Unternehmen in der Energiebranche mit Sitz in Wildpoldsried im Landkreis Oberallgäu. Es produziert Batteriespeicher für Privathaushalte und Kleinbetriebe. Das Unternehmen gilt als Marktführer in Deutschland und weiteren internationalen Märkten. Zudem organisiert es für seine Kunden eine „Community“ zum virtuellen Tausch von Energie.
Sonnen
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2010 |
Sitz | Wildpoldsried, Deutschland |
Leitung | Oliver Koch (CEO), Marko Hein, Ralf Plieninger, Bianca Swanston[1] |
Mitarbeiterzahl | ca. 577 |
Umsatz | 187 Mio. EUR (2021)[2] |
Branche | Energiewirtschaft |
Website | sonnen.de |
Stand: 31. Dezember 2022 |
Am 15. Februar 2019 wurde die Übernahme der Sonnen GmbH durch den britisch-niederländischen Energiekonzern Royal Dutch Shell mit dem Tochterunternehmen Shell New Energies bekannt.[3] Im September 2023 gab Shell bekannt, Sonnen zum Verkauf zu stellen.[4]
Entwicklung des Unternehmens
BearbeitenFirma
BearbeitenChristoph Ostermann und Torsten Stiefenhofer gründeten das Unternehmen 2010 als GmbH. Die Firmenbezeichnung lautete PROSOL Invest Deutschland GmbH. Im Dezember 2013 beschloss die Gesellschafterversammlung die Änderung des Namens in Sonnenbatterie GmbH,[5] um den Namen ihres Produktprogramms aufzunehmen und die angestrebte Internationalisierung zu unterstützen.[6] Seit November 2015 firmiert das Unternehmen als Sonnen GmbH.
Geschäftsentwicklung
BearbeitenVon 2008 bis 2010[7] entwickelte vor allem Torsten Stiefenhofer eine Solarbatterie, die für Eigenheimbesitzer mit einer Photovoltaikanlage konzipiert wurde. Sie wurde ab 2011 unter dem Namen sonnenBatterie vertrieben. Bis Mitte 2020 sind zehn Generationen dieses Stromspeichersystems entwickelt und vermarktet worden.[8] Deutschland ist Hauptabsatzmarkt der Geräte. Das Unternehmen vertreibt die Heimbatterien zudem in Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Irland, der Slowakei, Tschechien, Italien, den Niederlanden, Spanien, Belgien Schweden, Norwegen, den Vereinigten Staaten und Australien (Stand: Juni 2022).[9][10][11]
Gemeinsam mit der Umfirmierung zur Sonnen GmbH kündigte das Unternehmen im November 2015 an, eine Strom-„Community“ zu formieren, deren Mitglieder untereinander Strom tauschen.[12] Seit September 2016 können Besitzer einer sonnenBatterie, die Mitglied dieser Stromgemeinschaft sind, Strom virtuell teilen.[13][14]
Gesellschafter
BearbeitenSeit März 2019 ist Sonnen eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Shell.[15][16][17][3] Im September 2023 gab Shell bekannt, Sonnen zum Verkauf zu stellen.[4]
Davor waren am Unternehmen neben den Gründern mehrere Finanzinvestoren beteiligt (Stand Oktober 2016):
- Im Januar 2013 erwarb die eCAPITAL entrepreneurial Partners AG[18] für 3 Mio. Euro einen Anteil von rund 30 Prozent.[19]
- Der Einstieg von Chrysalix SET Management B.V. (SET Ventures)[20] und Munich Venture Partners[21] erfolgte Ende 2014 im Zuge einer Kapitalerhöhung von 7,5 Mio. Euro, an der sich eCAPITAL ebenfalls beteiligte.[22]
- Zur Jahresmitte 2015 stieg Inven Capital, investiční fond, a.s.,[23] eine Tochter des tschechischen Energieunternehmens ČEZ mit einem hohen einstelligen Millionenbetrag in das Unternehmen ein.[24][25]
- Im Juni 2016 gewann das Unternehmen GE Ventures, die Wagniskapital-Tochter von General Electric, als weiteren Investor.[26]
- Im Oktober 2016 erhielt Sonnen weitere 76 Mio. Euro von seinen Investoren. Der chinesische Konzern Envision Energy[27] und Thomas Pütter, vormals bei Allianz Capital Partners, kamen neu hinzu.[28]
- Bei der Finanzierungsrunde über 60 Millionen Euro im Mai 2018 stieg Shell Ventures als neuer Investor bei Sonnen ein.[29]
Standorte
BearbeitenBis Ende 2015 fertigte das Unternehmen alle Batteriespeicher in Wildpoldsried – für die Vermarktung unter eigenem Namen sowie als White-Label-Hersteller für Solarworld und RWE.[30] 2015 etablierte das Unternehmen eine Produktionsanlage im kalifornischen San José.[31] Im Juni 2015 richtete das Unternehmen in Atlanta (Georgia) einen Standort für Forschung und Entwicklung ein, um die eigenen Produkte auf die Bedingungen des US-Marktes abzustimmen.[32] Seit 2017 erfolgt hier auch die Produktion der Stromspeicher.[33] Im November 2018 eröffnete Sonnen im australischen Adelaide seinen weltweit dritten Produktionsstandort.[34] Im November 2021 gab Sonnen die Eröffnung seiner neuen Produktionsanlage in Wildpoldsried bekannt, in der monatlich bis zu 10.000 Stromspeicher produziert werden können. Damit zählt die Anlage zu den größten Produktionsstätten für solche Speicher in Europa.[35]
Geschäftsbereiche
BearbeitenStromspeicher
BearbeitenDer Batteriespeicher dient dazu, die Rate des Eigenverbrauchs von selbst erzeugtem Strom zu erhöhen, er ist als Komplettsystem ausgelegt. Neben den Batteriemodulen besitzt der Speicher einen integrierten Wechselrichter, eine Einheit für das Energiemanagement sowie elektronische Zähler für den Stromverbrauch im Gebäude, für die photovoltaische Stromerzeugung und für die Abgabe von Strom an das Stromnetz. Das Energiemanagementsystem wertet die Verbrauchsdaten des Nutzers aus und bezieht Wetterdaten mit ein, um die optimalen Zeiträume für die Be- und Entladung des Speichers zu bestimmen.
Die verwendeten Speicherelemente sind Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren.[36] Sony ist Hauptlieferant dieser Komponente.[37] Die verschiedenen Modelle des Systems unterscheiden sich vor allem in der Nennkapazität. In Deutschland war Sonnen einer der ersten Anbieter von Lithium-Ionen-Batterien für den stationären Einsatz in Eigenheimen[38] und gilt als Marktführer in Deutschland und weiteren internationalen Märkten.[39]
Der Vertrieb erfolgt nicht über den Großhandel, sondern über ausgewählte Fachhändler.[40] Von 2011 bis Mitte Oktober 2016 wurden 15.000 Geräte verkauft.[41]
Nach einer Klage der Verbraucherzentrale erklärte ein Gericht die Garantiebedingungen der sonnen-Batterie für ungültig.[42]
Virtuelle Kraftwerke
BearbeitenSonnen gilt als Vorreiter für die Vernetzung von Haushalten zu virtuellen Kraftwerken.[43] Anfang Mai 2017 wurden Pläne von Tennet und Sonnen bekannt, dezentrale Photovoltaik-Heimspeicher über eine Blockchain-Lösung zur Stabilisierung des Stromnetzes sowie zur besseren Netzintegration von erneuerbaren Energien einzusetzen. Für die Kunden von Sonnen ergebe sich eine Einnahmequelle, die geplante Blockchain-Lösung würde die Vernetzung von Batteriespeichern erleichtern, Volkswirtschaftlich könnten die Redispatch-Kosten für die Stabilisierung des Stromnetzes gesenkt werden.[44][45][46] Im Jahr 2018 erhielt Sonnen vom Übertragungsnetzbetreiber Tennet als erster Anbieter die Präqualifikation für ein virtuelles Kraftwerk,[47] seitdem stellt Sonnen unter anderem Primärregelleistung (FCR) bereit.[48] Im Juni 2022 gab Sonnen bekannt, dass das virtuelle Kraftwerk auch für den Intraday-Handel genutzt wird.[49]
Sonnen betreibt mittlerweile auch virtuelle Kraftwerke in Australien, den USA und Italien.[50][51][52]
Alle Kunden zählt das Unternehmen zur sonnenCommunity.[53] Seit 2016 organisiert das Unternehmen diese „Gemeinschaft“ aus Betreibern von Photovoltaikanlagen, die überschüssigen Strom virtuell miteinander "teilen".[12] Um in sonnenarmen Zeiten keine Stromdefizite entstehen zu lassen, bezieht Sonnen zusätzlichen Ökostrom aus Wasserkraft-, Windkraft- oder zusätzlichen Photovoltaik-Anlagen.[54] Das Konzept kombiniert den Einsatz von dezentraler Energieerzeugung und Batteriespeicher durch die digitale Vernetzung der Teilnehmer. Das Unternehmen erhofft sich durch den Auf- und Ausbau der Community die Steigerung des Absatzes seiner Batterien. Voraussetzung für die Teilnahme an der Stromerzeugungsgemeinschaft und dem bilanziellen Stromteilen ist die Nutzung eines Stromvertrages von Sonnen. Das Unternehmen trägt seinerseits die Messinfrastruktur und die Software[55] und organisiert den Verkauf des überschüssigen Gemeinschaftsstroms.[56][57]
Die Zahl der Mitglieder lag Anfang Oktober 2016 bei rund 3.000 Haushalten.[58] Im Mai 2016 begann der Aufbau der Community in Österreich.[59] Der Start der Schweizer Kundenplattform war für das dritte Quartal 2016 ankündigt.[60]
Ab September 2016 konnten Besitzer einer sonnenBatterie ihren Strom über den Stromvertrag sonnenFlat beziehen.[13][58][61] Ende August 2020 kündigte Sonnen jedoch den Tarif und bot einen alternativen Tarif an. Dies brachte Kritik von Verbraucherschützern und rechtliche Auseinandersetzungen mit sich.[62]
Auszeichnungen
Bearbeiten- 2016: 50 Smartest Companies 2016 laut Massachusetts Institute of Technology[63][64]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Impressum. Sonnen, abgerufen am 6. Juli 2023.
- ↑ sonnen GmbH: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022, veröffentlicht am 29. Dezember 2023 im Unternehmensregister, abgerufen am 22. November 2024
- ↑ a b Shell schließt Übernahme von sonnen ab. sonnen GmbH, 5. März 2019, abgerufen am 5. Januar 2020.
- ↑ a b Handelsblatt. Abgerufen am 6. November 2024.
- ↑ Bundesanzeiger, Handelsregister-Bekanntmachungen zur PROSOL Invest Deutschland GmbH vom 15. Januar 2014, Eintragungsdatum vom 8. Januar 2014.
- ↑ Aussage von Christoph Ostermann im Interview mit Mirco Sieg. Siehe Prosol Invest/Sonnenbatterie: Erfolgreich trotz Speicherförderung. In: pv-magazine.de. 19. Dezember 2013, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ Siehe Daniel Pohl: Lithium iron phosphate: With the genes of a marathon runner. In: ees International. The Electrical Energy Storage Magazine, 1/2014, S. 33–37, hier S. 36. Benjamin Reuter: Energie: Diese Heimbatterie soll den Strommarkt aufmischen. In: WirtschaftsWoche Green vom 5. Juni 2014. Benjamin Reuter: Cleantech-Startups: Das sind die Champions aus Deutschland. In: WirtschaftsWoche Green vom 15. Oktober 2014.
- ↑ Neue Generation der Sonnenbatterie verfügbar. 17. Juni 2020, abgerufen am 29. Juni 2022 (deutsch).
- ↑ Henrik Petersen: Speicher sind keine Verbraucher. In: Photovoltaik, 4/2015, S. 66–71, hier S. 70. Cosmin Laslau: E.ON’s new focus on renewables and what it could mean for energy storage and distributed generation. In: energy-storage.news. 29. Januar 2015, abgerufen am 22. September 2016. Sandra Enkhardt: Sonnen setzt im 1. Quartal mehr Sonnenbatterien ab als Tesla Powerwalls. In: pv-magazine.de. 11. Mai 2016, abgerufen am 22. September 2016. Sonnenbatterie mit neuen Rekorden. In: Allgäuer Zeitung vom 21. Mai 2016. Solar Electric Ireland wins ‘Product of the Show’ at Energy Awards. In: passivehouseplus.ie. 2. Juli 2016, abgerufen am 6. Oktober 2016. Jan Brož: ČEZ připojil první soláry na baterii z Německa. Investice se vrátí za 13 let. In: ekonomika.idnes.cz. 21. Juli 2016, abgerufen am 6. Oktober 2016. sonnenBatterie ab sofort auch in Norwegen verfügbar. Pressemitteilung des Unternehmens vom 11. Oktober 2016. Siehe ferner die Website ( des vom 12. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. des schwedischen Unternehmens CRenergy, Abruf am 6. Oktober 2016 und die Website von Sonnen, Abruf am 5. Oktober 2016.
- ↑ Photovoltaik-Speicher: sonnen steigt in den belgischen Markt ein. Abgerufen am 29. Juni 2022.
- ↑ Sonnen baut mit Übernahme sein Geschäft in Spanien aus. 3. Juni 2022, abgerufen am 29. Juni 2022 (deutsch).
- ↑ a b Nils-Victor Sorge: Wie sieben Ex-Tesla-Manager RWE und Eon abschaffen wollen. In: Manager Magazin. 26. November 2015, abgerufen am 22. September 2016. Andreas Menn: Brüder, zur Sonne, zur Freiheit. In: WirtschaftsWoche vom 27. November 2015.
- ↑ a b Wolfgang Kempkens: Tschüss, Stromrechnung. Unternehmen bringt Solar-Flatrate auf den Markt. In: WirtschaftsWoche. 12. September 2016, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ 100% Ökostrom: So bezieht die sonnenCommunity ihren Strom. Abgerufen am 29. Juni 2022 (deutsch).
- ↑ Shell übernimmt sonnen und erweitert damit sein Angebot an Speicherlösungen und Energieservices für Privathaushalte. Abgerufen am 29. Juni 2022 (deutsch).
- ↑ Friedhelm Greis: Erneuerbare Energien: Shell übernimmt Heimakku-Hersteller Sonnen. In: golem.de. 16. Februar 2019, abgerufen am 3. Februar 2024.
- ↑ Shell übernimmt sonnen und erweitert damit sein Angebot an Speicherlösungen und Energieservices für Privathaushalte. sonnen GmbH, 15. Februar 2019, abgerufen am 15. Februar 2019.
- ↑ Website des Unternehmens.
- ↑ Benjamin Heimlich: „Jetzt ist die Zeit zu investieren“. In: VentureCapital Magazin. Sonderbeilage Cleantech, 2013. S. 10 f. Andrea Martens: Wo weniger mehr ist. In: Unternehmeredition Private Equity / M&A, 2014, S. 6–14, hier S. 14.
- ↑ Website des Unternehmens.
- ↑ Website des Unternehmens ( des vom 11. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. .
- ↑ Marc Roca: Sonnenbatterie beendet Finanzierungsrunde, neue Märkte im Visier. In: welt.de (Bloomberg-News-Meldung). 3. Dezember 2014, abgerufen am 22. September 2016. Stefan Paravicini: Start-ups haben die Energiewende schon lange eingeläutet. In: Börsen-Zeitung vom 3. Dezember 2014.
- ↑ Website des Unternehmens.
- ↑ Jason Hovet: Czech CEZ unit takes minority stake in German firm Sonnenbatterie. In: Reuters. 9. Juli 2015, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ Sonnenbatterie erhält Geld von Investor. In: Allgäuer Zeitung vom 11. Juli 2015
- ↑ Nils-Victor Sorge: General Electric verbündet sich mit bayerischem Mittelständler gegen Tesla. In: Manager Magazin (online). 6. Juni 2016, abgerufen am 22. September 2016. GE steigt bei Allgäuer Sonnen GmbH ein. In: Handelsblatt (online). 6. Juni 2016, abgerufen am 22. September 2016. Vera Eckert, Andreas Cremer, Alexandra Hudson: German battery maker sonnen GmbH wins backing from GE. In: Reuters. 6. Juni 2016, abgerufen am 22. September 2016. Patrick McGee: GE takes stake in German renewable battery group Sonnen. In: Financial Times. 6. Juni 2016, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ Website des Unternehmens.
- ↑ Brian Parkin: Sonnen Considering IPO in Bid to Rival Tesla Powerwall Storage. In: bloomberg.com. 16. Oktober 2016, abgerufen am 17. Oktober 2016. Vera Eckert: China's Envision joins investors in German battery firm sonnen cash boost. In: reuters.com. 16. Oktober 2016, abgerufen am 17. Oktober 2016. Duitse fabrikant van zonne-energieaccu's Sonnen overweegt beursgang (Niederländisch). In: Het Financieele Dagblad. 16. Oktober 2016, abgerufen am 17. Oktober 2016. Brian Parkin: Sonnen GmbH erwägt Börsengang womöglich schon im kommenden Jahr. In: Die Welt (online). 17. Oktober 2016, abgerufen am 18. Oktober 2016. Sonnen sammelt 76 Millionen ein. In: Handelsblatt vom 17. Oktober 2016.
- ↑ Kathrin Witsch: Shell investiert Millionen in deutschen Batteriehersteller Sonnen. In: Handelsblatt. 22. Mai 2018, abgerufen am 29. November 2018.
- ↑ Zu dieser Zusammenarbeit siehe Batteriespeicher: RWE Tochtergesellschaft entdeckt Solar. In: pv-magazine.de. 9. Dezember 2013, abgerufen am 23. September 2016. Karsten Wiedemann: Solarspeicher-Markt vor deutlichem Wachstum. In: bizzenergytoday.com. 26. April 2013, abgerufen am 23. September 2016. Ferner: Energy storage demand ramps up in Germany's residential PV market. In: Energy Storage Journal, Spring 2016, S. 37–40, hier S. 39. Sonnen hat keine Angst vor Tesla Powerwall. pv-magazine.de, 21. März 2016, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ Ivan Penn: New ways to put energy in the bank. In: Los Angeles Times. 11. Oktober 2015, abgerufen am 23. September 2016.
- ↑ Phil W. Hudson: German company opens Atlanta R&D facility to battle Tesla. In: Atlanta Business Chronicle (per bizjournals.com). 10. Juni 2015, abgerufen am 23. September 2016.
- ↑ Sonnen Expands US Presence With Battery Manufacturing Hub in Atlanta. Abgerufen am 29. Juni 2022.
- ↑ Marija Maisch: Sonnen startet Photovoltaik-Heimspeicherproduktion in Australien. In: pv magazine (per pv-magazine.de). 27. November 2018, abgerufen am 29. November 2018.
- ↑ sonnen nimmt neues Operations Center in Betrieb und vergrößert Produktionskapazität in Deutschland auf 10.000 Stromspeicher im Monat. Abgerufen am 29. Juni 2022 (deutsch).
- ↑ Siehe Reinhard Siekemeier, Ralf Ossenbrink: Solare Energie auf Vorrat. In: Sonne Wind & Wärme, 13/2011, S. 170–174, hier S. 174. Uwe Bonnen: Funktioniert auch nachts und bei schlechtem Wetter. Neue Rezepte gegen steigende Nebenkosten. In: ew. Magazin für die Energiewirtschaft, Jg. 110 (2011), H. 26–27, S. 68 f. hier S. 69. Michael Kerler: Öko-Strom aus dem Schrank. In: Augsburger Allgemeine vom 29. September 2012.
- ↑ Auf dem Weg zur dezentralen Energieversorgung. In: Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung vom 21. Juni 2016.
- ↑ Jochen Knoblach: E-Mobil-Hersteller Tesla Tesla treibt mit Hausbatterien die Energiewende voran. In: Berliner Zeitung (online). 15. Mai 2015, abgerufen am 22. September 2016. Der Artikel spricht fälschlicherweise davon, Sonnen sei der erste Anbieter gewesen.
- ↑ Sandra Enkhardt: EuPD Research: Sonnen und Senec führend auf deutschen Photovoltaik-Speichermarkt. In: pv-magazine.de. 27. Oktober 2016, abgerufen am 1. November 2016. Energiespeicher: Deutsche Anbieter führen bei Marktanteilen. In: solarserver.de. 27. Oktober 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 1. November 2016; abgerufen am 1. November 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Sonnen (not Tesla) is the global leader in solar linked energy storage. In: bestmag.co.uk. 27. Oktober 2016, abgerufen am 1. November 2016.
- ↑ Ina Röpcke: Mit Leidenschaft verkaufen. In: Sonne Wind & Wärme, 10/2013, S. 94–97, hier S. 95. Sonnen hat keine Angst vor Tesla Powerwall. pv-magazine.de, 21. März 2016, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ Vera Eckert: China's Envision joins investors in German battery firm sonnen cash boost. In: reuters.com. 16. Oktober 2016, abgerufen am 17. Oktober 2016.
- ↑ OLG kippt Garantiebedingungen für Batteriespeicher der Firma Sonnen | Verbraucherzentrale NRW. 2. Juli 2020, abgerufen am 6. November 2024.
- ↑ Ruth Fend: Stromrevolution aus dem Allgäu. 20. Oktober 2021, abgerufen am 29. Juni 2022.
- ↑ Michael Bauchmüller: Rettungsnetz für den Strom. In: Süddeutsche Zeitung. 1. Mai 2017, abgerufen am 6. Juni 2017.
- ↑ Sandra Enkhardt: Sonnen und Tennet vernetzen Photovoltaik-Heimspeicher per Blockchain-Technologie. In: www.pv-magazine.de. 2. Mai 2017, abgerufen am 6. Juni 2017.
- ↑ Daniel Wetzel: Die Tür in eine völlig neue Energiewelt. In: Die Welt (online). 2. Mai 2017, abgerufen am 6. Juni 2017.
- ↑ Ulrike HörchensLeiterin Unternehmenskommunikation Deutschl: Haushalte ersetzen Kraftwerke - sonnen nimmt größte, virtuelle Batterie für das Stromnetz der Zukunft in Betrieb. Abgerufen am 29. Juni 2022.
- ↑ sonnen öffnet virtuelles Kraftwerk für weitere VPP-Aktivitäten. Abgerufen am 29. Juni 2022 (deutsch).
- ↑ Esforin bringt Prosumer-Flexibilität von Sonnen an den Intraday-Markt. Abgerufen am 29. Juni 2022.
- ↑ Sonnen to share revenues for grid services with consumers under new plan. Abgerufen am 29. Juni 2022 (australisches Englisch).
- ↑ Patrick Sisson: The Hottest Amenity From Developers? A Power Plant Made of Batteries. In: The New York Times. 3. März 2021, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 29. Juni 2022]).
- ↑ Sonnen und EGO erhalten Präqualifikation für virtuelles Kraftwerk aus Heimspeichern in Italien. 28. Mai 2020, abgerufen am 29. Juni 2022 (deutsch).
- ↑ sonnenCommunity. Abgerufen am 29. Juni 2022 (deutsch).
- ↑ 100% Ökostrom: So bezieht die sonnenCommunity ihren Strom. Abgerufen am 29. Juni 2022 (deutsch).
- ↑ Beate Oberkofler: Solarstromspeicher im Haus werden wirtschaftlich. Neue Konzepte unterstützen die Energiewende. In: Pressemeldung auf solarcluster-bw.de. 18. Mai 2016, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ Heiko Schwarzburger: Endkunden virtuell vernetzt. In: Photovoltaik, 12/2015, S. 72–74, hier S. 73.
- ↑ Schwarmspeicher für die Community. In: ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft vom 11. Januar 2016. Siehe ferner Felix Austen: Das Stromdepot im Keller. In: Bild der Wissenschaft vom 27. April 2016. Beate Oberkofler: Solarstromspeicher im Haus werden wirtschaftlich. Neue Konzepte unterstützen die Energiewende. In: Pressemeldung auf solarcluster-bw.de. 18. Mai 2016, abgerufen am 22. September 2016. The SonnenCommunity. Energy freedom and energy community. In: pv magazine 6/2016.
- ↑ a b Helmut Bünder: Strom von Nachbarn oder lieber vom E-Mail-Provider? In: faz.net. 7. Oktober 2016, ehemals im ; abgerufen am 10. Oktober 2016. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Sonnen startet Kundenplattform in Österreich. In: energate messenger. 2. Mai 2016, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ Swisscom Energy Solutions setzt auf Sonnencommunity. energate Messenger Schweiz vom 20. Juni 2016.
- ↑ Caroline Strang: Sonnen GmbH: Eine Flatrate für Strom. In: Alp Bote. 8. Oktober 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 11. Oktober 2016; abgerufen am 10. Oktober 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Verbraucherzentrale prüft Musterfeststellungsklage gegen Sonnen wegen Kündigung der Sonnenflat home. 27. Oktober 2021, abgerufen am 6. November 2024 (deutsch).
- ↑ Liste der Preisträger 2016 (Abruf am 23. September 2016).
- ↑ Inge Kloepfer: Strom aus dem Schrank. In: faz.net. 6. Dezember 2016, abgerufen am 4. April 2017.