Sonnenheiligtümer der Oberlausitz
Die Sonnenheiligtümer der Oberlausitz sind markante, meist legendenumwobene Felsen und Steinformationen im Oberlausitzer Bergland und angrenzenden Regionen, von denen angenommen wird, dass sie in vorgeschichtlicher Zeit für kalendarische Sonnenbeobachtungen genutzt wurden. Meist besitzen sie auffällige Sichtöffnungen, durch welche die Sonne zu den kalendarischen Terminen der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen hindurchstrahlt. Das Sonnenbeobachtungsphänomen wurde 2007 erstmals von Ralf Herold und Hilmar Hensel gemessen. Im Jahr 2008 gründete die Sternwarte „Bruno-H.-Bürgel“ Sohland/Spree für die Erforschung des Phänomens eine Fachgruppe Archäoastronomie. Das Forschungsprojekt erhielt die Bezeichnung „Projekt Götterhand“, in Anlehnung an eine handförmige Auswitterung an dem ersten vermessenen Felsobjekt, der Teufelskanzel in Sora bei Wilthen.[1]
Forschungstradition in der Oberlausitz
BearbeitenAus dem Jahr 1614 stammt ein Bericht des Pastors Martin Niger. Er lebte damals im zur Oberlausitz gehörenden Weigsdorf, das heute zu Tschechien gehört und Višňová heißt. Bei seinen Morgenspaziergängen begegnete ihm mitunter eine alte Frau, die aus Richtung des unweit der Kirche gelegenen Heidensteinfelsens (heute Pohanské kameny) kam. Eines Tages fand er sie bei dem Felsen auf den Knien liegend und betend. Als er sie zur Rede stellte, erzählte sie ihm, dass hier schon ihre Großmutter und andere Bewohner des Umlandes bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang gebetet hätten, weil hier einst ein „Gottestempel“ gewesen wäre.[2]
1690 diktierte Magister Martin Grünewald am Bautzener Gymnasiums seinen Schülern eine Beschreibung der Oberlausitz, in der er von Altären auf den umliegenden Bergen sprach und damit allgemeines Interesse an mythologischen Altertümern in der Oberlausitz weckte.[3]
In Königshain bei Görlitz berichtete 1708 der Pfarrerssohn Samuel Friedrich Bucher von Urnen, die er selbst auf dem dortigen Totensteinfelsen ausgegraben hatte. Bucher bezeichnete den Fundort als „Höhlung“, die in den Felsen „eingearbeitet“ war, damit die „Anbeter gegen Sonnenaufgang nach altem Brauch … auf die Knie fallen und so gegen Osten … die Sonne anbeten konnten“.[4]
Abraham Frencel, ein sorbischer Pfarrer, übersetzte 1712 die Flurbezeichnung „Prašchwiza“, als „Frage- oder Orakelort“ und richtete damit die Aufmerksamkeit der Forschung auf einen Berg, der später Czorneboh (Schwarzer Gott) genannt wurde und in dem man neben dem Teufel auch einen Sonnengott der dunklen Tages- bzw. Jahreszeit vermutete.[5]
Pfarrer Ehregott Friedrich Pannach aus Malschwitz nannte 1797 den nahe der Kirche des Dorfes Kleinbautzen gelegenen Teufelssteinfelsen einen „Altar der Abgötterei“ und stellte „absichtliche“ Veränderungen an der natürlichen Lage der Felsblöcke fest.[6] Archäologische Grabungen der Gesellschaft für Anthropologie und Urgeschichte der Oberlausitzer brachten 1903 zahlreiche Funde und die Bestätigung menschlicher Einflussnahme auf den Felsen.[7]
Karl Benjamin Preusker bezeichnete in seinen Werken „Oberlausitzische Altertümer“ von 1828 und „Blicke in die Vaterländische Vorzeit“ von 1841 eine ganze Reihe von Felsen der Oberlausitz als „heidnische Opferaltäre“ und „Göttertempel“ für einen „Sonnenkult“, bei dem an bestimmten Tagen die Sonne bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang angebetet wurde. Er vermutete eine ähnliche Bedeutung wie Stonehenge in England.[8]
Der Arzt Johann Gottfried Bönisch verband die „Felsaltäre“ der Oberlausitz 1830 neben der Sonne auch mit dem Mond.[9]
Alfred Moschkau schlug 1885, wie schon zuvor Preusker, einen gedanklichen Bogen von den „Felsaltären“ des Oberlausitzer Mittelgebirges über die Megalithen Norddeutschlands und Skandinaviens bis nach Stonehenge in England.[10]
1937 vermutete der Astronom und Leiter der Leipziger Universitätssternwarte Josef Hopmann in näpfchenartigen Vertiefungen auf dem Totenstein und auf zahlreichen anderen sogenannten Schalensteinen in der Oberlausitz Sternbilddarstellungen.[11] Lutz Pannier von der Scultetus-Sternwarte Görlitz analysierte die 1937 auf dem Totenstein durchgeführten Vermessungen der Näpfchen sowie Prof. Hopmanns Interpretationsskizzen. Er konnte keine Sternbilder erkennen. Ein von Prof. J. Hopmann angekündigter Fachartikel dazu erschien nie. Nach 1945 hatte sich Prof. Hopmann zu dieser Problematik nicht wieder öffentlich geäußert.[12]
Seit 2007 knüpfen Heimatforscher und die Fachgruppe Archäoastronomie der Sternwarte „Bruno-H.-Bürgel“ in Sohland/Spree an diese alten Forschungstraditionen mit einem neuen Forschungsansatz an. Forschungsgegenstand sind reguliert anmutende Felsöffnungen, die kalendarische Sonnenbeobachtungen gestatten. Die Felsobjekte, welche dieses Phänomen aufweisen, werden als „Sonnenheiligtümer der Oberlausitz“ angesprochen.[13]
-
Der Kuckuckstein bei Königshain, Kupferstich 1780 von Carl Adolph Gottlob von Schachmann
-
Der Kuckuckstein zur Wintersonnenwende 2007, 13.15 Uhr
-
Der Teufelsstein von Pließkowitz/Kleinbautzen, gezeichnet von Karl Benjamin Preusker 1844
-
Der Teufelsstein zur Tagundnachtgleiche (Frühling/Herbst) Sonnenaufgang 2007
-
Die Teufelskanzel von Rachlau, Zeichnung von Karl Benjamin Preusker 1841
-
Die Teufelskanzel während des Sonnendurchgangs der Wintersonnenwende gegen Mittag 2007
Objekte
BearbeitenEinige Objekte in der Oberlausitz und angrenzender Regionen:
- Kuckuckstein bei Königshain
- Kälberstein bei Sohland/Spree
- „Thors Amboss – die steinerne Himmelsscheibe von Neusalza-Spremberg“
- Felsentor auf dem Töpfer
- Teufelsstein (Pließkowitz)
- Pohanské kameny (Heidenstein) bei Višňová u Frýdlantu (ehemals Weigsdorf) in Tschechien
- Czorneboh
- Bieleboh
- Geldkeller Löbau
- Teufelsstein (Jablonec nad Nisou)
- Sybillenstein
- Teufelskanzel (Sora)
Kontroverse
BearbeitenIm Juli 2012 nahm der Archäologe und Leiter des Kulturhistorischen Museums in Görlitz, Jasper von Richthofen in der Sächsischen Zeitung unter der Überschrift „Kein Sonnenzauber in der Oberlausitz“ eine ablehnende Haltung ein. Er begründete das mit der Natürlichkeit der Objekte und fehlender archäologischer Belege einer entsprechenden megalithischen Kultur in der Oberlausitz.[14] Im Januar 2015 fand im Planetarium Görlitz eine Podiumsdiskussion über die Sonnenheiligtümer der Oberlausitz unter der Überschrift „Archäoastronomie in der Oberlausitz“ statt. Jasper von Richthofen verteidigte dabei seine Ansicht, dass es sich um „Naturspiele“ handelt. Der Geologe Olaf Tietz vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bestätigte gezieltes menschliches Einwirken mindestens auf das von ihm untersuchte Sichtfenster des Kuckucksteins. Er sah eine astronomische Absicht zwar nicht zwingend, wollte sie aber auch nicht ausschließen. Lutz Pannier von der Scultetus-Sternwarte Görlitz wies darauf hin, dass dem Kuckuckstein die zwingende kalenderastronomische Signifikanz fehlt, die Öffnung im Stein und seine Ausrichtung lassen eine Vielfalt an Visuren und Lichteffekte über sehr große Zeitfenster zu. Ralf Herold von der Sternwarte Sohland versicherte, dass die Forschungen unbedingt weitergeführt würden, denn die Sonnenphänomene hätten sich als sehr sehenswert erwiesen, würden kalenderastronomische Vorgänge eindrucksvoll verdeutlichen und hätten mindestens „den Charme von Stonehenge“.[15]
Internationale Vernetzung prähistorischer Sonnenheiligtümer
Bearbeiten2012 initiierte die Fachgruppe Archäoastronomie der Sternwarte Sohland die „1. Internationale Vernetzung prähistorischer Sonnenheiligtümer“. Dabei wurde der Sonnenuntergang der Sommersonnenwende verschiedener mutmaßlicher Kalendermonumente in Europa für die jeweiligen Besucher vor Ort live per mobiler Internettechnik ausgetauscht und konnte nahezu zeitgleich mitverfolgt werden. Standort der Vernetzung in der Oberlausitz war das Objekt „Thors Amboss – die steinerne Himmelsscheibe von Neusalza-Spremberg“.[16]
Internationaler Tag der Archäoastronomie
BearbeitenAnlässlich des 50-jährigen Bestehens der Sternwarte Sohland rief die Fachgruppe Archäoastronomie 2013 den „Internationalen Tag der Archäoastronomie“ ins Leben. Bis 2015 nahmen Forscher aus 10 Ländern mit 30 archäoastronomischen Objekten teil.[17]
Tourismus
BearbeitenDie Touristische Gebietsgemeinschaft Oberlausitzer Bergland griff die archäoastronomischen Forschungen der Sternwarte Sohland als touristisches Thema auf. Der Kälberstein zwischen Schirgiswalde, Crostau, Oppach und Sohland wurde 2014 als erstes Objekt mit Wanderinformationen und Hinweistafeln ausgestattet. 2015 veröffentlichte die Sternwarte Sohland eine Broschüre mit Informationen und Wanderhinweisen zu 38 Objekten in der Oberlausitz und Tschechien.[18]
2018 wurde der Kuckuckstein an der Sternwarte Sohland aus Oberlausitzer Granit in einer Größe von ca. 2 m nachgestaltet. Er ist Bestandteil des Tourismusprojektes „Sonnenpfade“. Ein Gemeinschaftsvorhaben der Gemeinde Sohland und des Vereins der Volks- und Schulsternwarte „Bruno-H.-Bürgel“ Sohland/Spree e.V. im Rahmen das archäoastronomischen Forschungsprojektes Götterhand. Gefördert durch die Leader Region „Bautzener Oberland“ aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Die Nachbildung des Kuckucksteins an der Sternwarte in Sohland bildet den Startpunkt einer Wanderroute zu verschiedenen kalenderastronomischen Steinformationen in der Oberlausitz und Tschechiens.[19]
Objekte außerhalb der Oberlausitz
BearbeitenAuch in anderen Regionen gibt es Felsen und Steinformationen, die im Verdacht stehen für kalendarische Sonnenbeobachtungen genutzt worden zu sein:
- Deutschland: Teufelsbutterfass bei Leuchtenberg in der Oberpfalz[20]
- Österreich: Kogelsteine bei Eggenburg[21]
- Bulgarien: Megalith von Buzovgrad[22]
- Italien: Der Quadrilithon auf dem Berg Caprione bei San Lorenzo[23]
- Schweiz: Erdmannlistein bei Wohlen[24]; Martinsloch bei Elm[25]
- Japan: Kanayama-Megalithen[26]
- Frankreich: Der Altar der Valee des Merveilles[27]
- Portugal: Templos do Sol bei Foz Coa[28]
- Ukraine: Bakhchisarai Menhir (Бахчисарайский менгир) auf der Krim[29]
- Spanien: Penas de Rodas[30]
- Norwegen: Torghatten[31]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Broschüren „Archäoastronomie“ und "Sonnenpfade - Jäger des Lichts" (tschechisch-deutsch), Sternwarte Sohland/Spree, 2015 und 2018; Ralf Herold, „Sonnenheiligtümer der Oberlausitz – Der Geldkeller auf dem Löbauer Berg und sein wahrer Schatz“, 2012; Ralf Herold, "Die Fährte des Lichts - Projekt Götterhand - Sonnenheiligtümer der Oberlausitz", 2020
- ↑ Karl Benjamin Preusker „Blicke in die Vaterländische Vorzeit“ Band 1 von 1841, S. 14
- ↑ Lětopis – Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung. Reihe C – Volkskunde, Nr. 6/7, 1963/64, S. 15
- ↑ Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Gesellschaft für Anthropologie, Urgeschichte und Volkskunde, Band V, Heft 1und 2 der Jahreshefte, Görlitz 1938, S. 48
- ↑ Abraham Frencel, „Commentarius philologico-historicus de Diis Soraborum Aliorumque Slavorum“, 1712, Band II. S. 229
- ↑ Lausitzische Monatsschriften, 1797, Teil II., Pastor Pannach, „Oerter wo wahrscheinlich einst Abgötterei getrieben ward“, S. 413–414
- ↑ Jahreshefte der Gesellschaft für Anthropologie und Urgeschichte der Oberlausitz, Band II., 1903–1913, Karl Richard Needon, „Der Teufelsstein von Pließkowitz“, S. 21–24
- ↑ Karl Benjamin Preusker „Blicke in die Vaterländische Vorzeit“, Band 1 von 1841, S. 14/23
- ↑ Johann Gottfried Boenisch, „Die alten Götter Deutschlands: vorzüglich Sachsens und der Lausitz“, 1830
- ↑ A. Moschkau, Die prähistorischen Alterthümer der Oberlausitz und deren Fundstätten, in: Neues Lausitz. Magaz. 61, 1885, S. 81
- ↑ Görlitzer Nachrichten 13. Dezember 1937, „Vorgeschichtliche Sternbilddarstellungen in der Oberlausitz“, von Prof. Dr. J. Hopmann, Universitätssternwarte, Leipzig
- ↑ Lutz Pannier, Die angeblichen Sternbilddarstellungen auf dem Totenstein, in: Görlitzer Magazin 9, 1995, S. 41
- ↑ Sächsische Zeitung, Bautzen/Löbau/Görlitz, 16. September 2009, „Dem Rätsel der Teufelskanzel auf der Spur“; Dresdner Morgenpost, Sachsen, 10. Juni 2010, „In der Lausitz wimmelt es nur so von antiken Sonnenfelsen“; Bild-Zeitung, Dresden, 11. Oktober 2011, „Wir sind die Jäger der Sonnensteine – In der Oberlausitz läuft das „Projekt Götterhand““
- ↑ Sächsische Zeitung, Lausitzer Leben, vom 14./15. Juli 2012, S. 9
- ↑ Sächsische Zeitung, Löbauer Zeitung, „Die Suche nach den Löbauer Steinzeitmenschen“, 20. März 2015, S. 7
- ↑ Sächsische Zeitung, Lausitz, 12. Juni 2012, „Die Sonnensucher“
- ↑ Bild-Zeitung, Dresden, 21. Juni 2014 „Steinzeitexperiment in der Oberlausitz“
- ↑ Ferienkarte „Touristische Gebietsgemeinschaft Feriengebiet Oberlausitzer Bergland“, 2014; „Wanderungen zu den Kälbersteinen im Oberlausitzer Bergland“, 2014; Broschüre „Archäoastronomie“ Sternwarte Sohland, 2015
- ↑ BILD-Zeitung, Dresden und Sachsen vom 16. Juni 2018; Sächsische Zeitung, Landkreis Bautzen vom 21. Juni 2018; Dresdner Morgenpost vom 22. Juni 2018
- ↑ Oberpfälzer Wochenzeitung, „Frühgeschichtliches Sonnenobservatorium entdeckt?“, 1. Juli 2009
- ↑ Dr. Alfred Kapl, „Das Geheimnis der Feenhaube“, 2001
- ↑ Georgi Velev, „НЕПРОЧЕТЕНАТА ИАЛИАДА“, 2010
- ↑ Enrico Calzolari, „La preistoria del Caprione“,2006
- ↑ Georg Brunner, Helvetia Archäologica, Jahrgang 44, 2013, Nr. 173/174, S. 43–61
- ↑ M. Besson, „Discours Sur l’Histoire Naturelle de la Suisse“,1780
- ↑ Katalog zur Ausstellung der Reiss-Engelhorn Museen. Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen Bd. 10, Dr. Stefan Mäder, „Ein Besuch bei den Kanayama-Megalithen, Stadtkreis Gero, Gifu-Präfektur Zur Frage der prähistorischen Himmelsbeobachtung in Japan“, 2004
- ↑ Dokumentation „Die Astronomen von Lascaux“ von 2007, ARD, 13. November 2010, 21.00 Uhr
- ↑ DN Cartaz, „Solstício do Verão em Foz Côa e Aldeia de Chãs“, 17. Juni 2011
- ↑ Russische Nachrichtenagentur „Свежий Ветер“, „Главные загадки Крыма“ (Wichtige Geheimnisse der Krim), 24. Juli 2015
- ↑ EL-MUNDO, „Penas de Rodas, el misterio del solsticio“, 23. Juni 2011
- ↑ Christian Wilhelm Ritter, „Beschreibung merkwürdiger Berge, Felsen und Vulkane: ein Beytrag zur physikalischen Geschichte der Erde. Berge und Felsen, Band 1“, 1806, S. 335–336
Literatur
Bearbeiten- Sternwarte „Bruno-H.-Bürgel“: Broschüre „Archäoastronomie“, Sohland/Spree 2015
- Sternwarte „Bruno-H.-Bürgel“: Broschüre „Sonnenpfade – Jäger des Lichts“, Sohland/Spree 2018
- Ralf Herold: Sonnenheiligtümer der Oberlausitz. Der Geldkeller auf dem Löbauer Berg und sein wahrer Schatz. Spitzkunnersdorf: Oberlausitzer Verlag Frank Nürnberger 2012
- Ralf Herold: Die Fährte des Lichts – Projekt Götterhand – Sonnenheiligtümer der Oberlausitz. Sternwarte Sohland/Spree, Books on Demand, Norderstedt 2020, ISBN 978-3-7519-5892-9
- Dr. Reinhard Mussik: WHY DO PEOPLE CONNECT PRESUMED PREHISTORIC SACRED PLACES AND CELEBRATE THE SUMMER SOLSTICE IN VIRTUAL SPACE VIA THE INTERNET TODAY?, MASTER IN CULTURAL ASTRONOMY AND AS-TROLOGY, UNIVERSITY OF WALES TRINITY SAINT DAVID, 2015
- Gudrun Wolfschmidt (Herausgeber/Autor): Baudenkmäler des Himmels - Astronomie in gebautem Raum und gestalteter Landschaft: Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie ... zur Geschichte der Naturwissenschaften, Hamburg 2018
Weblinks
Bearbeiten- Homepage der Sternwarte
- Homepage des archäoastronomischen Forschungsprojektes in der Oberlausitz
- Homepage des archäoastronomischen Forschungsprojektes in Österreich