Sophia von Griechenland

als Ehefrau von Juan Carlos I. Königin von Spanien (1975-2014)

Sophia Margarita Victoria Friederika von Griechenland und Dänemark (* 2. November 1938 in Athen, Griechenland, griechisch: Σοφία Μαργαρίτα Βικτωρία Φρειδερίκη της Ελλάδας και της Δανίας, spanisch Sofía de Grecia) war vom 22. November 1975 bis zur Abdankung ihres Mannes König Juan Carlos I. am 18. Juni 2014 Königin von Spanien.

Königin Sophia von Spanien (2009)
Spanische Königsfamilie

S.M. el Rey Don Felipe VI.
S.M. la Reina Doña Letizia


S.M. el Rey Don Juan Carlos
S.M. la Reina Doña Sophia

Kindheit und Ausbildung

Bearbeiten

Sie ist das erste Kind des Königspaares Paul I. von Griechenland und Friederike von Hannover und damit väterlicherseits eine Urenkelin von Kaiser Friedrich III. sowie mütterlicherseits eine Urenkelin von Friedrichs Sohn Kaiser Wilhelm II. Wie ihr Ehemann ist sie zudem Ururenkelin von Königin Victoria. Sophia selbst entstammt dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Linie des Hauses Oldenburg, und spricht fließend Deutsch. Zudem ist der britische König Charles III. ihr Cousin zweiten Grades, da dessen Vater Prinz Philip ein Cousin ihres Vaters war.

Die frühere Königin verbrachte Teile ihrer Kindheit in Alexandria in Ägypten und in Südafrika, weil ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs vor der deutschen Besetzung Griechenlands fliehen musste. Sie kehrte 1946 nach Griechenland zurück und schloss ihre vierjährige Ausbildung im Internat der Schule Schloss Salem ab. Danach studierte sie unter anderem Musik und Archäologie an der Universität Athen.

Ehe und Familie

Bearbeiten
 
Prinzessin Sophia mit Prinz Juan Carlos de Borbón (1966). Im Hintergrund ihre Großmutter Viktoria Luise von Preußen.

Am 14. Mai 1962 heiratete sie in der Kathedrale St. Dionysius Areopagita in Athen den spanischen Thronfolger Juan Carlos de Borbón y Borbón in einer arrangierten Eheschließung und gebar in den folgenden Jahren drei Kinder: Elena, Herzogin von Lugo, am 20. Dezember 1963; die Infantin Cristina am 13. Juni 1965 und Felipe, als Felipe VI. der heutige König von Spanien, am 30. Januar 1968. Sie hat acht Enkelkinder. Ihr Bruder Konstantin war der letzte König von Griechenland (1964–1973, ab 1967 im Exil).

Juan Carlos kehrte nach seiner Thronbesteigung von Spanien mit seiner Familie in den Palacio de la Zarzuela zurück.

Seit der Abdankung ihres Mannes als König 2014 lebt sie nach Berichten der spanischen Presse von ihm getrennt. Die Beziehung zu ihrer Schwiegertochter Letizia gilt als angespannt.[1]

Königin Sofía ist nicht in die mutmaßlich illegalen finanziellen Machenschaften ihres Mannes involviert, die Juan Carlos Anfang August 2020 zum Verlassen des Landes veranlassten. Sie hat Spanien nicht verlassen, sondern lebt weiterhin im Palacio de la Zarzuela bei Madrid und geht ihren Aufgaben nach.[2]

Aufgaben und Interessen

Bearbeiten

Sophia von Griechenland war in ihrer Jugend eine aktive Sportlerin. Als 22-Jährige nahm sie an den Olympischen Spielen 1960 in Rom als Ersatzfrau der Segelmannschaft Griechenlands teil.

Als Mitglied des spanischen Königshauses widmet sie sich neben ihren offiziellen Repräsentationspflichten sozialen Angelegenheiten. Sie ist unter anderem Präsidentin der nach ihr benannten Stiftung Fundación Reina Sofía. Nach ihr ist das Museo Reina Sofía, das Nationalmuseum für Moderne Kunst in Madrid, benannt. Zudem wirkt sie an internationalen Entwicklungsprojekten zur Förderung von Frauen in ländlichen Gebieten und zur Unterstützung von Kleinstunternehmen durch Mikrokredite mit.

Im Februar 2014 gab ihr Mann, der damalige König Juan Carlos, bekannt, dass er für seine Familienmitglieder erstmals feste Jahresgehälter festgelegt habe. Sofía erhielt für 2014 ein Grundgehalt von 63.000 Euro brutto zuzüglich 69.000 Euro für Repräsentationskosten. Bis dahin hatte der König die Zuwendungen nicht im Detail publik gemacht und je nach Anzahl der öffentlichen Auftritte seiner Verwandten veranschlagt. Als Begründung für die Neuregelung erklärte er, das neue System sei transparenter. Der König selbst erhielt nach dem Budget wie im Vorjahr insgesamt 293.000 Euro; sein Sohn, der damalige Kronprinz Felipe 146.000 Euro. Das Gesamtbudget der Königsfamilie betrug 2014 mit 7,8 Millionen Euro zwei Prozent weniger als im Vorjahr, ohne dass Kosten für Dienstreisen, -fahrzeuge, Sicherheitsmaßnahmen und Gebäude-Instandhaltungen enthalten waren.[3] Mit der Veröffentlichung der Gehälter wollte der Hof vor Inkrafttreten eines neuen Politiker-Transparenzgesetzes mit gutem Beispiel vorangehen.[4]

Monogramm

Bearbeiten

Prädikat

Bearbeiten
  • Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Sophia von Griechenland (1938–1962)
(spanisch: Su Alteza Real la Princesa Doña Sofía de Grecia)
  • Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Sophia von Spanien (1962–1969)
(spanisch: Su Alteza Real la Princesa Doña Sofía de España)
  • Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Spanien (1969–1975)
(spanisch: Su Alteza Real la Princesa de España)
  • Ihre Majestät die Königin von Spanien (1975–2014)
(spanisch: Su Majestad la Reina de España)
  • Ihre Majestät die Königin Sophia (seit 2014)
(spanisch: Su Majestad la Reina Doña Sofía)

Orden und Ehrungen

Bearbeiten
 
Elefanten-Orden
Jahr Staat Orden/Ehrenzeichen Stufe
1962 Spanien 1945  Spanien Königlicher Marien-Louisen-Orden Dame
N/A Spanien  Spanien Orden Karls III. Großkreuz
2024 Spanien  Spanien Orden vom Spanischen Goldenen Vlies[5]
N/A Mexiko  Mexiko Orden vom Aztekischen Adler Collane
N/A Guatemala  Guatemala Orden vom Quetzal Großkreuz
N/A Agypten  Ägypten Nishan al-Kamal Sonderklasse
N/A Thailand  Thailand Orden von Chula Chom Klao Großkreuz
N/A Thailand  Thailand Der höchst erhabene Orden des Königlichen Hauses von Chakri Dame
N/A Niederlande  Niederlande Orden vom Niederländischen Löwen Großkreuz
1978 Osterreich  Österreich Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich Groß-Stern[6]
1980 Danemark  Dänemark Elefanten-Orden Dame
1982 Norwegen  Norwegen Königlich Norwegischer Orden des heiligen Olav Großkreuz
1980 Schweden  Schweden Königlicher Seraphinenorden Dame
1980 Luxemburg  Luxemburg Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen[7] Dame
N/A Argentinien  Argentinien Orden des Befreiers San Martin Großkreuz
N/A Belgien  Belgien Leopoldsorden Großkreuz
N/A Brasilien  Brasilien Orden vom Kreuz des Südens Großkreuz
N/A Frankreich  Frankreich Légion d’honneur Großkreuz
1978 Finnland  Finnland Finnischer Orden der Weißen Rose Collane
1977 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Sonderstufe des Großkreuzes
N/A Griechenland  Griechenland Orden der Heiligen Olga und der Heiligen Sophia Großkreuz
1985 Island  Island Falkenorden Großkreuz
1996 Italien  Italien Verdienstorden der Italienischen Republik Großkreuz
2007 Slowakei  Slowakei Orden des Weißen Doppelkreuzes 1. Klasse
2004 Lettland  Lettland Drei-Sterne-Orden Collane
2005 Litauen  Litauen Vytautas-Magnus-Orden Großkreuz
N/A Griechenland  Griechenland Erlöser-Orden Großkreuz
N/A Japan  Japan Orden der Edlen Krone 1. Klasse
2001 Polen  Polen Orden des Weißen Adlers Dame
2003 Rumänien  Rumänien Stern von Rumänien Großkreuz
1996 Portugal  Portugal Orden des heiligen Jakob vom Schwert Großkreuz
1978 Portugal  Portugal Christusorden Großkreuz
1988 Portugal  Portugal Orden des Infanten Dom Henrique Großkreuz
1994 Ungarn  Ungarn Verdienstorden der Republik Ungarn Großkreuz
2007 Estland  Estland Orden des Marienland-Kreuzes I. Klasse
2009 Jamaika  Jamaika Order of Jamaica Dame
2009 Malta  Malta Ix-Xirka Ġieħ ir-Repubblika Ehrenmitglied
1999 Sudafrika  Südafrika Orden der Guten Hoffnung Großkreuz
N/A Vatikanstadt  Vatikanstadt Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem Kollardame

Königin Sophia ist Ehrendoktorin verschiedener Universitäten und Ehrenmitglied im Club of Rome.

2014 wurde sie für ihr Charity-Engagement mit dem Steiger Award ausgezeichnet.[8]

Bearbeiten
Commons: Königin Sofía von Spanien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Thomas Urban: Die Schatten jenseits der Pracht. In: Süddeutsche Zeitung, 2. November 2018, abgerufen am 5. August 2020.
  2. La reina Sofía seguirá viviendo en La Zarzuela tras la marcha de Juan Carlos I. La madre de Felipe VI continuará con sus labores institucionales y su trabajo en la fundación que lleva su nombre. In: El País. 3. August 2020, abgerufen am 5. August 2020 (spanisch).
  3. Frankfurter Rundschau: Königin Sofía und Letizia bekommen feste Gehälter (Memento vom 3. Juli 2014 im Internet Archive)
  4. Juan Carlos zahlt Sofía jetzt ein festes Gehalt. In: FAZ, 4. Februar 2014, S. 7.
  5. The King grants Queen Sofia the Order of the Golden Fleece for her “service to Spain and the Crown”. 10. Januar 2025, abgerufen am 13. Januar 2025 (englisch).
  6. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF-Datei; 6,59 MB)
  7. Jean Schoos: Die Orden und Ehrenzeichen des Großherzogtums Luxemburg und des ehemaligen Herzogtums Nassau in Vergangenheit und Gegenwart. Verlag der Sankt-Paulus Druckerei AG. Luxemburg 1990. ISBN 2-87963-048-7. S. 344.
  8. Königin Sofía mit Steiger Award ausgezeichnet. In: Märkische Allgemeine, 4. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2020.
VorgängerinAmtNachfolgerin
Victoria Eugénie von BattenbergKönigin von Spanien
1975–2014
Letizia