Spilopsyllinae

Unterfamilie der Familie Pulicidae

Die Spilopsyllinae sind eine Unterfamilie der Flöhe mit 25 Gattungen.[1]

Spilopsyllinae

Kaninchenfloh (Spilopsyllus cuniculi)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
ohne Rang: Holometabole Insekten (Holometabola)
Ordnung: Flöhe (Siphonaptera)
Überfamilie: Pulicoidea
Familie: Pulicidae
Unterfamilie: Spilopsyllinae
Wissenschaftlicher Name
Spilopsyllinae
Oudemans, 1909

Merkmale

Bearbeiten

Die Naht zwischen Stirn und Hinterkopf (Sutura frontoepicranialis) ist schwach entwickelt oder fehlt ganz. Die Augen sind gut entwickelt und stark pigmentiert. Die Stirn hat gerundete oder gewinkelte Ränder, ein Stirnhöcker kann vorhanden sein. Das Genalctenidium (Borstenkamm am Kopf) kann vorhanden sein wie bei Spilopsyllus oder fehlen, ebenso das Pronotalctenidium (Borstenkamm am Halsschild). Das Mesepisternum ist vom Mesepimeron (→ Mesothorax) durch einen inneren Vertikalkamm getrennt. Das Episternum III ist gewöhnlich in einen oberen und unteren Teil gegliedert.[1]

Gattungen

Bearbeiten

Zur Familie gehören unter anderen folgende Gattungen:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Henry Ellsworth Ewing, Irving Fox: The fleas of North America : classification, identification, and geographic distribution of these injurious and disease-spreading insects. U.S. Govt. Print., Washington, D.C., 1943, S. 102.