Sprechstunde
Eine Sprechstunde ist ein vorher festgelegter Zeitraum, in dem man eine Person aufsuchen und mit ihr ein Anliegen besprechen kann. Die zu sprechende Person hat die Zeiten üblicherweise festgelegt. Sie stehen oft auf einer am Haus angebrachten Tafel (etwa an einer Arztpraxis) oder auf einer Informationswand. Sprechstunde nach Vereinbarung bedeutet, dass Termine vergeben werden (um Wartezeiten zu vermeiden).
Medizin
BearbeitenIn der Medizin sind mit Sprechstunden die Öffnungszeiten einer Arztpraxis bzw. Zeiten, in der ein Therapeut für Gespräche zur Verfügung steht, gemeint, in Österreich Ordination oder Ordinationszeit genannt.[1] Patienten haben meist einen Termin (der dann im Sprechzimmer wahrgenommen wird).
Bis heute nennt man eine Arzthelferin oft auch Sprechstundenhilfe. Als Prototyp einer solchen gilt Ingrid Bergman in dem Film Die Kaktusblüte von 1969.
Eine medizinische Ratgebersendung im Bayerischen Fernsehen mit dem Titel Sprechstunde, moderiert von der Ärztin Antje-Katrin Kühnemann, endete am 1. Oktober 2007 nach 34 Jahren (Erstsendung am 25. September 1973).
In Deutschland gilt für alle Ärzte und Psychotherapeuten mit vollem Versorgungsauftrag eine Mindestsprechstundenzeit. Diese wurde durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz zum 1. September 2020 von 20 auf 25 Wochenstunden, Hausbesuche mitgerechnet, erhöht.[2]
Die ärztliche Sprechstunde wurde in der DDR auch als Ambulatorium bezeichnet.[3]
Weitere Sprechstunden
BearbeitenAls Sprechstunden werden auch die Zeiten bezeichnet, in denen ein Dozent die Fragen von Studenten beantwortet, ein Lehrer für die Belange der Schülereltern zur Verfügung steht oder ein Abgeordneter in seinem Wahlkreisbüro mit Bürgern deren Anliegen bespricht.
Literatur
Bearbeiten- Wolfgang Boettcher, Dorothee Meer (Hrsg.): „Ich hab nur ne ganz kurze Frage.“ Umgang mit knappen Ressourcen. Sprechstundengespräche an der Hochschule. Luchterhand, Neuwied, Kriftel, Berlin 2000, ISBN 978-3-472-04327-0.
- Monika Dorfmüller (Hrsg.): Die ärztliche Sprechstunde. Arzt, Patient und Angehörige im Gespräch. Ecomed, Landsberg am Lech 2001, ISBN 978-3-609-51810-7.
- Swantje Lahm: Schweigeminuten. Über die vertrackten Rahmungen von Sprechstunden. In: Swantje Lahm, Thomas Hoebel (Hrsg.): Kleine Soziologie des Studierens. Eine Navigationshilfe für sozialwissenschaftliche Fächer. Budrich, Opladen/Toronto 2021, ISBN 978-3-8252-5573-2, S. 52–57.
- Helmut A. Zappe (Hrsg.): Die Sprechstunde als kleinste funktionelle Einheit der praktizierenden Medizin. Festschrift zum 80. Geburtstag von Hansjakob Mattern. Shaker, Aachen 1994, ISBN 978-3-86111-978-4.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ordination auf duden.de; Ordination – ärztliche Sprechstunde auf ostarrichi.org.
- ↑ Terminservice- und Versorgungsgesetz. In: www.kbv.de. Kassenärztliche Bundesvereinigung, 16. Januar 2020, abgerufen am 8. September 2020.
- ↑ Dudenredaktion VEB Blibliographisches Institut Leipzig Duden - Rechtschreibung 1953 S. 97