Spyder (Software)

Entwicklungsumgebung (IDE) für die wissenschaftliche Programmierung in der Programmiersprache Python

Spyder ist eine plattformübergreifende, integrierte Open-Source-Entwicklungsumgebung (IDE) für die wissenschaftliche Programmierung in der Programmiersprache Python. Spyder lässt sich mit einer Reihe von Paketen des wissenschaftlichen Python-Stacks integrieren, darunter NumPy, SciPy, Matplotlib, Pandas, IPython, SymPy und Cython, sowie mit anderer Open-Source-Software. Es wird unter der MIT-Lizenz veröffentlicht und ist Teil der Anaconda-Distribution.[6]

Spyder

Basisdaten

Entwickler Carlos Córdoba[1], Pierre Raybaut
Erscheinungsjahr 18. Oktober 2009[2][3]
Aktuelle Version 6.0.2[4]
(31. Oktober 2024)
Betriebssystem Linux, macOS, Microsoft Windows, Unix-ähnliches System
Programmier­sprache Python
Lizenz MIT-Lizenz[5]
deutschsprachig ja
www.spyder-ide.org

Ursprünglich 2009 von Pierre Raybaut als „pydee“ erstellt und entwickelt, wird Spyder seit 2012 von einem Team wissenschaftlicher Python-Entwickler und der Community gepflegt und kontinuierlich verbessert.

Spyder ist mit Erst- und Drittanbieter-Plugins erweiterbar und beinhaltet Unterstützung für interaktive Werkzeuge zur Dateninspektion. Spyder verwendet Qt für seine GUI und ist dadurch plattformübergreifend unter Windows, auf MacOS über MacPorts und auf Linux-Distributionen wie Arch Linux, Debian, Fedora, Gentoo Linux, openSUSE und Ubuntu verfügbar.

Merkmale

Bearbeiten

Zu den Merkmalen gehören:[7]

  • ein Editor mit Syntax-Hervorhebung, Introspektion, Code-Vervollständigung
  • Unterstützung für mehrere IPython-Konsolen
  • die Möglichkeit, Variablen von einer GUI aus zu untersuchen und zu bearbeiten
  • ein Hilfefenster, das automatisch oder bei Bedarf Rich-Text-Dokumentation zu Funktionen, Klassen und Methoden abrufen und wiedergeben kann
  • ein mit IPdb verbundener Debugger zur schrittweisen Ausführung
  • statische Code-Analyse, bereitgestellt von Pylint
  • ein Laufzeit-Profiler, um Code zu benchmarken
  • Projektunterstützung, die die gleichzeitige Arbeit an mehreren Entwicklungsmaßnahmen ermöglicht
  • ein integrierter Datei-Explorer zur Interaktion mit dem Dateisystem und zur Verwaltung von Projekten
  • eine „Suchen in Dateien“-Funktion, die eine vollständige Suche nach regulären Ausdrücken über einen bestimmten Bereich ermöglicht
  • ein Online-Hilfebrowser, der es Benutzern ermöglicht, Python und Paketdokumentation innerhalb der IDE zu durchsuchen und anzuzeigen
  • ein Verlaufsprotokoll, das jeden in jede Konsole eingegebenen Benutzerbefehl aufzeichnet
  • eine interne Konsole, die eine Selbstprüfung und Kontrolle über den eigenen Betrieb des Spyder ermöglicht.

Verfügbare Plugins sind:[7]

  • Spyder-Unittest, das die Unit-Test-Rahmenwerke Pytest, Unittest und Nose mit Spyder integriert
  • Spyder-Notebook, das die Anzeige und Bearbeitung von Jupyter-Notebooks innerhalb der IDE ermöglicht
  • Spyder-Reports, die die Verwendung von Literate programming ermöglicht
  • Spyder-Terminal, das die Möglichkeit bietet, plattformübergreifende Systemshells innerhalb von Spyder zu öffnen, zu steuern und zu verwalten
  • Spyder-Vim (in Entwicklung), enthält Befehle und Abkürzungen, die den Texteditor Vim emulieren
  • Spyder-Autopep8, das den Code automatisch an den Standard-PEP-8-Codestil anpassen kann
  • Spyder-Line-Profiler und Spyder-Memory-Profiler zur Erweiterung der eingebauten Profiling-Funktionalität für eigene Testreihen und die Messung der Speichernutzung.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. github.com.
  2. github.com.
  3. (Python)(ANN) Spyder v1.0.0 released.
  4. Release Spyder 6.0.2. 31. Oktober 2024 (abgerufen am 18. November 2024).
  5. github.com. (abgerufen am 26. Juli 2019).
  6. Spyder Website. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  7. a b spyder-ide/spyder. Spyder IDE, 21. Februar 2020, abgerufen am 21. Februar 2020.