Stöhr-Haus (St. Pölten)

Haus in St. Pölten

Das Stöhr-Haus des Architekten der Wiener Secession, Joseph Maria Olbrich, ist eines der bedeutendsten Jugendstilgebäude in St. Pölten und steht unter Denkmalschutz.[1]

Stöhr-Haus

Geschichte Bearbeiten

Das Gebäude in der Kremser Gasse 41 wurde 1899 anstelle eines vorher bestehenden Baus errichtet. Bauherr war der Primar des Krankenhauses Hermann Stöhr, Architekt Joseph Maria Olbrich. Vermittelt wurde die Arbeit durch Ernst Stöhr, dem Bruder Hermann Stöhrs und Mitbegründer der Wiener Secession, er gestaltete auch das Fassadenbild, das sogenannte „Medizin-Relief“, ein Mörtelrelief mit einer eine Äskulapnatter fütternden, opulent gekleideten Frauengestalt.[2]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Stöhr- oder Olbrichhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 7. Mai 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 26. Juni 2015 (PDF).
  2. St. Pölten – Haus Stöhr (Olbrich-Haus) (1899) in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)

Koordinaten: 48° 12′ 26,3″ N, 15° 37′ 27,9″ O