St. Laurentius (Thalheim)

Kirchengebäude in Thalheim
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

St. Laurentius ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Thalheim, einem Ortsteil von Leibertingen im Landkreis Sigmaringen. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Sigmaringen-Meßkirch im Erzbistum Freiburg.

Geschichte

Bearbeiten

Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius wurde zwischen 1841 und 1843 im Mitteldorf nach Plänen des fürstlich-hohenzollerischen Baumeisters Josef Laur erbaut. Seitdem prägt sie in ihrem neugotischen, ansprechenden Stil wesentlich das Bild des Ortsmittelpunktes. Sie ist wie das alte, zu klein gewordene Gotteshaus dem Heiligen Laurentius geweiht, der als Diakon und Märtyrer den Feuertod fand.[1]

Architektur

Bearbeiten

Die Ausstattung ist einheitlich neugotisch: Die Altäre stammen aus der Sigmaringer Kunstwerkstatt des Bildhauers Franz Xaver Marmon und wurden nach 1866 aufgestellt.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Leibertingen d) Thalheim. In: Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VII: Regierungsbezirk Tübingen. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004807-4. S. 823.
  2. Thalheim. In: Georg Dehio (Hrsg.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen, Deutscher Kunstverlag, München 1997, ISBN 3-422-03030-1. S. 707.
Bearbeiten

Koordinaten: 48° 0′ 22,15″ N, 9° 2′ 15,28″ O