St. Martina (Schalkenried)
Kapelle in Schalkenried
Die römisch-katholische Kapelle St. Martina steht in Schalkenried, einem Gemeindeteil des Marktes Scheidegg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) in Bayern. Sie ist nach der heiligen Martina benannt. Das Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Scheidegg als Baudenkmal unter der Nr. D-7-76-125-33 eingetragen.

Beschreibung
BearbeitenDie erste Holzkirche wurde 1622 als Pestkapelle erbaut. Sie wurde 1703 und 1846 jeweils erneuert. Auf dem Altarretabel des Altars ist die Krönung Mariens dargestellt.
Literatur
Bearbeiten- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern III, Schwaben. Deutscher Kunstverlag, München 2008, S. 952.
Weblinks
Bearbeiten- St. Martina auf der Website des Bistums Augsburg
Koordinaten: 47° 34′ 27,4″ N, 9° 52′ 2,4″ O