Die Staude des Jahres wird seit dem Jahr 2000 jährlich durch den Bund deutscher Staudengärtner im Zentralverband Gartenbau ausgerufen.

Bisherige Stauden des Jahres Bearbeiten

Jahr deutscher Name wissenschaftlicher Name Abbildung
2000 Fetthenne Sedum
 
2000 Fetthenne
2001 Glockenblume Campanula
 
2001 Glockenblume
2002 Astern Aster
 
2002 Astern
2003 Salbei Salvia
 
2003 Salbei
2004 Storchschnabel Geranium
 
2004 Storchschnabel
2005 Windröschen Anemone
 
2005 Windröschen
2006 Flammenblume Phlox
 
2006 Flammenblume
2007 Ehrenpreis Veronica
 
2007 Ehrenpreis
2008 Sonnenbraut Helenium
 
2008 Sonnenbraut
2009 Funkie Hosta
 
2009 Funkie
2010 Katzenminze Nepeta
 
2010 Katzenminze
2011 Fetthenne Sedum
 
2011 Fetthenne
2012 Knöterich Polygonum (und Aconogonon, Bistorta, Fallopia, Persicaria)
 
2012 Knöterich
2013 Wolfsmilch Euphorbia
 
2013 Wolfsmilch
2014 Elfenblume Epimedium
 
2014 Elfenblume
2015 Seggen Carex
 
2015 Segge
2016 Schwertlilien Iris
 
2016 Schwertlilien
2017 Bergenien Bergenia
 
2017 Bergenien
2018 Taglilien Hemerocallis
 
2018 Taglilien
2019 Edle Disteln

(Gold- und Kugel-
disteln, Mannstreu)

Carlina, Echinops, Eryngium
 
2019 Disteln
2020 Rispenhirse Panicum
 
2020 Rispenhirsen
2021 Schafgarbe Achillea
 
2021 Schafgaben
2022 Zwergschilf Hakonechloa
 
2022 Zwergschilf
2023 Indianernessel Monarda
 
2023 Indianernessel
2024 Blutweiderich Lythrum
 
2024 Blutweiderich

Weblinks Bearbeiten