Stauronematus platycerus

Art der Gattung Stauronematus

Stauronematus platycerus ist eine Pflanzenwespe aus der Familie der Echten Blattwespen (Tenthredinidae). Sie wird auch als „Palisaden-Blattwespe“ bezeichnet.

Stauronematus platycerus

Stauronematus platycerus, Larve

Systematik
Überfamilie: Blattwespenartige (Tenthredinoidea)
Familie: Echte Blattwespen (Tenthredinidae)
Unterfamilie: Nematinae
Tribus: Stauronematini
Gattung: Stauronematus
Art: Stauronematus platycerus
Wissenschaftlicher Name
Stauronematus platycerus
(Hartig, 1840)
Details von Stauronematus platycerus (links) im Vergleich zu S. saliciphilus (rechts)
Fensterfraß mehrerer Larven
Reifere Larve
Klaue von Stauronematus platycerus (Abb. 16)

Merkmale

Bearbeiten

Die überwiegend schwarz gefärbten Pflanzenwespen sind 5–6,5 mm lang.[1] Der Rand des Pronotums und die Tegulae sind gelb gefärbt.[1] Die Beine sind fast vollständig gelb gefärbt. Lediglich das apikale Ende der hinteren Tibien und die hinteren Tarsen sind schwarz. Die Klauen der Tarsen weisen einen großen inneren Zahn sowie einen auffälligen basalen Lobus auf (siehe Foto).[1] Dadurch erscheinen die Klauen dreizähnig.[1]

Die grün oder gelbgrün gefärbten Afterraupen besitzen anfangs eine bräunliche Kopfkapsel. Reifere Larven haben dann eine überwiegend gelbgrüne Kopfkapsel mit zwei oder drei dunkelbraunen Flecken am Hinterkopf und an den Schläfen.

Verbreitung

Bearbeiten

Die Art ist in der Paläarktis weit verbreitet. In Europa ist sie in Skandinavien, in Großbritannien und in Mitteleuropa bekannt.[2][1] Im Osten reicht das Vorkommen nach Kleinasien und bis nach China.[2][3]

Lebensweise

Bearbeiten

Als Wirtspflanzen werden Pappeln (Populus) genutzt, in seltenen Fällen auch Weiden (Salix).[4][1][3] Die Eiablage findet an den Blattstielen statt.[4] Die Larven fressen an den Blättern der Wirtspflanzen und verursachen dabei einen Fensterfraß. Sie errichten mit Hilfe ihres Speichels im Umkreis der Fraßstelle auf beiden Seiten des Blattes weiße Palisaden. Diese dienen möglicherweise der Abwehr von Ameisen.[4] Die Pflanzenwespen fliegen von Mai bis September.[1]

Taxonomie

Bearbeiten

Die Art wurde von dem Forstwissenschaftler Theodor Hartig im Jahr 1840 als Nematus platycerus erstbeschrieben. Neben der Typusart Stauronematus platycerus gibt es nur eine weitere Art in der Gattung Stauronematus: die auf Korsika und auf Sardinien vorkommende im Jahr 2007 erstbeschriebene Art Stauronematus saliciphilus.[3]

In der Literatur finden sich folgende Synonyme:[2]

  • Nematus callicerus Thomson, 1862
  • Nematus cebrionicornis A. Costa, 1859
  • Nematus vallator Snellen Van Vollenhoven, 1858
  • Stauronematus compressicornis (Fabricius, 1804)
  • Tenthredo compressicornis Fabricius, 1804

Die beiden letzten Synonyme gehen auf eine Fehlbestimmung durch Robert Bernard Benson im Jahr 1948 zurück.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g Stauronematus platycerus. www.sawflies.org.uk, abgerufen am 22. August 2021.
  2. a b c Stauronematus platycerus. www.biolib.cz, abgerufen am 22. August 2021.
  3. a b c d Andrew D. Liston: Revision of Stauronematus Benson, 1953 and additions to the sawfly fauna of Corsica and Sardinia (Hymenoptera, Tenthredinidae). (PDF; 723 KB) In: Bd. 57 Nr. 1. Beiträge zur Entomologie, 2007, S. 135–150, abgerufen am 22. August 2021 (englisch).
  4. a b c Stauronematus platycerus. bladmineerders.nl, abgerufen am 22. August 2021.
Bearbeiten
Commons: Stauronematus platycerus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien