Stefan Lorenz Sorgner
Stefan Lorenz Sorgner (* 15. Oktober 1973 in Wetzlar) ist ein deutscher posthumanistischer und transhumanistischer Philosoph,[1][2] ein Nietzsche-Forscher,[3][4][5] Musikphilosoph[6][7] und ein Experte im Bereich der Ethik der neuen Technologien.[8][9][10]
Leben
BearbeitenStefan Lorenz Sorgner studierte nach eigenen Angaben Philosophie am King’s College London (BA), der University of Durham (MA by thesis), der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Dr. phil.)[11] Er vertrat die Fächer Philosophie und Ethik an den Universitäten Gießen, Jena, Klagenfurt und Erfurt. Sorgner ist Mitglied zahlreicher Editorial und Advisory Boards,[12] u. a. Mitherausgeber der Reihe „Musikphilosophie“ beim Alber Verlag,[13] Herausgeber der Reihe „Beyond Humanism: Trans- and Posthumanism / Jenseits des Humanismus: Trans- und Posthumanismus“ beim Verlag Peter Lang,[14] Mitglied des Editorial Board (als Editorial Consultant) des „Journal of Evolution and Technology“.[15] Bis 2016 lehrte er Medizinethik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit dem Jahr 2016 unterrichtet er an einem US-amerikanischen Liberal Arts College, der John Cabot University.[16]
Philosophische Position
BearbeitenNach Einschätzung von Rainer Zimmermann ist Sorgner „Deutschlands führender post- und transhumanistischer Philosoph“.[17] Sorgner selbst kennzeichnet seine Position als „metahumanistischen“ Perspektivismus, eine Charakterisierung, die sowohl „Posthumanismus“ als auch „Transhumanismus“ umfassen soll.[18] Sorgners Ausführungen zum Verhältnis von Nietzsche und dem Trans- bzw. Posthumanismus,[19][20] sowie seine radikale Kritik der Menschenwürde und seine diesbezüglichen Revisionsvorschläge wurden mehrfach rezipiert.[21][22] Den „Nihilismus“, dessen Aufstieg Nietzsche „treffend“ beschreibe, betrachtet Sorgner „durchaus als Gewinn“.[23] „Dies bedeutet auch, dass dem vorherrschenden Konzept der Menschenwürde aus der Perspektive des Perspektivismus kein höherer Status hinsichtlich der Erkenntnis der Wahrheit in Korrespondenz zur Wirklichkeit zukommt als den Konzeptionen Adolf Hitlers oder Pol Pots.“[24]
Werke (Auswahl)
Bearbeiten- Schöner neuer Mensch, Nicolai Publishing & Intelligence, 2018
- Menschenwürde nach Nietzsche, Darmstadt WBG, 2010
- Musik in der antiken Philosophie, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2010
- Wagner und Nietzsche, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 2008
- Musik in der deutschen Philosophie, Stuttgart, Metzler, 2003
- Metaphysics without truth, München, Utz, 1999
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Selak, Marija. Abgerufen am 1. Juni 2015.
- ↑ Posthumanism, Transhumanism, Antihumanism, Metahumanism, and New Materialisms. Archiviert vom am 1. Mai 2015; abgerufen am 1. Juni 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ H. James Birx in Philosophy Now: Sorgner and Nietzsche. Philosophy Now, 29. November 2010, abgerufen am 30. Januar 2011.
- ↑ Several Scholars: Comments on Sorgner's Nietzsche Interpretation. University of Marquette Press, 29. November 2010, abgerufen am 30. Januar 2011.
- ↑ Russell Blackford: Nietzsche and European Posthumanisms. IEET, 29. November 2010, abgerufen am 30. Januar 2011.
- ↑ Alber Verlag: Book Series: Philosophy of Music. Alber Verlag, 29. November 2010, abgerufen am 30. Januar 2011.
- ↑ University of Chicago Press: Music in German Philosophy. University of Chicago Press, 29. November 2010, abgerufen am 30. Januar 2011.
- ↑ Russell Blackford: Editorial. Journal of Evolution and Technology, 29. November 2010, abgerufen am 30. Januar 2011.
- ↑ University of Manchester: Beyond the Body. University of Manchester, 29. November 2010, archiviert vom am 7. März 2012; abgerufen am 29. Januar 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ KAIST: Shaping the Future. KAIST, 14. Juni 2015, archiviert vom am 29. Juni 2015; abgerufen am 14. Juni 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ stefan lorenz sorgner: Stefan Lorenz Sorgner | Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg - Academia.edu. Uni-erlangen.academia.edu, 29. November 2010, abgerufen am 28. Januar 2011.
- ↑ Institut für Geschichte und Ethik der Medizin: Stefan Lorenz Sorgner. Gesch.med.uni-erlangen.de, archiviert vom am 17. März 2012; abgerufen am 28. Januar 2011 (deutsch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Alber Verlag: Musikphilosophie. Alber Verlag, 1. April 2011, abgerufen am 1. April 2011.
- ↑ Peter Lang Verlag: BeyondHumanism/Jenseits des Humanismus. Peter Lang Verlag, 1. April 2011, archiviert vom am 25. Januar 2012; abgerufen am 1. April 2011. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Journal of Evolution and Technology: Editorial Board. Journal of Evolution and Technology, 1. April 2011, abgerufen am 1. April 2011.
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 7. Februar 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Identity Foundation: Phil.cologne 2015. Identity foundation, 14. Juni 2015, archiviert vom am 15. August 2015; abgerufen am 14. Juni 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Posthumanism, Transhumanism, Antihumanism, Metahumanism, and New Materialisms. Archiviert vom am 1. Mai 2015; abgerufen im Juni 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Russell Blackford: Nietzsche and European Posthumanisms. IEET, 29. November 2010, abgerufen am 30. Januar 2011.
- ↑ The Agonist: Nietzsche and Trans- and Metahumanism. Nietzsche Circle New York, 9. April 2012, abgerufen am 9. April 2012.
- ↑ Ulrich Kronauer: Die Krönung? NZZ, 1. April 2010, ehemals im ; abgerufen am 1. April 2010. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Judith E. Innerhofer: Hirnschrittmacher für alle. Die Zeit, 8. Mai 2010, abgerufen am 16. Mai 2013.
- ↑ Stefan Lorenz Sorgner, Menschenwürde nach Nietzsche, Darmstadt WBG, 2010, S. 239
- ↑ Stefan Lorenz Sorgner, Menschenwürde nach Nietzsche, Darmstadt WBG, 2010, S. 242
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Stefan Lorenz Sorgner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Sorgner auf den Seiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- HP des Hochschullehrers
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sorgner, Stefan Lorenz |
KURZBESCHREIBUNG | metahumanistischer Philosoph |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1973 |
GEBURTSORT | Wetzlar |