Steinbächle (Morre)
Nebenfluss der Morre
Das Steinbächle oder Steinbächlein ist ein linker Zufluss der Morre im Odenwald in Baden-Württemberg.
Steinbächle | ||
Das Steinbächle kurz vor seiner Mündung | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2472412 | |
Lage | Neckar-Odenwald-Kreis (Baden-Württemberg) | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Morre → Billbach → Mud → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | südöstlich von Mudau 49° 31′ 5″ N, 9° 13′ 40″ O | |
Quellhöhe | 455 m ü. NN[1] | |
Mündung | zwischen Buchen und Hettigenbeuern in die MorreKoordinaten: 49° 32′ 53″ N, 9° 17′ 24″ O 49° 32′ 53″ N, 9° 17′ 24″ O | |
Mündungshöhe | 260 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | 195 m | |
Sohlgefälle | 23 ‰ | |
Länge | 8,5 km[1] | |
Einzugsgebiet | 21 km² |
Geographie
BearbeitenVerlauf
BearbeitenDas Steinbächle entspringt südöstlich von Mudau am Seeschlag. Es speist einen Fischweiher und verläuft in nördliche Richtung durch Rumpfen nach Steinbach. Dort knickt der Bach nach Osten ab und nimmt an der Unterneudorfer Mühle das Krebsbächle auf. Zwischen Buchen und Hettigenbeuern mündet das Steinbächle als deren größter Zufluss von links in die Morre.
Zuflüsse
Bearbeiten- Ameisenbrünnlein (links)
- Krebsbächle (rechts)
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Steinbächle (Morre) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien