Stiten (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht

Stiten, auch: Stieten, Styten oder Stitten ist der Name eines zum Mecklenburger Uradel zählenden Adelsgeschlechts, das 1380 nach Lübeck und sehr bald in das dortige Patriziat kam und aus der exklusiven Zirkelgesellschaft heraus über Generationen Ratsherren und Bürgermeister stellte.

Wappen derer von Stiten

Geschichte

Bearbeiten

Das Geschlecht führt seinen Namen nach seinem einstigen Besitz, den Gütern Groß-Stieten und Klein-Stieten in Mecklenburg. Die von Stiten waren in Wismar und seit 1380 in Lübeck sesshaft, wo mehrere Familienmitglieder dem Rat angehörten. Nikolaus von Stiten, welcher 1428 in die 1379 gestiftete adelige Zirkelgesellschaft zu Lübeck aufgenommen wurde, war später Bürgermeister zu Lübeck. Die Lübecker Linie erlosch 1692 mit dem Tod des Ratsherrn Hartwig von Stiten (* 1640).

Ein Zweig der Wismarer Linie kam nach Erfurt. Ein Vertreter dieses Erfurter Zweigs trat in königlich schwedische Dienste und stieg bis zum Kommandeur des Kürassierregiments des schwedischen Generalfeldmarschalls Johan Banér (* 1596; † 1641) auf. Derselbe veränderte seinen Namen zu Stietencron, gemäß der Endung vieler schwedischer Adelsnamen.

Hartwig von Stiten (* 1563) war zuletzt kurbrandenburgischer Geheimer Rat und besaß mehrere Güter im Herzogtum Jägerndorf, starb aber ohne Nachkommen im Dezember 1621 und wurde im Januar 1622 beigesetzt.

Johann Ernst Stieten, der als ein Nachfahre derer von Stiten angenommen wird, wurde von König Karl XII. von Schweden am 10. März 1709 mit dem Prädikat von Stietencron in den schwedischen Adelsstand erhoben. Er wurde 1712 königlich dänischer Forst- und Jägermeister in Delmenhorst und später kurhannoveranischer Drost zu Nienover.[1] Die Familie von Stietencron gehörte noch Mitte des 19. Jahrhunderts im Königreich Hannover zum ritterschaftlichen Adel der calenberg-göttingen-grubenhagen'schen Landschaft.[2]

 
Wappen der Familie auf der kaiserlichen Adelsbestätigung 1641

Stammwappen: Der Schild gespalten von Gold und Rot, vorn am Spalt ein halber rot gekrönter schwarzer Büffelkopf mit rotem Nasenloch, vorwärts gekehrt, hinten ein goldener Schrägrechtsbalken. Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken ein roter Flügel mit dem goldenen Schrägbalken.[3]

Wappen derer von Stietencron 1709: In Blau ein silberner Pfahl, rechts beseitet von einem einwärts gekehrten, gesichteten goldenen Halbmond, links von drei sechsstrahligen goldenen Sternen untereinander; auf dem gekrönten Helm mit blau-silbernen Decken zwischen einem gold-silbern geteilten Flug drei blaue Fähnchen an goldenen Stangen, von denen das rechte nach rechts, die beiden anderen nach links wehen; das mittlere mit dem Mond, die äußeren mit je einem der Sterne belegt.[4]

Bedeutende Vertreter der Familie

Bearbeiten
 
Epitaph der Familie von Thomas Quellinus in der Lübecker Marienkirche

siehe Liste der Mitglieder der Zirkelgesellschaft

Besitzungen

Bearbeiten

Stiftungen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Johannes Baltzer, Friedrich Bruns: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck. Herausgegeben von der Baubehörde. Band III: Kirche zu Alt-Lübeck. Dom. Jakobikirche. Ägidienkirche. Verlag von Bernhard Nöhring, Lübeck 1920. Unveränderter Nachdruck 2001: ISBN 3-89557-167-9
  • Emil Ferdinand Fehling: Lübeckische Ratslinie. Lübeck 1925
Bearbeiten
Commons: Stiten family – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Am 21. Juli 1733 in Bodenfelde Taufpate des Emigrantenkindes Johann Ernst (Sohn von Jacob Pfnier und Clara Köhler).
  2. Ernst Heinrich Kneschke, Die Wappen der deutschen freiherrlichen und adeligen Familien in genauer, vollständiger und allgemein verständlicher Beschreibung, Band 2, Leipzig 1855, S. 424–425
  3. Nach J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch. Teil III, 3: Der Adel der Freien Städte Hamburg, Bremen und Lübeck. Nürnberg: Bauer und Raspe 1871, S. 21; Abb. auf Tafel 19; siehe auch Ernst Heinrich Kneschke: Die Wappen der deutschen freiherrlichen und adeligen Familien in genauer, vollständiger und allgemein verständlicher Beschreibung: Mit geschichtlichen und urkundlichen Nachweisen. Band 2, Leipzig: T.O. Weigel 1855, S. 424–425 (im Artikel Stietencron)
  4. Ernst Heinrich Kneschke, Die Wappen der deutschen freiherrlichen und adeligen Familien in genauer, vollständiger und allgemein verständlicher Beschreibung, Leipzig 1855, S. 424
  5. Doris Meyn: Die beiden Burgen von Uetersen. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (ZSHG). 93, S. 45.