Stocksee (Penzberg)
Gewässer in Bayern
Der Stocksee (veraltet Stockweiher) ist ein Gewässer zwischen den Stadtteilen Wölfl und Nonnenwald der oberbayerischen Kleinstadt Penzberg. Er entwässert in südlicher Richtung zum Säubach.
Stocksee Stockweiher | ||
---|---|---|
![]() | ||
Blick über den Stocksee | ||
Geographische Lage | Penzberg, Landkreis Weilheim-Schongau | |
Abfluss | Säubach zur Loisach | |
Ufernaher Ort | Penzberg | |
Daten | ||
Koordinaten | 47° 45′ 59″ N, 11° 22′ 33″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 601 m ü. NHN | |
Länge | ca. 260 m | |
Breite | ca. 100 m |
Der Stocksee wurde vom Münchner Angerkloster ursprünglich als Fischweiher angelegt[1] und um 1803 an das kurfürstliche Obersthofmarschallamt veräußert, ebenso wie der "Hubersee", "Salaweiher", größerer Reindlweiher, "langer See" und "Kirnberger Weiher.[2]
Weblinks
Bearbeiten- Stocksee auf dem Bayernatlas.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Karl Luberger: Geschichte der Stadt Penzberg. Hrsg.: Stadt Penzberg. 1. Auflage. 1969, S. 22.
- ↑ Veräußerung der Fischweiher des Münchner Angerklosters und der sog. Residenz des Beichtvaters im "Nonnenwald" bei Penzberg. In: Findmitteldatenbank der Staatlichen Archive Bayerns. Abgerufen am 6. Februar 2025.