53.85

Stokes
Krater Stokes
Krater Stokes
Stokes (Mond Nordpolregion)
Stokes (Mond Nordpolregion)
Position 52,42° N, 88,06° WKoordinaten: 52° 25′ 12″ N, 88° 3′ 36″ W
Durchmesser 54 km
Tiefe 1830 m[1]
Kartenblatt 21 (PDF)
Benannt nach George Gabriel Stokes (1819–1903)
Benannt seit 1964
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

Stokes ist ein relativ kleiner Einschlagkrater am äußersten westlichen Rand der Mondvorderseite.

Stokes, südwestlich von Volta (LROC-WAC)

Der Krater ist nur bei günstiger Libration von der Erde aus sichtbar, und dann nur stark verzerrt. Er liegt westlich des Oceanus Procellarum am südwestlichen Rand des Kraters Volta, zwischen den etwa gleich großen Kratern Regnault im Norden und Langley im Süden. Der Kraterrand ist mäßig erodiert, im Kraterinneren findet sich ein 1,39 km hoher Zentralberg.[2]

Der Krater wurde 1964 von der IAU nach dem irischen Physiker George Gabriel Stokes offiziell benannt.[3]

Bearbeiten
Commons: Stokes (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
  • Stokes im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  • Stokes im The Moon-Wiki (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7 (englisch).
  2. A. Losiak, T. Kohout, K. O’Sulllivan, K. Thaisen, S. Weider: Lunar Impact Crater Database. Lunar and Planetary Institute, Mai 2011, abgerufen am 1. Februar 2025 (englisch).
  3. Stokes im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS