Stollenschrank
Ein Stollenschrank ist ein meist aus Eichenholz gefertigter Schrank mit zu hohen Füßen („Stollen“) verlängerten Eckpfosten, die mit einem Querbrett verbunden sind, und hatte gewöhnlich nur eine Tür. Eines der ältesten erhaltenen Beispiele ist der Schrank aus der Liebfrauenkirche in Halberstadt aus dem 2. Viertel des 13. Jahrhunderts.[1] Der Stollenschrank war während der Gotik und der Renaissance in Frankreich, Nord- und Westdeutschland, in den Niederlanden sowie in Flandern anzutreffen. Der Stollenschrank gilt als Vorläufer der Anrichte.[2]
-
Stollenschrank, 13. Jahrhundert, Severikirche in Otterndorf.
-
Stollenschrank, Ende des 16. Jahrhunderts, Hallwyl Museum.
-
A. Welby Northmore Pugin, Neogotischer Kabinett-Schrank, Stollenschrank mit vertikaler Ausrichtung, um 1867, Indianapolis Museum of Art.
Literatur
Bearbeiten- Christian Gramatzki, Der gotische Stollenschrank : Untersuchungen zu einem Möbeltypus des späten Mittelalters, Dissertation, Köln 1998.
- Ferdinand Luthmer, Deutsche Möbel der Vergangenheit, Seemann, Leipzig 1902 [2. Auflage]. Online
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt: Reliquienschrank aus der Liebfrauenkirche Halberstadt, Stollenschrank. In: Museum Digital. Februar 2021, abgerufen am 5. April 2021 (deutsch).
- ↑ Stollenschrank - Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann. 30. Mai 2003, archiviert vom am 30. Mai 2003; abgerufen am 6. Januar 2023. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.