Straßbessenbach
Straßbessenbach ist ein 514 ha umfassender Gemeindeteil von Bessenbach im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg mit 2.153 Einwohnern (Stand: Dezember 2021[1]) im Vorspessart. International bekannt ist Straßbessenbach durch die regelmäßig stattfindenden Motocross-Veranstaltungen.
Straßbessenbach Gemeinde Bessenbach
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 58′ N, 9° 15′ O |
Höhe: | 179 m ü. NHN |
Fläche: | 5,14 km² |
Einwohner: | 2153 (Dez. 2021)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 419 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1972 |
Geographie
BearbeitenDas Kirchdorf Straßbessenbach liegt etwa 10 km von Aschaffenburg, 70 km von Würzburg und 60 km von Frankfurt am Main entfernt. Durch den Ort führen die Staatsstraßen 2307 und 2312 (ehemalige Bundesstraße 8) sowie der Fränkische Marienweg. Der topographisch höchste Punkt der Dorfgemarkung befindet sich am Dachsbuckel, südöstlich des Ortes mit 372 m ü. NN, der niedrigste liegt am Bessenbach auf 167 m ü. NN.[2]
Nachbargemarkungen
BearbeitenFolgende Gemarkungen grenzen an das Ortsgebiet von Straßbessenbach:[2]
Winzenhohl | Keilberg | |
Haibach und Grünmorsbach |
Keilberg (mit Waldmichelbach) | |
Dörrmorsbach | Oberbessenbach |
Geschichte
BearbeitenStraßbessenbach wurde 1348 erstmals als „Strata“ urkundlich erwähnt. Am 1. Juli 1862 wurde das Bezirksamt Aschaffenburg gebildet, auf dessen Verwaltungsgebiet Straßbessenbach lag. 1939 wurde wie überall im Deutschen Reich die Bezeichnung Landkreis eingeführt. Straßbessenbach war nun eine der 33 Gemeinden im Altkreis Aschaffenburg. Dieser schloss sich im Zuge der Gebietsreform in Bayern am 1. Juli 1972 mit dem Landkreis Alzenau in Unterfranken zum neuen Landkreis Aschaffenburg zusammen.
Historische Entwicklung des Ortsnamens
BearbeitenUrkundlichen Erwähnungen zufolge entwickelte sich der Name Straßbessenbach wie folgt:
- 1348: „Strata“
- 1557: „Bessenbach an der straß“
- 1652: „Straßbessenbach“
Eingemeindung
BearbeitenDie Gemeinde Straßbessenbach wurde am 1. Januar 1972 zusammen mit Keilberg in die neue Gemeinde Bessenbach eingegliedert.[3]
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Anton Zimlich (* 12. Juli 1830 in Straßbessenbach; † 13. Juli 1918), Zündholzfabrikant und Abgeordneter
- Marcel Schäfer (* 7. Juni 1984 in Aschaffenburg), Fußballprofi, begann seine Laufbahn beim SV Eintracht Straßbessenbach
Literatur
Bearbeiten- Pleikard Joseph Stumpf: Straßbessenbach. In: Bayern. Ein geographisch-statistisch-historisches Handbuch des Königreiches. Zweiter Theil. München 1853, OCLC 643829991, S. 804 (Digitalisat).
Weblinks
Bearbeiten- Historischer Kalender Gemeinde Bessenbach ( vom 21. August 2010 im Internet Archive)
- Straßbessenbach in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 17. November 2022.
- Über die Gemeinde Straßbessenbach
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Gemeinde Bessenbach | Zahlen, Daten, Fakten |. Abgerufen am 26. August 2024.
- ↑ a b BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 422.