Sulawesi Tenggara

Provinz in Indonesien

Sulawesi Tenggara, deutsch Südost-Sulawesi, ist eine indonesische Provinz auf der Insel Sulawesi. Sie umfasst die südöstliche Halbinsel, die sich zwischen der Bandasee und dem Golf von Bone erstreckt.

Sulawesi Tenggara

Lage von Sulawesi Tenggara in Indonesien
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien
Hauptstadt Kendari
Fläche 36.170,4 km²
Einwohner 2.824.589
Dichte 78 Einwohner pro km²
Webauftritt www.sultraprov.go.id (indonesisch)
Politik
Gouverneur Andap Budhi Revianto

Geographie

Bearbeiten

In Bezug auf die Fläche belegt die Provinz innerhalb der Region Sulawesi Platz drei von sechs Provinzen mit einem Gebietsanteil von 19,42 %. Unter allen 38 Provinzen und gleichgestellten Verwaltungseinheiten des Landes bedeutet dies Rang 24.

Lage und Ausdehnung

Bearbeiten

Die Provinz Sulawesi Tenggara wird an drei Seiten von Meer umgeben, im Westen durch den Golf von Bone, im Süden von der Floressee und im Osten von der Bandasee. Lediglich im Norden verläuft eine Landgrenze zur Provinz Sulawesi Selatan (westlich, ca. 95 km) und zur Provinz Sulawesi Tengah (im Osten, ca. 110 km Länge). Zur Provinz gehören 370 Inseln, 123 von ihnen sind dem Kepulauan Selayar, 133 dem Kabupaten Pangkajene dan Kepulauan. Der zentral gelegene Bezirk Kolaka Timur hat als einziger keinen Zugang zum Meer.[1]

Die Entfernung (per Luftlinie) von der Hauptstadt Kendari in die (noch) Landeshauptstadt Jakarta beträgt ca. 1.800 km, nach Makassar ca. 375 km.

Grenzpunkte

Bearbeiten

Die Provinz liegt nördlich des Äquators und hat folgende äußere Grenzpunkte:

Richtung Kode Desa Kec. Kab. Koordinaten
N 74.08.15.2001 Lawaki Jaya Tolala Kolaka Utara 02°46′23,84″ n. Br.
O 74.07.04.1010 Wali Binongko Wakatobi 124°37′0,69″ ö. L.
W 74.08.13.2002 Ujung Tobaku Katoi Kolaka Utara 120°51′52,19″ w. L.
S 74.15.04.2001 Batuatus Liwu Batu Atas Buton Selatan 06°12′47,08″ s. Br.

Der nördlichste und der westlichste Pukt befinden sich im gleichen Bezirk, Kolaka Utara. Die anderen beiden Grenzpunkte befinden sich auf zwei kleineren Inseln, die ca. 13,93 km² (im Osten) bzw. 8,74 km² (im Süden) groß sind.

Klima und Wetter

Bearbeiten

Es gibt vier Wetterstationen in der Provinz: Stasiun Meteorologi Maritim Kendari, Stasiun Meteorologi Betoambari Bau-Bau, Stasiun Klimatologi Konawe Selatan und Stasiun Meteorologi Sangia ni Bandera Kolaka. Die Temperatur lag im Jahr 2020 zwischen 20,4 und 36,2 Grad Celsius bei einem Durchschnitt von 27,3 Grad. Die Feuchte lag zwischen 35 und dem Maximalwert bei einem Durchschnitt von 86 Prozent. An 246 Regentagen fiel durchschnittlich 2.316,90 mm, die durchschnittliche Sonnenscheindauer betrug 2020 61,25 Prozent.[2]

Verwaltungsgliederung

Bearbeiten

Die Provinz Sulawesi Tenggara gliedert sich in 15 Regierungsbezirke (Kabupaten) und zwei autonome Städte(Kota). Die weitere Untergliederung erfolgt in 222 Distrikte (Kecamatan) die sich in 2.301 Dörfer (indonesisch Desa) teilen. Davon besitzen nahezu 17 Prozent (386) als Kelurahan einen städtischen Charakter.

Code 1) Wappen Kabupaten / Kota
Regierungsbezirk / Stadt
Ibu Kota
Regierungssitz
Lage Fläche
(km²)
Anzahl d. Verwaltungseinh. Bevölkerung am Zensustag Dichte
(Einw./km²)
Kec. 2) Desa 3 Kel. 4) 2010 5) 2020 6)
74.01   Kab. Kolaka Kolaka   3.283,59 12 100 35 315.232 237.587 72,4
74.02   Kab. Konawe Unaaha   4.435,28 29 297 57 241.982 257.011 57,9
74.03   Kab. Muna Raha   1.922,16 22 125 26 268.277 215.527 112,1
74.04   Kab. Buton Pasarwajo   1.212,99 7 83 12 255.712 115.207 95,0
74.05   Kab. Konawe Selatan Andoolo   779,47 25 336 15 264.587 308.524 395,8
74.06   Kab. Bombana Rumbia   3.001,00 22 121 22 139.235 150.706 50,2
74.07   Kab. Wakatobi Wanci   559,54 8 75 26 92.995 111.402 199,1
74.08   Kab. Kolaka Utara Lasusua   3.391,67 15 127 6 121.340 137.659 40,6
74.09   Kab. Konawe Utara Wanggudu   5.101,76 13 159 11 51.533 67.871 13,3
74.10   Kab. Buton Utara Buranga   1.864,91 6 78 12 54.736 66.653 35,7
74.11   Kab. Kolaka Timur Tirawuta   3.634,74 12 117 16 0 120.699 33,2
74.12   Kab. Konawe Kepulauan Langara   867,58 7 89 7 0 37.050 42,7
74.13   Kab. Muna Barat Laworo   1.022,89 11 81 5 0 84.590 82,7
74.14   Kab. Buton Tengah Labungkari   958,31 7 67 19 0 114.773 119,8
74.15   Kab. Buton Selatan Batauga   509,92 7 60 10 0 95.261 186,8
74.71   Kota Kendari Kendari   300,89 11 0 64 289.966 345.107 1.147,0
74.72   Kota Bau Bau Bau-Bau   221,00 8 0 43 136.991 159.248 720,6
74   Provinsi Sulawesi Tenggara 38.067,70 222 1915 386 2.232.586 2.624.875 69,0
1) 
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code).
Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur der Kabupaten.[3]
2) 
Kecamatan (Distrikt)
3) 
Desa, Dorf mit ländlichem Charakter
4) 
Kelurahan, Dorf mit städtischem Charakter
5) 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4]
6) 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[5][2]
  
Richtungs- und Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord

Demographie

Bearbeiten

Hinsichtlich der Bevölkerung belegt Sulawesi Tenggara Platz 23 unter den 38 indonesischen Provinzen und ihnen gleichgestellten Territorien. Innerhalb der Region Sulawesi reicht es für Platz 3 (anteilig 13,49 %). Die Bevölkerungsdichte von 78,1 Einw. je km² ist vor Sulawesi Tengah die zweittiefste der Region, entsprechend Rang 25 innerhalb Indonesiens (Landesdurchschnitt 150,6).
Die zwei autonomen Städte (Kota) haben einen Anteil von 1,55 % an der Provinz (559,03 km²) und mit 530.247 Einwohnern einen Anteil von 18,77 % (Angaben von Ende 2024).

Von der Gesamtbevölkerung waren Endee 2024 50,54 (31,71) % ledig; 44,24 (61,08) % verheiratet; 1,54 (2,13) % geschieden und 3,68 (5,08) % verwitwet. Die geklammerten kursiven Zahlen geben den Anteil bezogen auf die Bevölkerung ab 10 Jahre an (2.320.742).[1]

Die Bevölkerung setzt sich aus mehreren Völkern zusammen, darunter Tolaki, Morunene, Butonesen, Munanesen (vor Ort 'Wuna' genannt) und Bajau, die allesamt malaiischen Sprachen sprechen. Zu diesen fünf Volksgruppen kommen heute noch Bugis und in den letzten Jahren zugewanderte Transmigranten aus Bali und Java. Die Tolaki siedeln in den Gebieten um Kendari und Kolaka. Die Gruppe der Moronene bewohnt den Süden der Insel Buton und die Insel Kabaena. Die Butonesen bilden die Hauptgruppe auf der Insel Buton. Sie sind in 15 Untergruppen aufgeteilt. Die Munanesen leben auf der Insel Muna und bilden dort 6 Gruppen, die sich in Kultur und Sprache unterscheiden. Bajau sind Seefahrer, die ursprünglich in Hütten auf dem Meer lebten, nun aber mehr und mehr an den Küsten von Inseln siedeln. Sie behalten ihren ursprünglichen Lebensstil mit einer Vielzahl verschiedener Riten und Feste bei, während die anderen ethnischen Gruppen beginnen, einen Vorteil aus der Nutzung moderner Technologien zu ziehen.
Auf Sulawesi werden laut Bahasa dan Peta Bahasa di Indonesia 62 Sprachen gesprochen. In der Provinz Sulawesi Tenggara 14 Sprachen: Bajo, Bali, Cia-Cia, Culambacu, Jawa, Kulisusu, Lasalimu-Kamaru, Morunene (Moronene), Muna, Pulo (Wakatobi), Sasak, Sunda, Tolaki, Wolio.[6]

Geschlechterverteilung

Bearbeiten
Jahr Gesamt-
Bevölkerung
Männer % Frauen % Sex Ratio
19611 1.332.534 664.762 49,89 667.772 50,11 99,55
19711 1.717.671 861.293 50,14 856.378 49,86 100,57
19801 2.115.384 1.069.763 50,57 1.045.621 49,43 102,31
19852 2.312.626 1.173.464 50,74 1.139.162 49,26 103,01
19901 2.477.189 1.255.330 50,68 1.221.859 49,32 102,74
19952 2.649.093 1.344.062 50,74 1.305.031 49,26 102,99
20001 2.000.871 1.023.525 51,15 977.346 48,85 104,72
20052 2.121.017 1.080.528 50,94 1.040.489 49,06 103,85
20101 2.270.596 1.159.903 51,08 1.110.693 48,92 104,43
20152 2.409.921 keine Angaben
20201 2.621.923 1.341.918 51,18 1.280.005 48,82 104,84
20223 2.666.821 1.364.515 51,17 1.302.306 48,83 104,78
20233 2.660.415 1.360.389 51,13 1.300.026 48,87 104,64
20243 2.824.589 1.427.378 50,53 1.397.211 49,47 102,16
1Volkszählung, 2SUPAS (Inter Census), 3Bevölkerungsfortschreibung zum Jahresende

Soziale Daten 2020

Bearbeiten
Merkmal Prov. Sulawesi Tenggara[2] 0Indonesien0
Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze (Tsd.)00 301,82 26.424,02
Anteil der „armen Bevölkerung“ (indonesisch Penduduk miskin) (%)000 011,00 009,78
Arbeitslosenrate (%) 004,50 007,07
Lebenserwartung bei der Geburt (Jahre) 071,22 071,47
HDI-Index 071,45 071,94
Analphabetenrate (in %, 15+ J.) 005,00 004,00
Anteil der Altersgruppen 0Real0 00.Prozentual0
Kinder (<15 J.) 0.750.9860 28,61
arbeitsfähige Bevölkerung (15–64 J.) 1.751.8090 66,74
Rentner und Pensionäre (>65 J.) 0.122.0800 04,65
  
Aus dem Jugendquotient (42,87) und dem Altersquotient (6,97) summiert sich ein Abhängigenquotient von 49,84.[2]

Religion und deren aktuelle Verteilung

Bearbeiten
Realwerte und prozentueller Anteil nach Bezirken (Volkszählung 2020)
Kabupaten Mohammedaner Protestanten Katholiken Hindus Buddhisten
Buton 106.444 99,33 128 0,12 586 0,55 1.291 1,20 1.025 0,96
Muna 220.645 96,72 1.479 0,65 5.995 2,63 393 0,17
Konawe 320.371 97,07 7.576 2,30 2.100 0,64 14.523 4,40 1.758 0,53
Kolaka 176.581 91,52 11.394 5,91 4.965 2,57 4.989 2,59 978 0,51
Konawe Selatan 258.289 96,95 5.970 2,24 2.150 0,81 15.144 5,68 3.316 1,24
Bombana 167.314 98,89 1.772 1,05 100 0,06 1.696 1,00 252 0,15
Wakatobi 109.523 99,95 25 0,02 28 0,03
Kolaka Utara 137.699 99,15 1.140 0,82 40 0,03 576 0,41
Buton Utara 297.458 99,95 72 0,02 85 0,03 968 0,33
Konawe Utara 55.312 97,85 735 1,30 481 0,85 1.447 2,56 210 0,37
Kolaka Timur 114.216 96,71 2.985 2,53 900 0,76 7.245 6,13
Konawe Kepulauan 33.319 99,09 5 0,01 300 0,89 74 0,22
Muna Barat 75.782 99,62 142 0,19 150 0,20 3.132 4,12 2.463 3,24
Buton Tengah 118.375 97,20 15 0,01 3.400 2,79
Buton Selatan 92.093 99,99 7 0,01
Kota Kendari 289.401 94,29 12.035 3,92 5.485 1,79 1.362 0,44 3.924 1,28
Kota Baubau 127.832 97,38 1.498 1,14 1.945 1,48 2.298 1,75 1.260 0,96
Sulawesi Tenggara 2.700.654 97,27 46.978 1,69 28.710 1,03 54.562 1,97 15.762 0,57
religiöse Gebäude (2019) 3.421 Moscheen* 271 prot. Kirchen 49 kath. Kirchen 255 Pura, 17 Vihara
Aktuelle Religionsverteilung
Religion Anzahl Anteil %
Mohammedaner00 0.2.706.7570 95,830
Protestanten 00.46.5130 01,650
Katholiken 00.17.0000 00,600
Hindus 00.52.9830 01,880
Buddhisten 000.1.2990 00,050
Konfuzionisten 000000..80 0<0,010
Kepercaayan 00000..290 0<0,010

* zzgl. 911 Mushola (Gebetsräume)

Aktuelle Daten der Bevölkerungsfortschreibung

Bearbeiten

Nachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstände nach zum Zensus 2000, 2010 und 2020 zum Jahresende 2022, 2023 und 2024 wieder. Neben den Volkszählungsdaten wurden Ergebnisse der Fortschreibung durch die örtlichen Einwohnermeldeämter (Zivilregistrierungsbüros, Disdukcapil, indonesisch Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil) verwendet. Der aktuelle Stand kann in einer interaktiven Karte abgerufen werden.[1]

Kabupaten
Kota
Zensusdaten Jahresende Jahresende 2024
2000 2010 2020 Männer Frauen 2022 2023 Gesamt Männer Frauen Fläche
km² 8)
Dichte
Einw./km²
Sex
Ratio 9)
Kolaka 323.329 315.232 237.587 121.339 116.248 243.842 247.680 257.733 132.053 125.680 2.958,92 87,1 105,07
Konawe 444.912 241.982 257.011 133.093 123.918 260.948 264.601 269.464 139.166 130.298 5.357,96 50,3 106,81
Muna 274.160 268.277 215.527 105.861 109.666 226.746 229.988 233.470 115.311 118.159 1.858,27 125,6 97,59
Buton 533.417 255.712 115.207 58.272 56.935 119.896 120.873 122.024 60.874 61.150 1.669,52 73,1 99,55
Konawe Selatan 0 264.587 308.524 158.486 150.038 317.800 322.946 332.389 170.499 161.890 4.237,74 78,4 105,32
Bombana 0 139.235 150.706 76.232 74.474 160.108 163.402 168.055 84.868 83.187 3.293,97 51,0 102,02
Wakatobi 0 92.995 111.402 55.827 55.575 115.954 117.630 118.793 59.167 59.626 454,83 261,2 99,23
Kolaka Utara 0 121.340 137.659 70.441 67.218 137.404 140.488 143.604 73.626 69.978 2.932,62 49,0 105,21
Konawe Utara 0 51.533 67.871 35.112 32.759 76.169 79.782 83.449 42.935 40.514 4.219,81 19,8 105,98
Buton Utara 0 54.736 66.653 34.077 32.576 70.835 72.757 74.718 38.045 36.673 1.755,88 42,6 103,74
Kolaka Timur 0 0 120.699 62.064 58.635 125.788 128.160 130.691 67.438 63.253 3.992,53 32,7 106,62
Konawe Kepulauan 0 0 37.050 18.817 18.233 41.015 42.683 44.091 22.328 21.763 705,71 62,5 102,60
Muna Barat 0 0 84.590 41.836 42.754 85.706 87.348 91.571 45.338 46.233 818,98 111,8 98,06
Buton Tengah 0 0 114.773 57.466 57.307 119.661 121.369 121.745 59.704 62.041 836,96 145,5 96,23
Buton Selatan 0 0 95.261 48.182 47.079 100.349 101.635 102.881 50.888 51.993 517,63 198,8 97,87
Kota Kendari 200.474 289.966 345.107 173.987 171.120 345.441 351.085 366.454 184.274 182.180 264,90 1.383,4 101,15
Kota Bau Bau 0 136.991 159.248 79.502 79.746 159.399 161.280 163.793 81.033 82.760 294,13 556,9 97,91
Sulawesi Tenggara00 1.776.292 2.232.586 2.624.875 1.330.594 1.294.281 2.709.083 2.755.730 2.824.925 10) 1.427.547 1.397.378 36.170,35 78,1 102,16
Provinztabelle (aus gleicher Quelle) 2.824.589 11) 1.427.378 1.397.211 36.160 78,1 102,16
8) 
Infolge stark voneinander abweichender Flächenangaben wurden die aktuellen Katasterflächen aus der Esri-Shape-Datei[7] verwendet.
9) 
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)
10) 
Ergebnis aus der Summe der Einzelbezirke.
11) 
Die Webseite zeigt hingegen für die Provinz abweichende Ergebnisse an, die insg. um 336 Einwohner niedriger liegen.
  
Quellen:[1][8][4][5]

Geschichte

Bearbeiten

Die Geschichte Südost-Sulawesis begann im 13. Jahrhundert mit der Gründung des Butonesischen Königreiches. Die damals entstandene Kunst und Kultur hat sich über viele Generationen hinweg bis in die heutige Zeit bewahrt. Die Relikte dieses Königreiches finden sich im Gebäudekomplex des Butonesischen Palastes wie z. B. Baruga, einer alten Moschee und dem Badia-Palast wieder. Die Region stand längere Zeit unter dem Einfluss des Reiches von Bone im südlichen Sulawesi, die auch den Islam im 17. Jahrhundert in die Provinz brachten. Die Niederländer unterwarfen das Gebiet im 19. Jahrhundert. Nach einer kurzen japanischen Besetzung im Zweiten Weltkrieg wurde es Bestandteil des unabhängigen Indonesiens.

Ursprünglich als Regierungsbezirk zur Provinz Sulawesi Selatan-Tenggara (Suselra) gehörend, wurde die Provinz eine selbständige Verwaltungseinheit erster Ordnung am 27. April 1964 und bestand bei der Gründung aus den Regierungsbezirken Buton, Kolaka, Konawe und Muna. Zwischen 2003 und 2014 entstanden elf weitere Regierungsbezirke durch Unterteilung dieser „Gründer“. Zuvor wurden die Städte (Kota) Kendari (1995) und Bau Bau (2001) gebildet.

Nationalparks

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten

In der Wirtschaft dominiert die Landwirtschaft, auf Plantagen werden unter anderem Kokosnüsse, Kakao und Sojabohnen angebaut. Bedeutung hat außerdem die Holzwirtschaft (Teakholz) und der Fischfang. Die Provinz ist bekannt für ihre Ikat-Weberei.

Bearbeiten
Commons: Sulawesi Tenggara – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Visualisasi Data Kependudukan. (interaktive Karte mit integrierter Datenbank). In: gis.dukcapil.kemendagri.go.id. Innenministerium von Indonesien, abgerufen am 19. Februar 2025 (indonesisch).
  2. a b c d Provinsi Sulawesi Tenggara Dalam Angka 2021. (PDF;14,39 MB) Sulawesi Tenggara Province in Figures 2021. Badan Pusat Statistik Provinsi Sulawesi Tenggara, 26. Februar 2021, S. 680, abgerufen am 29. Januar 2025 (indonesisch, englisch).
  3. Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der ebenfalls mit 74 beginnt.Sistem Informasi Geografis BPS
  4. a b Penduduk Menurut Wilayah, Daerah Perkotaan/Perdesaan, dan Jenis Kelamin, Provinsi SULAWESI TENGGARA, Tahun 2010. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 29. Januar 2025 (indonesisch).
  5. a b Jumlah Penduduk menurut Wilayah dan Jenis Kelamin, Provinsi SULAWESI TENGGARA, Tahun 2020. Ergebniss des Zensus 2020. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 29. Januar 2025 (indonesisch).
  6. Bahasa di Sulawesi. petabahasa.kemdikbud.go.id, abgerufen am 1. Juni 2020 (indonesisch).
  7. Batas Wilayah Kecamatan 2024
  8. Penduduk Sulawesi Tenggara Hasil Sensus Penduduk Tahun 2000

Koordinaten: 4° 0′ S, 122° 0′ O