Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten IL12RB1-Defekt
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
D84.8 | Sonstige näher bezeichnete Immundefekte |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Die Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten IL12RB1-Defekt ist eine sehr seltene angeborene Mendelsche Anfälligkeit für Erkrankungen durch Mykobakterien durch kompletten Defekt der Beta-1-Untereinheit des Interleukin-12-Rezeptors (IL12RB1). Es handelt sich um eine Form der Autosomal-rezessiven Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten Defekt mit Krankheitsbeginn bereits in den ersten Lebensjahren und milden Infektionen durch Bazillus Calmette-Guérin (BCG) und Salmonellen.[1]
Synonyme sind: MSMD durch kompletten IL12RB1-Defekt; Mendelsche Anfälligkeit für Krankheiten durch Mykobakterien bei vollständigem Interleukin 12-Rezeptor beta 1-Mangel
Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 2003 durch die französischen Ärzte Claire Fieschi, Stéphanie Dupuis, Emilie Catherinot und Mitarbeiter.[2]
Verbreitung
BearbeitenDie Häufigkeit ist nicht bekannt, bislang wurde über mehr als 140 Betroffene berichtet, die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv.[1]
Ursache
BearbeitenDer Erkrankung liegen Mutationen im IL12RB1-Gen auf Chromosom 19 Genort p13.1 zugrunde, welches für IL-12R-Beta1-Kette kodiert.[3]
Klinische Erscheinungen
BearbeitenKlinische Kriterien sind:[1]
- Krankheitsbeginn meist vor dem 12. Lebensjahr
- häufigste Infektion ist Bazillus Calmette-Guérin (BCG), meist nach Impfung
- in über 50 % Nicht-typhöse Salmonellen-Infektionen
- schwere Tuberkulose durch Mycobacterium tuberculosis (monogenetische Prädisposition)
- häufig auch völlig symptomfrei
Vereinzelt Soor, Leishmaniose und Infektion mit Klebsiella.
Diagnose
BearbeitenDie medizinische Labordiagnostik ergibt im ELISA nach Vollblut-Aktivierung nur geringe IFN-gamma-Werte. Die genetische Ursache kann durch humangenetische Untersuchung gesichert werden. Die Entwicklung von TH17-Zellen ist gestört.[1]
Differentialdiagnostik
BearbeitenAbzugrenzen sind die anderen Formen der Mendelschen Anfälligkeit für Erkrankungen durch Mykobakterien, besonders die Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten IL12B-Defekt.[1]
Therapie
BearbeitenEine BCG-Impfung ist zu vermeiden. Die Behandlung besteht zur Infektkontrolle in Gabe von Interferon-γ und verlängerter Gabe von Antibiotika. Liegen umschriebene Läsionen der Milz oder des Mesenterium vor, kann eine operative Entfernung erfolgen.[1]
Literatur
Bearbeiten- N. Ramirez-Alejo, L. Blancas-Galicia, M. Yamazaki-Nakashimada, S. E. García-Rodríguez, F. Rivas-Larrauri, D. P. Paolo-Cienfuegos, A. Alcantara-Salinas, F. Espinosa-Rosales, L. Santos-Argumedo: Molecular analysis for patients with IL-12 receptor β1 deficiency. In: Clinical genetics. Band 86, Nummer 2, August 2014, S. 161–166, doi:10.1111/cge.12253, PMID 23952477.
- E. van de Vosse, M. H. Haverkamp, N. Ramirez-Alejo et al.: IL-12Rβ1 deficiency: mutation update and description of the IL12RB1 variation database. In: Human Mutation. Band 34, Nummer 10, Oktober 2013, S. 1329–1339, doi:10.1002/humu.22380, PMID 23864330, PMC 4104692 (freier Volltext) (Review).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f Eintrag zu Suszeptibilität für Mykobakteriosen durch kompletten IL12RB1-Defekt. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten), abgerufen am 13. Oktober 2024.
- ↑ C. Fieschi, S. Dupuis, E. Catherinot, J. Feinberg, J. Bustamante, A. Breiman, F. Altare, R. Baretto, F. Le Deist, S. Kayal, H. Koch, D. Richter, M. Brezina, G. Aksu, P. Wood, S. Al-Jumaah, M. Raspall, A. J. Da Silva Duarte, D. Tuerlinckx, J. L. Virelizier, A. Fischer, A. Enright, J. Bernhöft, A. M. Cleary, C. Vermylen, C. Rodriguez-Gallego, G. Davies, R. Blütters-Sawatzki, C. A. Siegrist, M. S. Ehlayel, V. Novelli, W. H. Haas, J. Levy, J. Freihorst, S. Al-Hajjar, D. Nadal, D. De Moraes Vasconcelos, O. Jeppsson, N. Kutukculer, K. Frecerova, I. Caragol, D. Lammas, D. S. Kumararatne, L. Abel, J. L. Casanova: Low penetrance, broad resistance, and favorable outcome of interleukin 12 receptor beta1 deficiency: medical and immunological implications. In: The Journal of Experimental Medicine. Band 197, Nummer 4, Februar 2003, S. 527–535, doi:10.1084/jem.20021769, PMID 12591909, PMC 2193866 (freier Volltext).
- ↑ Immunodeficiency 30. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)