Synagoge Bremke

Synagoge in Bremke, Gleichen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen

Die Synagoge in Bremke bestand von 1828 bis 1938 auf dem Grundstück der Heiligenstädter Straße 42 in Bremke im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen.

Geschichte

Bearbeiten

Nach einem Vertrag zwischen der jüdischen Gemeinde und dem Besitzer des Grundstücks Heiligenstädter Straße 42 wurde 1828 ein Gebäude errichtet und an die Synagogengemeinde verpachtet.[1] Zuvor waren mehrfach Versuche gescheitert eine Synagoge in Gelliehausen zu etablieren.[2] In der Nähe der Synagoge existierten außerdem eine Mikwe sowie der Friedhof und die Schule der jüdischen Gemeinde.[3]

Am Morgen des 10. November 1938 plünderte ein SS-Kommando die jüdischen Geschäfte in Gelliehausen und Bremke. Die Synagoge in Bremke wurde zunächst nicht in Brand gesetzt, da Anlieger auf die Tatsache verwiesen, dass das Gebäude nicht im Besitz der jüdischen Gemeinde war. Um 13 Uhr wurde die Synagoge jedoch von örtlichen Parteimitgliedern in Brand gesteckt und brannte vollständig nieder.[4]

Baubeschreibung

Bearbeiten

Die Synagoge war ein einfacher Fachwerkbau mit Satteldach. Die Grundfläche maß etwa 11 m in der Breite und 9 m in der Höhe. Das architektonische Vorbild war die Synagoge in Witzenhausen. Im 5 m hohen Innenraum gab es eine vergitterte Frauenempore. Balustraden, die durch acht Pfeiler hergestellt waren, umgaben die Bima. Die halbrunde Nische für den Toraschrein zeichnete sich in der Außenwand zur Straße ab.[4]

Gedenken

Bearbeiten

Für die Erinnerung an die Synagoge wurde bisher kein Mahnmal errichtet, jedoch befindet sich eine Gedenktafel für die jüdische Gemeinde seit 2018 in der Bremker Ortsmitte.[5]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Herbert Obenaus, David Bankier, David Fraenkel: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen, Band 2. Wallstein-Verlag, Göttingen 2005, ISBN 978-3-89244-753-5, S. 353.
  2. Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen, Bd. 2, S. 352.
  3. Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen, Bd. 2, S. 352–353
  4. a b Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen, Bd. 2, S. 355.
  5. Matthias Heinzel: Gedenktafel für Juden in Bremke enthüllt. Bremke gedenkt der Vertriebenen und Ermordeten. In: goettinger-tageblatt.de. 12. November 2018, abgerufen am 14. Februar 2025.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.