Tangutologie
Die Tangutologie (chin. Xīxiàxué 西夏學 „Xixiaologie / Xi-Xia-Kunde“ oder Xixia yanjiu 西夏研究 „Xixia-Studien“[1]) ist die Lehre von den Tanguten (chinesisch 黨項 / 党项, Pinyin Dǎngxiàng) im Allgemeinen und der Westlichen Xia-Dynastie im Besonderen. Es ist im engeren Sinne das Studium der Geschichte, Kunst und Sprache des Xixia-Volkes durch das Studium der Xixia-Literatur.[2][3] Da die Xixia-Sprache eine tote Sprache ist, hat sich die Grundlage der Xixia-Studien auf das Studium der Xixia-Sprache und die Interpretation der Xixia-Schrift verlagert.
Geschichte
BearbeitenDas Volk der Tanguten gründete das Xixia-Reich (Xī Xià 西夏) im Nordwesten Chinas (1038–1227), der schließlich von den Mongolen zerstört wurde. Die Xixia-Schrift wurde 1036 geschaffen und war während der Xixia- und Yuan-Dynastien (1271–1368) in gedruckten Büchern und auf Inschriften weit verbreitet. Die Xixia-Sprache ist während der Ming-Dynastie (1368–1644) ausgestorben. Das jüngste Beispiel für eine Xixia-Schrift ist die Xixia-Steinsäulen[4] von 1502, die in Baoding, Hebei, errichtet wurde.[5] Während der Qing-Dynastie (1644–1911) gingen alle Xixia-Sprachen und -Schriften verloren, und keine Song-, Yuan-, Ming- oder Qing-Dokumente sind in Xixia erhalten geblieben. Erst im 19. Jahrhundert wurden die Xixia-Sprache und -Schrift wiederentdeckt.
Besonders stark aufgestellt in der wissenschaftlichen Forschung außerhalb Chinas sind Russland (seit N. A. Newski[6]) und Japan.
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- G. Ya. Smolin[7]: Soviet Works on the History of China and Neighbouring Countries in the 10th–13th Centuries, 1967–1976. 1979 (verzeichnet grundlegende Werke zur Tangutologie u. a. in russischer Sprache)
- Helwig Schmidt-Glintzer: Geschichte Chinas bis zur mongolischen Eroberung. 1999 (Online-Teilansicht)
- Michail Borissowitsch Piotrowski, Dieter Langhart-Richli: Die schwarze Stadt an der Seidenstrasse: buddhistische Kunst aus Khara Khoto (10.–13. Jahrhundert). 1993 - Inhalt (Katalog einer Ausstellung der Funde aus Khara Khoto, die sich heute in der Eremitage in Sankt Petersburg befinden. Sie wurden von Piotr Koslow bei einer seiner Zentralasienexpeditionen ausgegraben. Khara Khoto gehörte zum Reich der Tanguten, Xixia, das im 13. Jahrhundert zerstört wurde, und in seiner Kunst viele Einflüsse aus Tibet und China verarbeitet hat.)
- Eine von Je. I. Kytschanow[8] zusammengestellte Bibliographie zur Tangutologie siehe in: Chinesische Klassiker in tangutischer Übersetzung (Lunyu, Mengzi, Xiaojing). Памятники письменности Востока / Literaturdenkmäler des Ostens, Moskau 1966, S. 136–143 (russisch)
Einzelnachweise und Fußnoten
Bearbeiten- ↑ Nach der Westlichen Xia-Dynastie oder Xi Xia (chinesisch 西夏, Pinyin Xī Xià).
- ↑ Hongyin Nie: Tangutology During the Past Decades. In: Monumenta Serica. 41, 1993, ISSN 0254-9948, S. 329–347
- ↑ Adam T. Kessler: Song Blue and White Porcelain on the Silk Road (= Volume 27 of Studies in Asian Art and Archaeology). Brill, 2012, ISBN 9789004218598, S. 21
- ↑ chinesisch 西夏文石幢; Pinyin: Xīxiàwén shíchuáng
- ↑ Ruth Dunnell: The Hsia Origins of the Yüan Institution of Imperial Preceptor. In: Asia Major. 5, 1992, S. 85–111.
- ↑ russisch Николай Александрович Невский, wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Nevskij - Der Begründer der sowjetischen Tangutologie hatte den Wert der neueren Textfunde erkannt, die für die gesamte zentralasiatische Volkskunde neue Perspektiven eröffneten.
- ↑ russisch Георгий Яковлевич Смолин
- ↑ russisch Евгений Иванович Кычанов