Oberleitungsbusstrecke Murodō–Daikanbō
Die Oberleitungsbusstrecke Murodō–Daikanbō (japanisch 立山黒部貫光無軌条電車線 Tateyama Kurobe Kankō gleislose, elektrische Bahnlinie oder verkürzt japanisch 立山トンネルトロリーバス, Tateyama tonneru tororībasu, auch Tateyama Tunnel Trolleybus) war der letzte Oberleitungsbusbetrieb in Japan.
Tateyama Tunnel Trolleybus | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obus 8008 in der Endhaltestelle Murodō (2005) | |||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 3,7 km | ||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 600 Volt = | ||||||||||||||||||||||||
|
Streckenverlauf
BearbeitenDie 3,7 Kilometer lange Strecke in der Präfektur Toyama verlief vollständig unterirdisch. Sie wurde 1971 mit Dieselbussen eröffnet und zum 23. April 1996 auf elektrischen Betrieb umgestellt. Die Versorgungsspannung betrug 600 Volt Gleichstrom. Rechtlich galt der Betrieb als Eisenbahn. Betreibergesellschaft war die Tateyama Kurobe Kankō K.K. (立山黒部貫光株式会社), die auch Seilbahnen und Omnibuslinien – die zusammen die Tateyama Kurobe Alpen Route bilden – sowie Gasthäuser betreibt. Tateyama und Kurobe bezeichnen dabei einen Berg und einen Fluss beziehungsweise die gleichnamige Talsperre im Verkehrsgebiet des Unternehmens. Kan (eigentlich: „durchstoßen“) soll hier Raumzeit und kō (eigentlich: „Licht“) Weltraum bedeuten, zusammen dabei die Gesamtheit der Natur.[1] Das gleichlautende kankō bedeutet aber auch Sightseeing, der Unternehmensname kann damit als „Tateyama-Kurobe-Sightseeing“ verstanden werden.
Die Strecke verband die Stationen Daikanbō (大観峰駅, -eki; 2316 Meter) mit Murodō (室堂駅, -eki; 2450 Meter) und unterquerte dabei den 3015 Meter hohen Berg Tateyama. Die Strecke war dabei ein Teil der Tateyama Kurobe Alpen Route. Die einfache Fahrt dauerte zehn Minuten. Ein früher noch vorhandener Abzweig nach Raiden (雷殿駅, -eki) wird nicht mehr bedient. Die Strecke war durchgehend einspurig, auf halbem Weg stand eine Ausweiche zur Verfügung. Die Oberleitung ist mit Ausnahme der Ausweiche ebenfalls einspurig. An den beiden Endstellen stand jeweils eine Wendeschleife zur Verfügung. Der Betrieb war touristisch geprägt. Die insgesamt acht Solowagen verkehrten nur von April bis November. Sie trugen die Betriebsnummern 8001 bis 8008 und wurden in den Jahren 1995 und 1996 anlässlich der Elektrifizierung von der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation hergestellt.
Zum Ende der Saison am 30. November 2024 wurde der Obusbetrieb eingestellt, ab der Saison 2025 werden Batteriebusse zur Verfügung stehen.[2] Die Demontage der Oberleitungsinfrastruktur soll bis zur Inbetriebnahme des Batteriebusbetriebs am 15. April 2025 erfolgen.[3]
Von 1964 bis 2018 bestand im Verlauf der Tateyama Kurobe Alpen Route eine weitere Oberleitungsbusstrecke zwischen Ogizawa und der Kurobe-Talsperre.
Weblinks
Bearbeiten- Offizielle Website der Betreibergesellschaft (japanisch)
- Mehrsprachiges Tourismusportal Tateyama Kurobe Alpen Route Guide der Betreibergesellschaft (japanisch, englisch, koreanisch, chinesisch)
- Informationen zur Oberleitungsbusstrecke Murodō–Daikanbō auf trolleymotion.eu ( vom 9. Juli 2016 im Internet Archive)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 貫光について. Tateyama Kurobe Kankō, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Mai 2009; abgerufen am 12. Juni 2009 (japanisch).
- ↑ Peter Haseldine: Japan, Daikanbo-Murodo. In: Trolleybus Magazine. Band 60, Nr. 374, März 2024, ISSN 0266-7452, S. 79.
- ↑ Der letzte Trolleybus in Japan fährt nicht mehr. In: Urban Transport Magazine. 4. Dezember 2024, abgerufen am 8. Dezember 2024.