Tennis International Darmstadt 2019

Das Tennis International Darmstadt 2019 war ein Tennisturnier für Damen in Darmstadt. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 25. bis 30. Juni 2019 statt.

Tennis International Darmstadt 2019
Datum 25.6.2019 – 30.6.2019
Auflage 25
Navigation 2018 ◄ 2019 
International Tennis Federation
Austragungsort Darmstadt
Deutschland Deutschland
Kategorie $25.000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 25.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressiegerin Spanien Aliona Bolsova Zadoinov
Vorjahressieger (Doppel) Italien Martina Colmegna
Griechenland Despina Papamichail
Siegerin Belarus Wolha Hawarzowa
Sieger (Doppel) Deutschland Vivian Heisen
Deutschland Katharina Hobgarski
Turnierdirektor Roland Ohnacker
Stand: 28. Juni 2019

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Niederlande  Quirine Lemoine Achtelfinale
02. Deutschland  Katharina Hobgarski Halbfinale
03. Rumänien  Laura-Ioana Paar 1. Runde
04. Belarus  Wolha Hawarzowa Sieg
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Osterreich  Julia Grabher Viertelfinale

06. Deutschland  Stephanie Wagner Halbfinale

07. Vereinigte Staaten  Elizabeth Halbauer 1. Runde

08. Russland  Marina Melnikowa Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande  Q. Lemoine 6 6
WC Australien  N. Alibalić 3 1 1 Niederlande  Q. Lemoine 4 2
WC Deutschland  K. Kanev 1 6 63 Q Deutschland  Y. Morderger 6 6
Q Deutschland  Y. Morderger 6 3 7 Q Deutschland  Y. Morderger 65 4
IR Schweiz  S. Waltert 6 6 6 Deutschland  S. Wagner 7 6
Q Schweiz  L. Küng 2 1 IR Schweiz  S. Waltert 4 5
Q Deutschland  J. Wachaczyk 3 3 6 Deutschland  S. Wagner 6 7
6 Deutschland  S. Wagner 6 6 6 Deutschland  S. Wagner 6 4 4
4 Belarus  W. Hawarzowa 6 6 4 Belarus  W. Hawarzowa 3 6 6
Deutschland  K. Gerlach 1 1 4 Belarus  W. Hawarzowa 6 6
WC Deutschland  R. Kölzer 5 6 2 Polen  K. Piter 0 2
Polen  K. Piter 7 2 6 4 Belarus  W. Hawarzowa 6 3 6
IR Vereinigte Staaten  C. Scholl 3 3 IR Russland  A. Komardina 4 6 4
Russland  S. Lansere 6 6 Russland  S. Lansere 2 2
IR Russland  A. Komardina 7 7 IR Russland  A. Komardina 6 6
7 Vereinigte Staaten  E. Halbauer 65 63 4 Belarus  W. Hawarzowa 6 7
5 Osterreich  J. Grabher 6 6 Danemark  C. Tauson 1 63
IR Russland  J. Makarowa 0 2 5 Osterreich  J. Grabher 6 6
WC Deutschland  I. Pfennig 3 6 1 Q Tschechien  G. Horáčková 2 1
Q Tschechien  G. Horáčková 6 1 6 5 Osterreich  J. Grabher 2 2
Q Deutschland  T. Morderger 1 3 Danemark  C. Tauson 6 6
Tschechien  M. Kilnarová 6 6 Tschechien  M. Kilnarová 0 3
Danemark  C. Tauson 6 6 Danemark  C. Tauson 6 6
3 Rumänien  L.-I. Paar 0 4 Danemark  C. Tauson 6 6
8 Russland  M. Melnikowa 6 6 2 Deutschland  K. Hobgarski 3 4
IR Serbien  T. Čurović 0 3 8 Russland  M. Melnikowa 4 6 2
Q Deutschland  J. Niemeier 6 6 Q Deutschland  J. Niemeier 6 1 6
Q Frankreich  M. Arcangioli 4 3 Q Deutschland  J. Niemeier 4 6 6r
Frankreich  M. Yerolymos 66 7 5 2 Deutschland  K. Hobgarski 6 3 5
Deutschland  C. Werner 7 65 7 Deutschland  C. Werner 3 6 2
Q Deutschland  C. Schultheiss 4 4 2 Deutschland  K. Hobgarski 6 4 6
2 Deutschland  K. Hobgarski 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Georgien  Sopia Schapatawa
Niederlande  Rosalie van der Hoek
Viertelfinale
02. Rumänien  Laura-Ioana Paar
Polen  Katarzyna Piter
Viertelfinale
03. Niederlande  Quirine Lemoine
Niederlande  Eva Wacanno
1. Runde
04. Belarus  Wolha Hawarzowa
Russland  Sofja Lansere
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Georgien  S. Schapatawa
Niederlande  R. van der Hoek
63 1r
Deutschland  K. Gerlach
Deutschland  J. Wachaczyk
7 4 Deutschland  K. Gerlach
Deutschland  J. Wachaczyk
4 3
Deutschland  V. Heisen
Deutschland  K. Hobgarski
6 6 Deutschland  V. Heisen
Deutschland  K. Hobgarski
6 6
Usbekistan  A. Xabibulina
Russland  M. Melnikowa
3 4 Deutschland  V. Heisen
Deutschland  K. Hobgarski
4 6 [10]
4 Belarus  W. Hawarzowa
Russland  S. Lansere
6 0 [7] Schweiz  L. Küng
Deutschland  V. Wolff
6 3 [5]
Schweiz  L. Küng
Deutschland  V. Wolff
2 6 [10] Schweiz  L. Küng
Deutschland  V. Wolff
Osterreich  J. Grabher
Schweiz  S. Waltert
6 6 Osterreich  J. Grabher
Schweiz  S. Waltert
w. o.
Deutschland  T. Morderger
Deutschland  Y. Morderger
0 1 Deutschland  V. Heisen
Deutschland  K. Hobgarski
64 6 [10]
Frankreich  M. Arcangioli
Frankreich  M. Yerolymos
6 6 Deutschland  L. Lutzeier
Deutschland  N. Siedliska
7 2 [4]
Bosnien und Herzegowina  L. Radaković
Osterreich  K. Trickovic
2 1 Frankreich  M. Arcangioli
Frankreich  M. Yerolymos
7 2 [7]
Deutschland  L. Lutzeier
Deutschland  N. Siedliska
3 6 [10] Deutschland  L. Lutzeier
Deutschland  N. Siedliska
67 6 [10]
3 Niederlande  Q. Lemoine
Niederlande  E. Wacanno
6 3 [8] Deutschland  L. Lutzeier
Deutschland  N. Siedliska
6 6
Serbien  T. Čurović
Vereinigte Staaten  C. Scholl
6 2 Serbien  T. Čurović
Vereinigte Staaten  C. Scholl
4 2
Deutschland  C. Fritsch
Osterreich  R. Rakic
2 0r Serbien  T. Čurović
Vereinigte Staaten  C. Scholl
6 6
Deutschland  R. Kölzer
Griechenland  E. Kordolaimi
66 1 2 Rumänien  L.-I. Paar
Polen  K. Piter
2 1
2 Rumänien  L.-I. Paar
Polen  K. Piter
7 6
Bearbeiten