Tetrafluorbenzole
Tetrafluorbenzole | |||||
Name | 1,2,3,4-Tetrafluorbenzol | 1,2,3,5-Tetrafluorbenzol | 1,2,4,5-Tetrafluorbenzol | ||
Strukturformel | |||||
CAS-Nummer | 551-62-2 | 2367-82-0 | 327-54-8 | ||
PubChem | 11084 | 16910 | 9474 | ||
Summenformel | C6H2F4 | ||||
Molare Masse | 150,07 g·mol−1 | ||||
Aggregatzustand | flüssig | ||||
Schmelzpunkt | −42 °C[1] | −46,25 °C[2] | 4 °C[3] | ||
Siedepunkt | 95 °C[1] | 84,4 °C[2] | 90 °C[3] | ||
Dichte | 1,4 g·cm−3 (25 °C)[1] | 1,393 g·cm−3 (25 °C)[4] | 1,344 g·cm−3 (25 °C)[3] | ||
GHS- Kennzeichnung |
| ||||
H- und P-Sätze | 225‐315‐319‐335 | ||||
keine EUH-Sätze | |||||
210‐261‐305+351+338 |
Die Tetrafluorbenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, bestehend aus einem Benzolring mit vier Fluoratomen (–F) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H2F4.
Eigenschaften
BearbeitenDie Siedepunkte der drei Isomere liegen relativ nah beieinander, während sich ihre Schmelzpunkte deutlicher unterscheiden. Das 1,2,4,5-Tetrafluorbenzol besitzt aufgrund seiner Symmetrie den höchsten Schmelzpunkt von 4 °C.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d Datenblatt 1,2,3,4-Tetrafluorbenzol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. April 2017 (PDF).
- ↑ a b David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-474.
- ↑ a b c d Datenblatt 1,2,4,5-Tetrafluorbenzol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. April 2017 (PDF).
- ↑ a b Datenblatt 1,2,3,5-Tetrafluorbenzol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 22. April 2017 (PDF).