Teuvo Hakkarainen
Teuvo Hakkarainen (* 12. April 1960 in Viitasaari) ist ein finnischer Politiker der Finnenpartei und Mitglied des Europäischen Parlaments.
Leben
BearbeitenBevor er bei den EU-Wahlen 2019 ins Europäische Parlament gewählt wurde, war er seit 2011 Mitglied des finnischen Parlaments.
Am 10. Juni 2017 wurde Hakkarainen zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden der Finnenpartei gewählt. Er bekleidete das Amt bis Dezember 2017, als er infolge einer Belästigung einer Kollegin sein Amt niederlegte.[1][2][3]
Ansichten und Kommentare
BearbeitenSexuelle Minderheiten
BearbeitenIm Mai 2011 sprach Hakkarainen mit Schülern einer Mittelstufe. Als Einige nach Hakkarainens Meinung zur Adoption von Schwulen fragten, soll dieser geäußert haben, wenn zwei Schwule ein Kind adoptieren, würde daraus ein doppelter Schwuler werden. Er ergänzte, die Antwort habe er scherzhaft gegeben, weil er eher Fragen zu Regierungsgesprächen beantworten wolle.[4]
Im Oktober 2011 druckte die Boulevardzeitung Ilta-Sanomat eine Äußerung ab, wonach Homosexuelle, Lesben und Somalier auf die Ålandinseln abgeschoben werden sollen, um eine eigene Gesellschaft zu gründen.[5] Aufgrund solcher Aussagen wurde er als homophob bezeichnet.
Todesstrafe
BearbeitenAm 16. Dezember 2015 erkundigte sich Hakkarainen, zu dieser Zeit Mitglied der Finnenpartei im finnischen Parlament beim Parteikollegen und Justizminister, ob die Todesstrafe wiedereingeführt werden könne, und verwies auf das Gerichtsverfahren gegen zwei Asylbewerber. Sie wurden verdächtigt, elf Morde in terroristischer Absicht im Irak begangen zu haben, wurden aber freigelassen.[6][7]
Rassismus
BearbeitenIm April 2011 sprach Hakkarainen in einem Interview mit Helsingin Sanomat offen über seine Meinung gegenüber Schwarzen und Muslimen. Während des Interviews benutzte Hakkarainen das N-Wort zusammen mit einer spöttischen Nachahmung des islamischen Gebetsrufs.[8][9]
Die Ombudsfrau für Minderheiten von Finnland, Eva Biaudet, forderte den Generalstaatsanwalt von Finnland auf, zu untersuchen, ob Hakkarainen gemäß dem Strafgesetzbuch an einigen Straftaten schuldig ist, beispielsweise Anstiftung zu ethnischem oder Rassenhass. Später gab die finnische Polizei bekannt, dass die Äußerungen von Hakkarainen ihrer Ansicht nach keinen Anlass zu einer strafrechtlichen Untersuchung geben.[10] Sie schlug dem Generalstaatsanwalt vor, von strafrechtlichen Ermittlungen abzusehen, da Hakkarainens Äußerungen als freie Meinungsäußerung und nicht als Hassrede zu werten seien. Im Januar 2017 wurde Hakkarainen dennoch wegen Volksverhetzung verurteilt.[11][12]
Verurteilung wegen sexueller Belästigung
BearbeitenIm Dezember 2017 ereignete sich ein Vorfall mit der Abgeordneten Veera Ruoho im Parlamentsgebäude. Während einer Weihnachtsfeier im Parlamentscafé saß Ruoho an einem Tisch, als Hakkarainen sie von hinten am Nacken packte und energisch ins Gesicht küsste. Ruoho äußerte, Angst und Schmerzen erlitten zu haben. Hakkarainen stand unter Alkoholeinfluss. Er wurde wegen Körperverletzung und sexueller Belästigung zu einer Geldstrafe von 5440 Euro verurteilt.[13][14]
Weblinks
Bearbeiten- Teuvo Hakkarainen in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Tässä ovat Suomen mepit! MTV Uutiset esittelee kaikki 13 edustajaa Teuvo Hakkaraisesta Elsi Kataiseen. 26. Mai 2019, abgerufen am 19. Oktober 2021 (finnisch).
- ↑ Anssi Miettinen HS: Perussuomalaisten maahanmuuttovastaisen siiven värisuora: Teuvo Hakkarainen valittiin 2. varapuheenjohtajaksi. 10. Juni 2017, abgerufen am 19. Oktober 2021 (finnisch).
- ↑ Deputy head of nationalist Finns Party quits leadership post after harassment. In: Reuters. 19. Dezember 2017 (reuters.com [abgerufen am 19. Oktober 2021]).
- ↑ Hakemaasi sivua ei valitettavasti löytynyt. Ehemals im ; abgerufen am 18. Oktober 2021. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Finns Party unlikely to punish controversial MP over recent slur. Abgerufen am 19. Oktober 2021 (englisch).
- ↑ Teuvo Hakkarainen ehdotti täysistunnossa kuolemantuomiota - "Eikö ole oikeus ja kohtuus?" Abgerufen am 19. Oktober 2021 (finnisch).
- ↑ Tuomas Rimpiläinen: Todistajien anonyymiys nousi ratkaisevaan asemaan – Irakilaiskaksoset syyttömiä joukkomurhaan. 24. Mai 2017, abgerufen am 19. Oktober 2021 (finnisch).
- ↑ Police find no evidence of crime in comments by True Finn MP Hakkarainen. In: hs.fi. 11. Mai 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. Februar 2013; abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Tuesday's papers: Parliament Christmas party mess, Niinistö poll lead and intelligence law latest. Abgerufen am 19. Oktober 2021 (englisch).
- ↑ Timo Soini reprimands new MP. In: hs.fi. 11. Mai 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. August 2012; abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Three Finns Party politicians in court over online hate speech. Abgerufen am 19. Oktober 2021 (englisch).
- ↑ Finns Party's Hakkarainen charged with assaulting and sexually harassing fellow MP. Abgerufen am 19. Oktober 2021 (englisch).
- ↑ Finns Party MP gets heftier fine for assault, sexual harassment. Abgerufen am 19. Oktober 2021 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hakkarainen, Teuvo |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments |
GEBURTSDATUM | 12. April 1960 |
GEBURTSORT | Viitasaari |