Thames Street

Straße im Vereinigten Königreich

Thames Street, heute geteilt in Upper Thames Street und Lower Thames Street ist eine Straße in London. Sie verläuft nördlich des Ufers der Themse von Blackfriars durch die City of London und geht kurz vor dem Tower of London in die Byward Street über. Erstmals wird sie im Jahre 1013 erwähnt, auch Samuel Pepys spricht von ihr in seinem Tagebuch. Seit einem Ausbau in den 1960ern verläuft auf ihr die Überlandstraße A3211. Die Grenze zwischen Upper und Lower Thames Street verläuft unter der Unterquerung der London Bridge. Die Straße ist die längste der City of London.[1] Die Thames Street ist eng mit dem Londoner Seehandel (z. B. Stalhof) verbunden. Seit der Zeit der Römer befanden sich hier Hafenanlagen und Warenhäuser.

Upper Thames Street (2010)

Geschichte

Bearbeiten
 
Old Billingsgate Market mit Thames Street im 18. Jahrhundert

Die Thames Street beherbergt aufgrund ihrer zentralen Lage an der Themse viele Zeugnisse englischer Geschichte. Hier befand sich einst ein römisches Haus, dessen Nutzung bis ins 5. Jahrhundert bekannt ist. Im 19. und 20. Jahrhundert konnten seine Kellergewölbe noch durch den Londoner Coal Exchange besichtigt werden, bis dieser 1962 abgerissen wurde.[2] Im 4. Jahrhundert befand sich in der Straße die größte Ansammlung christlicher Kirchen in der Stadt.[3]

Im 17. Jahrhundert gab es hier viele Lagerhäuser, in denen unter anderem Öl, Hanf, Flachs, Pech und Teer gelagert wurden. Als im Großen Brand von London 1666 das Feuer auf die Thames Street und ihre Lagerhäuser übergriff, entwickelte es sich zu einem nicht mehr beherrschbaren Großfeuer.[4]

Wichtige Gebäude

Bearbeiten
 
St Magnus the Martyr

Rezeption

Bearbeiten

Als zentrale Durchgangsstraße in der Londoner Innenstadt taucht die Thames Street wiederholt in der britischen Literatur auf. Kate Nickleby aus dem Charles-Dickens-Roman Nicholas Nickleby geht durch die Thames Street zur Arbeit. Die Geschichten von Sherlock Holmes spielen wiederholt im Straßengewirr an der Thames Street oder auf dieser selber. In T.S. Eliots Gedicht Das wüste Land gelten mehrere Zeilen der Thames Street und der daran liegenden Kirche St Magnus the Martyr:

Beside a public bar in Lower Thames Street,
The pleasant whining of a mandoline
And a clatter and a chatter from within
Where fishmen lounge at noon: where the walls
Of Magnus Martyr hold
Inexplicable splendour of Ionian white and gold.

Zu der Zeit in der Eliot das Gedicht schrieb, war der Billingsgate Market noch aktiv, und vor allem Fischer und Fischhändler aus seinem Umfeld bevölkerten die Lower Thames Street.[6] Seit ihrem Ausbau in den 1960ern ist die Straße vor allem durch stetigen Autoverkehr und damit verbundenen Lärm bekannt.[7]

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. John Wittich: Discovering London Street Names Osprey Publishing, 2008, ISBN 0-7478-0309-9, S. 121
  2. Ralph Merrifield: London, city of the Romans University of California Press, 1983, ISBN 0-520-04922-5, S. 247
  3. Walter Besant: A History of London
  4. Roy Porter: London: A Social History Harvard University Press, 1998, ISBN 0-674-53839-0, S. 85
  5. Roy Porter: London: A Social History Harvard University Press, 1998, ISBN 0-674-53839-0, S. 90
  6. The annotated waste land with Eliot's contemporary prose Yale University Press, 2006, ISBN 0-300-11994-1, S. 110
  7. Rob Humphreys, Judith Bamber: The Rough Guide to London Rough Guides, 2003, ISBN 1-84353-093-7, S. 211
Bearbeiten
Commons: Upper Thames Street – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 30′ 35″ N, 0° 5′ 15″ W