The Healer

Album von John Lee Hooker

The Healer ist ein Studioalbum des US-amerikanischen Bluessänger John Lee Hooker, das im September 1989 erschien.

The Healer
Studioalbum von John Lee Hooker

Veröffent-
lichung(en)

1. September 1989

Label(s) Silvertone Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Blues

Titel (Anzahl)

10

Länge

41:43

Besetzung siehe Mitwirkende

Produktion

Roy Rogers

Studio(s)

Russian Hill Recording Studios, San Francisco, CA

Chronologie
Highway 51
(1989)
The Healer Lonesome Road
(1990)

Entstehung und Veröffentlichung

Bearbeiten

Die Erstveröffentlichung von The Healer erfolgte am 1. September 1989 bei Silvertone Records.[1] Das Album erschien in seiner Originalausführung als CD (Katalognummer: ZD 74307) und LP mit zehn Titeln (Katalognummer: ZL 74307).[2]

Geschrieben wurden alle Lieder von John Lee Hooker selbst, zumeist auch alleine. Er bekam lediglich beim Schreibprozess von I’m in the Mood Unterstützung durch Bernard Besman sowie bei The Healer von Roy Rogers, Carlos Santana und Chester Thompson. Für die Produktion aller Lieder zeichnete Roy Rogers verantwortlich, er bekam auch nur bei den beiden Liedern I’m in the Mood und The Healer Unterstützung.[1] Mike Kappus organisierte die Zusammenarbeit der diversen Musiker bei diesem Album und war Produktionsleiter. Kappus, Rogers und Hooker gründeten zur Produktion des Albums eine eigene Produktionsfirma.

Titelliste

Bearbeiten
  1. The Healer – 5:36 (mit Carlos Santana)
  2. I’m in the Mood – 4:30 (mit Bonnie Raitt)
  3. Baby Lee – 3:43 (mit Robert Cray)
  4. Cuttin’ Out – 4:35 (mit Canned Heat)
  5. Think Twice Before You Go – 2:58 (mit Los Lobos)
  6. Sally Mae – 3:15 (mit George Thorogood)
  7. That’s Alright – 4:23 (mit Charlie Musselwhite)
  8. Rockin’ Chair – 4:09
  9. My Dream – 4:02
  10. No Substitute – 4:07

Mitwirkende

Bearbeiten

John Lee Hooker und Bonnie Raitt erhielten für das Lied I’m in the Mood den Grammy 1990 in der Kategorie „Beste traditionelle Blues-Aufnahme“.[3]

Kommerzieller Erfolg

Bearbeiten

Chartplatzierungen

Bearbeiten

The Healer avancierte zum Top-10-Album in Neuseeland (Rang 6) und den Niederlanden (Rang 9).[1]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
  Deutschland (GfK)[4]17 (38 Wo.)38
  Schweiz (IFPI)[1]15 (20 Wo.)20
  Vereinigte Staaten (Billboard)[5]62 (38 Wo.)38
  Vereinigtes Königreich (OCC)[6]63 (8 Wo.)8
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1990)Platzie­rung
  Deutschland (GfK)[7]35

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)[8]  Gold35.000
  Kanada (MC)[9]  Gold50.000
  Neuseeland (RMNZ)[10]  Platin20.000
  Niederlande (NVPI)[11]  Gold50.000
  Schweiz (IFPI)[12]  Gold25.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)[13]  Gold100.000
Insgesamt   5× Gold
  1× Platin
280.000
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 25. November 2024.
  2. The Healer ~ Veröffentlichungsgruppe von John Lee Hooker. In: musicbrainz.org. Musicbrainz, abgerufen am 27. November 2024.
  3. Liste der Grammy-Gewinner
  4. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 25. November 2024.
  5. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 25. November 2024 (englisch).
  6. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 25. November 2024 (englisch).
  7. Jahrescharts 1990 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 25. November 2024.
  8. ARIA Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 25. November 2024 (englisch).
  9. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 25. November 2024 (englisch).
  10. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  11. Goud/Platina. In: nvpi.nl. Abgerufen am 25. November 2024 (niederländisch).
  12. Edelmetall. In: hitparade.ch. Abgerufen am 25. November 2024.
  13. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 25. November 2024 (englisch).