The Mandela Catalogue

Vom YouTuber Alex Kister erstellte analoge Horror-Webserie auf YouTube

The Mandela Catalogue ist eine analoge Horror-Webserie, die 2021 vom amerikanischen YouTuber Alex Kister erstellt wurde. Sie spielt im fiktiven Mandela County, Wisconsin, das von „Alternates“ heimgesucht wird, außerweltlichen Wesen, die ihre Opfer psychisch foltern, mit dem ultimativen Ziel, ihre Identität als „Doppelgänger“ anzunehmen. Die Serie wurde online durch Reaktionsvideos und Story-Analysen von Internetnutzern populär.

Serie
Titel The Mandela Catalogue
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre
Erscheinungsjahre seit 2021
Länge 4-40 Minuten
Episoden 16 (Kanon) in 2 Staffeln
Idee Alex Kister
Regie Alex Kister
Drehbuch Alex Kister
Thorne Baker (every day gets brighter)
Produktion Alex Kister
Musik Thorne Baker
Premiere 9. Juni 2021 auf YouTube

Hintergrund und Thema

Bearbeiten

The Mandela Catalogue spielt hauptsächlich in den frühen 1990er und späten 2000er Jahren und spielt im fiktiven Mandela County in Wisconsin, das von Gestaltwandlern namens „Alternates“ terrorisiert wird. Alternates, angeführt von einer Darstellung des Erzengels Gabriel, sind nahezu unsterbliche Wesen, die die Menschheit auslöschen wollen, indem sie sie psychologisch bis zum Selbstmord foltern. Die Alternates können audiovisuelle Medien wie Fernseher, PCs und Fahrzeug-GPS-Systeme manipulieren.[1][2]

Die Serie enthält viele biblische Anspielungen und verweist auf die Arche Noah, Adam und Eva, Maria und Josef und die Geburt Jesu. Es wird stark angedeutet, dass die Alternates biblische Dämonen sind und dass Erzengel Gabriel in Wirklichkeit Satan in Verkleidung ist.[2][3][4]

The Mandela Catalogue besteht aus 8 Kurzfilmen und 5 Volumen in zwei „Akten“. Der erste Kurzfilm wurde am 9. Juni 2021 veröffentlicht. Die Serie gehört zu einem Subgenre des Horrors, das als Analog Horror bezeichnet wird.[3] Serienteile werden normalerweise als Found-Footage-Material oder aus der Sicht von Charakteren im Universum und/oder ihren elektronischen Geräten präsentiert. Fast alle Teile des ersten Akts werden in VHS-Qualität wiedergegeben, während die meisten Teile des zweiten Akts im Stil alter digitaler Videos erstellt werden, was den Wandel des dargestellten Zeitraums widerspiegelt.[1][2]

Entwicklung und Produktion

Bearbeiten

The Mandela Catalogue wurde von dem damals siebzehnjährigen Schüler Alex Kister aus Richfield, Wisconsin, als eine Reihe von Kurzvideos erstellt, die er 2021 während seines Sommerstudiums begann. Es war Kisters erstes Filmprojekt.[1][5] Kister schuf „Overthrone“ [sic] ursprünglich als einmaliges Video basierend auf einem Schreibprojekt an der High School und plante, eine Serie zu machen, in der er Kindercartoons so bearbeitete, dass sie gruselig waren.[5] Aufgrund der Popularität des Videos beschloss Kister jedoch, weiterhin Videos zu drehen, die das Universum von Overthrone in der heutigen Zeit verfolgen.[5] Er benannte die Serie nach dem Mandela-Effekt.

Kister hatte ein geringes Budget und verwendete grundlegende Schnitte: Szenen werden in seinem Haus gedreht und Charaktere werden von seinen Freunden durch Standbilder und Voiceover dargestellt. Kisters Mutter spielte einmal eine Alternative. In einem Interview mit GQ sagte Kister, er wolle seinen Horror aus „Jump-Scares entwickeln, die […] eine physiologische statt einer psychologischen Reaktion hervorrufen.“[1]

Kister hatte gesagt, dass die Serie ursprünglich als kreatives Ventil für die existenzielle Krise gedacht war, mit der sie zu kämpfen hatten, insbesondere wenn es um das Thema Religion und Christentum ging.[5][6] Die Serie wurde auch von der Isolation und dem Verlust an Sicherheit inspiriert, die Kister infolge der COVID-19-Pandemie erlebte.[1]

Im Oktober 2022 arbeitete Kister mit Makeship zusammen, um Merchandise für die Serie herauszubringen.[7] Im März 2024 kündigte Retro Release Video Pläne an, den ersten Band auf VHS zu veröffentlichen, dies wurde jedoch bald abgesagt.

Akt I (2021–2022)

Bearbeiten
Nr. Titel Regie führte Geschrieben von Länge Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum
1 overthrone Alex Kister Alex Kister 4:01 9. Juni 2021
Eine beschädigte Tonbandaufnahme der The Beginner's Bible. Es zeigt eine alternative Version der Geburt Jesu, in der Satan, der sich als Gabriel ausgibt, den Menschen während der Verkündigung an die Hirten täuscht und erklärt, dass er ihr „wahrer Retter“ sei. Die Episode endet mit einem Monolog einer unbekannten Person, die erklärt, dass sie in einem Sandgrab gefesselt wurden, und ihre Rede mit „Wenn es einen Gott gibt… bitte hilf mir“ beendet.
2 The Mandela Catalogue Vol.1 Alex Kister Alex Kister 15:09 (Original)

17:29 (Restored)

9. August 2021 (Original)

4. April 2023 (Restored)

Eine Sammlung von vier Bändern im Zusammenhang mit der Übernahme durch die Alternate. Diese Bänder bestehen aus einem PSA zum Identifizieren und Vermeiden von Alternates, einer Beweisaufnahme zum Tod des 17-jährigen Mark Heathcliff, einem Schulungsvideo für 911-Telefonisten, in dem ihnen erklärt wird, wie sie mit Anrufen über Alternates umgehen sollen, und einem Video zum Testen der Reaktion von Kleinkindern auf bestimmte akustische und visuelle Reize.
3 intruder alert Alex Kister Alex Kister 5:47 18. August 2021
Das Video beginnt mit einer öffentlichen Bekanntmachung über die Gefahren, unbeaufsichtigte Kinder vor dem Fernseher zu lassen, da es auf zahlreichen Kanälen schädliche Inhalte gibt. Es wird ein Beispiel gezeigt, in dem eine Frau ihr Kind vor dem Fernseher weinen hört. Sie betritt den Raum, während das Kind noch zu hören ist, obwohl die Sendung davor warnt. Als sie den Raum betritt, stellt die Frau fest, dass das Kind fehlt. Ein Gesicht im Fernsehen lächelt sie an und sie begeht daraufhin Selbstmord. Darauf folgt eine Notfallwarnung bezüglich dieser Bedrohung und eine Sammlung von polizeilichen Beweisen bezüglich des Vorfalls, in denen die Möglichkeit ausgeschlossen wird, dass es sich bei der Bedrohung um einen Alternate handelt.
4 exhibition Alex Kister Alex Kister 8:32 30. Oktober 2021
Eine Beweisaufnahme aus dem Fall Heathcliff zeigt, dass Mark Heathcliff vor seinem Tod wochenlang von Alternates verfolgt wurde, was den Ermittler Thatcher Davis zu dem Schluss brachte, dass Mark sich in einem anhaltenden „paranoiden“ Zustand befunden hatte. Ein weiteres Tonband von The Beginner’s Bible zeigt eine alternative Version der Sintflutgeschichte der Genesis, in der Satan/„Gabriel“ Noah dafür bestraft, dass er „seiner Botschaft widerstanden“ hat, und ihm sagt, dass er ein weiteres Geschöpf auf die Arche bringen wird, das seine „letzte Botschaft“ überbringen wird.
5 The Mandela Catalogue Vol. 2 Alex Kister Alex Kister 20:34 18. Januar 2022
Die vom FBI gesuchten amateure paranormalen Ermittler Adam Murray und Jonah Marshall untersuchen den Bericht einer Dame über eine Geisterkatze in ihrem Haus. Adam betritt das leere Haus und findet außer einer verschlossenen Tür nichts Ungewöhnliches. Jonah überlegt, das Haus zu verlassen, bevor ein Schrei aus dem Inneren zu hören ist. Adam sucht weiter und schläft auf einem Sofa ein. Während er schläft, flüstert ihm ein Alternate durch sein Walkie-Talkie zu und sagt ihm, er solle aufwachen, bevor einer vor ihm auftaucht. Als Adam aufwacht, findet er die Tür unverschlossen vor und hört die „Geisterkatze“ von drinnen miauen. Jonah besteht darauf, dass Adam nicht hineingehen soll, und sagt ihm, dass sie niemanden finden werden, der Adam wichtig ist und dessen Name zensiert ist. Adam betritt es trotzdem und findet einen analogen Fernseher, auf dem das Gesicht aus „intruder alert“ eine ominöse Nachricht für ihn hat. Schließlich zeigen Aufnahmen der Dashcam, wie Jonah wegfährt, während ein anderer Alternate sein GPS blockiert und ihn verspottet, weil er Adam im Stich gelassen hat. Jonah parkt das Auto am Straßenrand und wird vermutlich getötet.
6 The Mandela Catalogue Vol. 333 Alex Kister Alex Kister 26:41 4. Juni 2022
Eine Frau namens Lynn Murray ruft ihren Ex-Mann Jude wegen ihres kleinen Sohnes an, der nicht aufhört zu weinen. Jude erklärt sich bereit, vorbeizukommen und ihr zu helfen, die Sache herauszufinden. Zwei Beweisaufnahmen der Polizei werden abgespielt. Die erste ist für den Fall des Todes von Mark Heathcliff, in dem ein Alternate von Marks bestem Freund (Cesar Torres) als Täter bezeichnet wird. Marks Notizbuch zeigt, wie er in seinen letzten Tagen in den Wahnsinn abdriftet. Die zweite Beweisaufnahme betrifft Jude, Lynn und ihren Sohn, bei dem es sich vermutlich um den jungen Adam Murray handelt. Ein wiedergefundenes Band zeigt eine Fernsehsendung für Kinder, in der ein grobes Puppengesicht namens Stanley zu sehen ist, das Kindern erklärt, wie sie einen „imaginären Freund“ erschaffen können, der irgendwo in ihrem Haus auftaucht. Unmittelbar danach wird ein Notruf abgespielt, in dem Jude Murray Thatcher Davis verzweifelt anfleht, ihm bei einem Einbruch zu helfen. Thatcher und seine Partnerin Ruth Weaver gehen zum Haus, wo der „imaginäre Freund“ Ruth außerhalb des Bildes tötet. Die Kreatur (eine andere Form von Alternate) offenbart sich und greift Thatcher an.
7 every day gets brighter Alex Kister Thorne Baker 2:26 6. Juni 2022
In einer an Ruth Weaver gerichteten Tonbandaufnahme äußert Thatcher Davis seine verborgenen Ängste und verspricht, dass er den Alternate aus Vol. 333, der sich seitdem als er ausgegeben hat, töten werde.

Akt II (2022–jetzt)

Bearbeiten
Nr. Titel Regie führte Geschrieben von Länge Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum
8 interlude Alex Kister Alex Kister 3:22 5. September 2022
Ein Bericht für Mandela County zeigt, dass die Bevölkerung des Landkreises von 15.000 im Jahr 1992 auf knapp 1.000 im Jahr 2009 gesunken ist. Ein Video von „BPS Productions 2007“, das Adam Murray von Sarah Heathcliff, Marks jüngerer Schwester, geschickt wurde, enthält ein Propagandaband des USDTP, das der Öffentlichkeit und den Strafverfolgungsbehörden dafür gratuliert, dass sie geholfen haben, „eine unvorhergesehene Bedrohung“ zu beseitigen. Das Band wechselt zu einem Leitfaden zu drei Arten Alternates „Assimilationen“: fehlerhaft, vollständig und übersteuert. Das Video wechselt zu einem Bild von Marks Haus und der Kirche aus Exhibition mit Umgebungsschreien.
9 The Mandela Catalogue Vol. 4 Alex Kister Alex Kister 40:53 25. November 2022
Das Video beginnt mit einer abgewandelten Nacherzählung des Buches Genesis, in der Gabriel Adam einen Apfel vom Baum der Erkenntnis gibt. 2009 arbeitet Adams Ex-Freundin Evelin Miller für Dave Lee bei MandelaTECH. Sie findet ein Band (das „Stressbeurteilung bei Kindern“-Video aus Vol. 1) und sieht es sich auf Daves verstecktem Röhrenfernseher an. Im Juli 2007 nimmt Adam Sarah Heathcliff mit in ein angeblich verlassenes Haus und lockt vor der Kamera Alternates heraus. Zwei Jahre später, unmittelbar nach Vol. 2, gerät Adam in einer Messaging-App mit Sarah in einen Streit über seine Reaktion auf Jonahs Tod. Thatcher Davis trauert um Ruth Weaver und sieht, wie der Alternate aus Vol. 333 ihn beobachtet und verspottet. Adam macht ein Gedenkvideo für Jonah, aber das Video zeigt Evelin, wie sie Adams besorgniserregendes Verhalten bespricht, und Dashcam-Aufnahmen vom Ende von Vol. 2. Ein Werbevideo für „Face Studio 2“ erklärt, wie Benutzer einen 3D-Kopf basierend auf Fotos ihres eigenen Gesichts erstellen können. Das Video zeigt Lynn Murrays hängende Leiche. Dave Lee besucht die örtliche Kathedrale, um seinen Freund O'Brien zu finden, der ihm zuvor einen Job in der Kirche angeboten hatte. Der Himmel verdunkelt sich und O'Brien entpuppt sich als Gabriel und nennt Dave einen Narren, weil er „dem Hirten folgt“. Er enthüllt, dass Dave „bereits alle seine Gebote ausgeführt hat“ und tötet ihn. Evelin, die von Dave gefeuert wurde, weil sie seinen Fernseher gefunden hat, geht zur leeren MCPD-Station, um dort einen Job zu bekommen. Sie findet Unterlagen, die erklären, dass Adam als Kleinkind bei einem Stressbeurteilung-Test auf keine Reize reagiert hat. Nachdem sie dies gefunden hat, wird der Strom in der Station unterbrochen. Alarme gehen los und ein Paar Hände erscheinen über Evelin. Adam wird von einem unbekannten Benutzer über seine Messaging-App kontaktiert. Der Benutzer offenbart sich als The Intruder, ebenso wie Stanley und das Gesicht auf dem Fernseher. The Intruder offenbart Adam, dass er ein Alternate ist. Das Video endet mit einem Text, der die Täuschung des „Propheten Mandela“ verkündet und dass „es heute beginnt“, während Bilder von Adams Gesicht (im Format von Face Studio 2) auf dem Bildschirm erscheinen.
10 THE BEGINNER'S BIBLE "THE STORY OF EASTER" CLIPS CIRCA1995 Alex Kister Alex Kister 2:00 8. April 2023
(Dieses Video stammt vom anderen YouTube-Kanal „GENESIS APOCRYPHON“, der offiziell Teil der Serie ist.)

Maria Magdalena, eine biblische Figur, wird in einem Video dargestellt, in dem Wächter und Nonnen, die ihre biblischen Figuren Johanna und Martha darstellen, auf eine Höhle stoßen, in der sie „Gabriel“ entdecken, was darauf hindeutet, dass Jesus im Grab ist.

11 mandela catalyst Alex Kister Alex Kister 7:49 16. April 2023
In einem Nachrichtenbericht über Daves Tod taucht ein Text mit dem Text „KEIN WEGRENNEN MEHR“ auf. Sarah und Evelin besprechen Adams Verhalten. Man sieht ein dunkel beleuchtetes Schlafzimmer; eine Lampe wird eingeschaltet und enthüllt ein anderes Wesen in der Tür. Audioaufnahmen von Daves Autopsie zeigen, dass ihm beide Augen fehlen und sein Gehirn sich abnormal verhält. Gabriel, der auf Thatchers Haus steht, fragt ihn, ob er „das Schreien hört“ und dass er „hingehen und nachsehen“ solle. Thatcher fährt zu Adams Haus und findet das Haus in Unordnung vor. Ein Radio geht an und einige verzerrte Audiospuren werden abgespielt, bevor eine männliche Stimme zu hören ist, die eine ominöse, kryptische Nachricht spricht. Thatcher geht in Adams Schlafzimmer und findet ihn regungslos an seinem Nachttisch lehnend vor. Die Kamera zoomt heran und ein Bild mit dem Text „Verdächtiger identifiziert“ läuft durch, aber Thatcher lässt die Kamera fallen, als Adam vor Schmerzen zu schreien beginnt und Thatcher anfleht, ihn zu töten. Das Video endet auf einem weißen Bildschirm mit einem pixeligen Smiley in der Ecke, während Adams gedämpftes Schreien noch zu hören ist.
12 Presto Alex Kister Alex Kister 6:19 12. August 2023
Ein Fernsehspot macht Werbung für den Räumungsverkauf von MandelaTech. Evelin und Sarah hacken sich in die Überwachungskameras des Ladens, um Dave zu finden. Während die beiden telefonieren, wird Sarahs Verbindung unterbrochen und ihr Computer verbindet sich mit den Überwachungskameras der Polizeistation. Die Aufnahmen der Überwachungskamera zeigen Thatcher und Adam, wie sie auf der Station über Adams Erlebnisse sprechen. Adam behauptet, man habe ihm gesagt, er „zahle den Preis“ für Jonahs Tod. Thatcher fragt, wer es ihm gesagt habe, und Adam sagt, es sei Gott gewesen.
13 1_19_09 221a Alex Kister Alex Kister 0:30 22. August 2023
(Dieses Video stammt vom anderen YouTube-Kanal „GENESIS APOCRYPHON“, der offiziell Teil der Serie ist.)

Das Video beginnt mit einem „ON AIR“-Schild und verschlechtert sich allmählich zu einer minderwertigen Ansicht von Wand, Boden und Fenster. Dann wird der Bildschirm schwarz und Adams Zeichnungen von Gabriel und The Intruder werden gezeigt. Das Video endet mit einem Bild der St. Gabriel-Kirche und dem Text „Antworten liegen darunter“.

14 2:38 Alex Kister Alex Kister 5:57 08. Februar 2024
Das Video beginnt mit einer Zusammenstellung lustiger Vine-Videos aus dem Jahr 2015, doch während eines Clips, in dem jemand als Clown Pennywise verkleidet ist, wechselt das Filmmaterial zu einem dunklen Raum, in dem das einzige Licht hinter einer Tür herkommt. Sobald sich die Türklinke zu drehen beginnt, wechselt das Video zurück zur Vine-Zusammenstellung.
15 The Mandela Catalogue Vol. 5 Alex Kister Alex Kister 30 Minuten (Möglich) 24. Juni

2024

1992 versucht ein Mann, der sich später als Jude Murray (Adam Murrays Vater) entpuppt, mithilfe eines Dienstes namens „Midwestern Relocation Services“ ein neues Leben in British Columbia zu beginnen. Während er im sicheren Haus darauf wartet, abgeholt zu werden, wird er von einem Alternate namens N angegriffen, der bereits im Abschnitt „The T.H.I.N.K. Principle“ von Vol. 1 aufgetreten ist. Diese Handlung ist mit einer Stop-Motion-Animation über einen Hirten verwoben, der versucht, mit dem Heiligen Geist zu kommunizieren, dabei aber auf Alternates trifft. Etwa in der Mitte wird enthüllt, dass dieser Hirte vermutlich derjenige ist, der am Ende von „Overthrone“ spricht, da die Gegend um den Hirten und die Linien ähnlich sind.
?? The Mandela Catalogue Vol. 6 Alex Kister Alex Kister Unbekannt Unbekannt
Es wird einen sechsten Volume geben, der als Abschluss dienen wird.

Darsteller

Bearbeiten

Hauptcharakter

Bearbeiten
Charakter Auftritte
Act 1 Act 2
overthrone Vol. 1 intruder alert exhibition Vol. 2 Vol. 333 every day gets brighter interlude Vol. 4 THE BEGINNER'S BIBLE "THE STORY OF EASTER" CLIPS CIRCA1995 mandela catalyst Presto 1_19_09 221a Vol. 5
Mark Heathcliff Alex Kister Alex Kister Alex Kister
(Cameo-Auftritt)
Alex Kister
(Nur Bilder)
Cesar Torres Andrew Long Andrew Long
(Cameo-Auftritt)
Andrew Long
(Nur Bilder)
Cesar's Alternate Andrew Long

Michelle Strohwig

(Nur Stimme; nur Remake-Version)
Andrew Long
(Cameo-Auftritt)
Andrew Long
(Nur Bilder)

Michelle Strohwig

(Nur Stimme)
Adam Murray (Als Baby) Ty Osborne (Als Baby) (Erwähnt) Ty Osborne Ty Osborne (Erwähnt und erschien als Baby)
Thatcher Davis (Erwähnt) (Erwähnt) Thorne Baker Thorne Baker Thorne Baker Thorne Baker (Nur Stimme)
Evelin Miller Spidey Spidey
Sarah Heathcliff Christina Kister
(Jünger; nur Bild)
Rachel Ridley Rachel Ridley
Judas „Jude“ Murray (Auftritt) Michael Vale/Voiceover Requiem (Nur Stimme) Michael Vale/Voiceover Requiem
Gabriel fasthub.net / eSpeak
(Text to Speech)
Microsoft Mike
(Text to Speech)
Microsoft Mike
(Nur Stimme; Text to Speech)
(Cameo-Auftritt) Kyle Denigris
(Als O'Brien; Nur Stimme)
(Auftritt) (Erwähnt) (Zeichnung) Microsoft Mike
(Text to Speech)
The Intruder (Nur Bild) Microsoft Mike
(Text to Speech)
(Cameo-Auftritt) Microsoft Mike
(Text to Speech)
Leon Rodriguez
(Als Stanley; Cameo-Auftritt)
(Cameo-Auftritt) Leon Rodriguez (Cameo-Auftritt) (Zeichnung)
Murray Household Alternate Alex Kister, Michelle Strohwig, Andrew Long
(Nur Stimme)
(Erwähnt) SoftVoice TTS voices
(Text to Speech)

Nebencharakter

Bearbeiten
Charakter Auftritte
Act 1 Act 2
overthrone Vol. 1 intruder alert exhibition Vol. 2 Vol. 333 every day gets brighter interlude Vol. 4 THE BEGINNER'S BIBLE "THE STORY OF EASTER" CLIPS CIRCA1995 mandela catalyst Presto 1_19_09 221a Vol. 5
Genesis Narrator Software Automatic Mouth (SAM) Leon Rodriguez
(Nur Stimme)
Adam Rich Swingle (Archivmaterial; nur Cartoon-Auftritt)
Eva (Synchronsprecherin unbekannt) (Archivmaterial; nur Cartoon-Auftritt)
Maria (Synchronsprecherin unbekannt) (Archivmaterial; nur Cartoon-Auftritt)
Josef (Auftritt) (Archivmaterial; nur Cartoon-Auftritt)
Noah (Auftritt) (Archivmaterial; nur Cartoon-Auftritt)
Maria Magdalena (Auftritt) (Archivmaterial; nur Cartoon-Auftritt)
THINK Principle Narrator Microsoft Mike
(Text to Speech)
Nolan David
(Nur Stimme; nur Remake-Version)
MCPD Narrator PlainTalks Fred
(Text to Speech)
izzsplash
(Nur Stimme; nur Remake-Version)
M.A.D. Narrator Nolan David
(Nur Stimme; nur Remake-Version)
Concerned Friend (Cesar's Mother) Faith Cunningham
(Nur Stimme; nur Original-Version)
Keep an Eye on Your Children Narrator Amazon Pollys Kimberly
(Text to Speech)
Lynn Murray (Auftritt) (Cameo-Auftritt) L1ghth0use
(Nur Stimme)
(Cameo-Auftritt) (Erwähnt)
Emergency Alarm System Narrator Microsoft Sam
(Text to Speech)
"Woman" Faith Cunningham
(Nur Stimme)
(Erwähnt)
Jonah Marshall Gabriel Linan (Erwähnt) (Erwähnt)
GPS-System Amazon Pollys Kendra
(Text to Speech)
Ruth Weaver Bee "Fruitmasseuse" L
(Nur Stimme)
(Erwähnt)
Dave Lee Alex Kister Alex Kister Alex Kister
(Nur Bilder)
Alex Kister
(Nur Stimme)
School Receptionist Emily Hannak
(Nur Stimme)
Bythorne Operator Aidan Elliot
(Nur Stimme)
Lola Adair Christina Kister
(Nur Stimme)
TV Narrator Michael Vale/Voiceover Requiem
(Nur Stimme)
Radio Host Michelle Strohwig
(Nur Stimme)
Reporter #1 Bee "Fruitmasseuse" L
(Nur Stimme)
Reporter #2 Michael Vale/Voiceover Requiem
(Nur Stimme)
Nurse #1 izzsplash
(Nur Stimme)
Nurse #2 L1ghth0use
(Nur Stimme)
Commercial Narrator Michael Vale/Voiceover Requiem
(Nur Stimme)
M.R.S. Leader Solid JJ
Shepherd (Off-Screen auftritt; Verscheinlich) (Erwähnt; Verscheinlich) (Erwähnt; Verscheinlich) Thorne Baker (Stimme)
Farmer Jamie Lee
Dr. Williamson Dashawn Ricks
Timoril Narrator Chloë Elmore
Timoril Actor Alex Kister

Cameo-Auftritt

Bearbeiten

Es gab einige Cameon-Auftritte aus den alten Filmklassikern.

In der Zeichentrick The Beginner's Bible, die in einigen Fällen vorkommt, ist eigentlich nicht bekannt, welche Figuren synchronisiert wurden, da in jeder Folge dieselben Sprecher im Abspann ohne Namen der Figuren zu sehen sind. Der einzige Charakter, von dem bekannt ist, dass er einen Synchronsprecher hat, ist Adam, der erste von Gott geschaffene Mensch, der in The Mandela Catalogue Vol 2 vorkommt und von Rich Swingle gesprochen wurde.[8]

Rezeption

Bearbeiten

Publikum

Bearbeiten

The Mandela Catalogue wurde durch Analyse- und Reaktionsvideos auf YouTube populär und gewann schnell eine Anhängerschaft. Einige Benutzer kritisierten eine übermäßige Abhängigkeit von analogen Horror-Tropen.[1] Vol. 4 wurde insbesondere für die Verwendung von Live-Action-Segmenten kritisiert, die mit Greenscreens gefilmt wurden. Einigen Zuschauern missfiel der Mangel an Realismus der Szenen. Kister sagte jedoch, der Mangel an Realismus sei beabsichtigt und ein Versuch, den Segmenten eine unheimliche Talqualität zu verleihen.

Ein TikTok-Trend basierend auf The Mandela Catalogue wurde 2023 populär. In diesen Videos, die eine ähnliche VHS-Ästhetik aufweisen, erkennt eine Person, dass sie von ihrem Alternate gejagt wird, wenn der Soundbite abgespielt wird: „Wenn du eine andere Person siehst, die genauso aussieht wie du, lauf weg und verstecke dich.“

Kritiken

Bearbeiten

Dread Central lobte The Mandela Catalogue als „das beste Beispiel dafür, wie analoger Horror aussieht und klingt“ und fügte hinzu, dass „das Gefühl der Unsicherheit, das aus dem Wissen entsteht, dass man Angst haben wird, ständig visuell manipuliert wird.“[3] Die Studentenzeitung The Post verglich die Verwendung des Uncanny Valley als Horrortechnik positiv mit The Walten Files.[4] Es wurde auch von GQ gelobt.[1] Während das TLK Magazine den Weltaufbau der Serie lobte, kritisierte es, dass die „monotone“ Stimme den Ton von The Mandela Catalogue beeinträchtigte.[2]

Adaptionen

Bearbeiten

Die Indie-Spiele Maple County (2021), Alternate Watch und Assessment Examination basieren auf der Serie.[9] Maple County wurde 2021 von einem der Synchronsprecher der Serie, Thorne Baker, entwickelt, bevor er mit der Serie zusammenarbeitete.[5][9][10] Das Spiel ist als interaktives Trainingsband der Maple County Police Department gestaltet, in dem die Spieler bestimmen müssen, auf welchen Fotos Alternates und auf welchen echte Personen abgebildet sind.[11] Mandela Invasion, erstellt von Broken Arrow Games, geht davon aus, dass Alternates versuchen, in das Haus des Spielers einzudringen.[9][12]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g Condé Nast: This Halloween's Scariest Horror Movie Is a YouTube Series By a Wisconsin 18 Year-Old. 29. Oktober 2021, abgerufen am 2. September 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. a b c d Manufactured Fear/Organic Dread: Mandela Catalogue and the Allure of Analog Horror. 12. Februar 2023, archiviert vom Original am 12. Februar 2023; abgerufen am 2. September 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tlkmagazine.com
  3. a b c Elizabeth Pfister: Analog Horror and Its Blueprints for Horror’s Future. 3. Oktober 2022, abgerufen am 2. September 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. a b A look into analog horror. Abgerufen am 2. September 2023 (amerikanisches Englisch).
  5. a b c d e SHOW BOYS: Ep. 74 - What's The Mandela Catalogue? on Apple Podcasts. Abgerufen am 27. März 2023 (amerikanisches Englisch).
  6. Nestor Kok: Ghosts in the Machine: The Fearful Symmetry of Alex Kister’s “The Mandela Catalogue”. In: F Newsmagazine. 16. Januar 2022, abgerufen am 27. Juni 2024 (englisch).
  7. https://nz.news.yahoo.com/makeship-launches-vinyl-figures-offering-120000515.html
  8. Rich Swingle voices for the Beginners Bible. Abgerufen am 9. Januar 2024 (englisch).
  9. a b c Anastasia Wilds: 10 Best Found Footage Horror Games. 15. Juli 2022, abgerufen am 2. September 2023 (englisch).
  10. The Eerie World of Analog Horror. 17. Januar 2022, abgerufen am 2. September 2023 (englisch).
  11. Meriel Kate Sedgwick Green: Best Analog Horror Games. 30. September 2022, abgerufen am 2. September 2023 (englisch).
  12. Mandela Invasion by Broken Arrow Games. Abgerufen am 2. September 2023 (englisch).
Bearbeiten
Commons: The Mandela Catalogue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien