The Rugby Championship 2019 war die achte Ausgabe des jährlich stattfindenden Rugby-Union-Turniers The Rugby Championship, Nachfolger des seit 1996 bestehenden Wettbewerbs Tri Nations. An drei Wochenenden zwischen dem 20. Juli und dem 10. August 2019 wurde der Turniersieger in sechs Spielen ermittelt. Jede der vier Nationalmannschaften spielte je einmal gegen die anderen drei Teams. Das Turnier dauerte nur halb so lange wie üblich, damit die Teams mehr Zeit für die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2019 in Japan hatten.

The Rugby Championship 2019
Sieger Sudafrika Südafrika (4. Titel)
Eröffnungsspiel 20. Juli 2019
Turnierende 10. August 2019
Anzahl Nationen 4
Spiele 6
Punkte 278 (⌀: 46,33 pro Spiel)
Versuche 30 (⌀: 5 pro Spiel)
Zuschauer 236.449 (⌀: 39.408 pro Spiel)
Meiste Punkte Sudafrika Handré Pollard (42)
Meiste Versuche Australien Reece Hodge
Sudafrika Herschel Jantjies (je 3)
Gelbe Karte Gelbe Karten (⌀: 0,5 pro Spiel)
Gelb-Rote Karte Gelb-Rote Karten 0
Rote Karte Rote Karten (⌀: 0,17 pro Spiel)
The Rugby Championship 2018
Tri Nations 2020

Zum ersten Mal gewann Südafrika das Turnier; den Vorgängerwettbewerb mit eingerechnet, war es der erste Turniersieg seit 2009. Neuseeland verteidigte den Bledisloe Cup und den Freedom Cup, während sich Südafrika die Mandela Challenge Plate und Australien die Puma Trophy sicherten.

Tabelle Bearbeiten

Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
punkte
Diff. Bonus-
punkte
Tabellen-
punkte
1. Sudafrika  Südafrika 3 2 1 0 97:46 + 51 2 12
2. Australien  Australien 3 2 0 1 80:71 + 9 0 8
3. Neuseeland  Neuseeland 3 1 1 1 62:79 − 17 0 6
4. Argentinien  Argentinien 3 0 0 3 39:82 − 43 2 2

Spiele und Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde Bearbeiten

20. Juli 2019
17:05 SAST
Sudafrika  Südafrika 35 : 17 Australien  Australien Ellis Park, Johannesburg
Zuschauer: 51.206
Schiedsrichter: Paul Williams (Neuseeland)
Versuche: H. Jantjies (2) 10. erh., 61. erh.
De Jager 23. erh.
Nkosi 55. erh.
Reinach 80. erh.
Erhöhungen: E. Jantjies (5/5)
(14:10)
Bericht
Versuche: Haylett-Petty 28. erh.
Foley 70. erh.
Erhöhungen: Foley (2/2)
Straftritte: Foley (1/1) 16.

20. Juli 2019
15:05 AST
Argentinien  Argentinien 16 : 20 Neuseeland  Neuseeland Estadio José Amalfitani, Buenos Aires
Zuschauer: 35.000
Schiedsrichter: Angus Gardner (Australien)
Versuche: Boffelli 56. erh.
Erhöhungen: Sánchez (1/1)
Straftritte: Sánchez (2/3) 1., 20.
Boffelli (1/1) 6.
(9:20)
Bericht
Versuche: Laumape 17. erh.
Retallick 38. erh.
Erhöhungen: Barrett (2/2)
Straftritte: Barrett (2/2) 22., 36.

Zweite Runde Bearbeiten

27. Juli 2019
19:35 NZST
Neuseeland  Neuseeland 16 : 16 Sudafrika  Südafrika Westpac Stadium, Wellington
Zuschauer: 35.213
Schiedsrichter: Nic Berry (Australien)
Versuche: Goodhue 36. erh.
Erhöhungen: Barrett (1/1)
Straftritte: Barrett (1/3) 48.
Moʻunga (2/2) 66., 77.
(7:9)
Bericht
Versuche: Jantjies 79. erh.
Erhöhungen: Pollard (1/1)
Straftritte: Pollard (3/4) 2., 9., 60.

27. Juli 2019
19:45 AEST
Australien  Australien 16 : 10 Argentinien  Argentinien Suncorp Stadium, Brisbane
Zuschauer: 31.599
Schiedsrichter: Ben O’Keeffe (Neuseeland)
Versuche: Hodge 31. erh.
Erhöhungen: Lealiʻifano (1/1)
Straftritte: Lealiifano (3/3) 10., 42., 50.
(10:3)
Bericht
Versuche: Isa 73. erh.
Erhöhungen: Joaquín Bonilla (1/1)
Straftritte: Sánchez (1/1) 23.

Dritte Runde Bearbeiten

10. August 2019
19:45 AEST
Australien  Australien 47 : 26 Neuseeland  Neuseeland Perth Stadium, Perth
Zuschauer: 61.241
Schiedsrichter: Jérôme Garcès (Frankreich)
Versuche: Hodge (2) 9. erh., 68. erh.
Salakaia-Loto 45. n.erh.
White 48. n.erh.
Koroibete 61. erh.
Beale 78. erh.
Erhöhungen: Lealiʻifano (2/4)
To’omua (2/2)
(16:12)
Bericht
Versuche: Lienert-Brown 12. erh.
Ioane 16. n.erh.
Barrett 54. erh.
Laumape 70. erh.
Erhöhungen: Moʻunga (3/4)

10. August 2019
16:40 AST
Argentinien  Argentinien 13 : 46 Sudafrika  Südafrika Estadio Padre Ernesto Martearena, Salta
Zuschauer: 22.190
Schiedsrichter: Romain Poite (Frankreich)
Versuche: Cordero 1. erh.
Erhöhungen: Sánchez (1/1)
Straftritte: Sánchez (2/2) 16., 27.
(13:24)
Bericht
Versuche: Mbonambi 12. n.erh.
Pollard (2) 39. erh., 52. n.erh.
Mapimpi 63. erh.
Kolbe 66. erh.
Erhöhungen: Pollard (3/5)
Straftritte: Pollard (5/5) 8., 18., 25., 30., 41.

Statistik Bearbeiten

Meiste erzielte Versuche Bearbeiten

Name Versuche Land
1. Reece Hodge 3 Australien
Herschel Jantjies Südafrika
3. Ngani Laumape 2 Neuseeland
Handré Pollard Südafrika

Meiste erzielte Punkte Bearbeiten

Name Punkte Land
1. Handré Pollard 42 Südafrika
2. Beauden Barrett 26 Neuseeland
3. Christian Lealiʻifano 24 Australien
4. Nicolás Sánchez 25 Argentinien
5. Reece Hodge 15 Australien
Herschel Jantjies Südafrika

Weblinks Bearbeiten