The Terror of War

Fotos des vietnamesischen Fotografen Nick Út Jens

The Terror of War (engl. „Der Schrecken des Krieges“), auch bekannt als Accidental Napalm und Napalm Girl, ist der Titel eines Fotos des vietnamesischen Fotografen Nick Út, das die damals neunjährige Phan Thị Kim Phúc kurz nach einem Napalm-Angriff südvietnamesischer Flugzeuge auf den Ort Trảng Bàng am 8. Juni 1972 zeigt.

The Terror of War
Nick Út, 1972

Link zum Bild
(bitte Urheberrechte beachten)

Nick Út mit einem Journalisten vor dem LBJ Library & Museum, April 2016
Bild The Terror of War bei einer Preisverleihung

Hintergrund

Bearbeiten

Durch das Dorf Trảng Bàng führte die strategisch wichtige Nationalstraße Nr. 1. Nordvietnamesische Soldaten hatten die Nationalstraße Nr. 1 beim Dorf Trảng Bàng angegriffen und besetzt. Durch den Angriff war der Verkehr zum Erliegen gekommen und ein Stau bildete sich. Südvietnamesische Soldaten umstellten das Dorf und durchkämmten es auf der Suche nach feindlichen Soldaten. Gegen Mittag forderte der Kommandeur der südvietnamesischen Truppen Luftunterstützung der südvietnamesischen Luftwaffe an. Zwei Propellermaschinen von Typ Douglas A-1 erschienen über dem Dorf. Eine erste Napalm-Bombe wurde abgeworfen. Zu der Zeit flohen Kim Phúc und Familienmitglieder, weitere Zivilisten und südvietnamesische Soldaten in Richtung der südvietnamesischen Stellungen am Dorfrand. Vier Napalmbomben schlugen am Rande des Dorfes und auf der Nationalstraße Nr. 1 ein, wo sich die fliehenden Soldaten und Zivilisten befanden. Der Pilot soll die fliehenden Menschen für feindliche Soldaten gehalten haben. Beim Napalm-Angriff starben vier Menschen, darunter zwei Cousins von Kim Phúc. Kim Phúc erlitt Verbrennungen dritten Grades, als ihre Kleidung verbrannte. Die fliehenden Menschen liefen auf die vor dem Dorf wartenden Journalisten und Soldaten zu. Dabei die neunjährige Kim Phúc mit ihren Geschwistern und ihre Großmutter mit dem sterbenden Enkelsohn im Arm. Der Fotograf Út fuhr Kim Phúc mit seinem Wagen ins Krankenhaus.[1]

Horst Faas als damaliger Leiter des AP-Büros in Saigon sorgte trotz einiger Bedenken seiner Mitarbeiter wegen der Aufnahme eines nackten Mädchens für eine Veröffentlichung des Fotos.

In diesem Kontext ist erwähnenswert, dass zwei Versionen des Bildes existieren. Auf dem vollständigen Bild ist rechts der bekannte amerikanische Fotograf David Burnett zu erkennen, der gerade seinen Film wechselt. Später wurde der rechte Teil des Bildes weggeschnitten.

Auszeichnungen

Bearbeiten

Das Foto wurde zum Pressefoto des Jahres 1972 gewählt und ist neben der Erschießung von Nguyễn Văn Lém eines der bekanntesten Fotos aus dem Vietnamkrieg. Út wurde für dieses Bild 1973 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Facebook entfernte 2016 dieses Foto mehrfach wegen unerlaubter Nacktheit auf den Profilen verschiedener Journalisten und Politiker,[2] nach heftiger internationaler Kritik machte das Unternehmen dies jedoch wieder rückgängig.[3]

Auf dem Foto basierende Werke

Bearbeiten

Um 2004 schuf der britische Streetart-Künstler Banksy sein Werk „Napalm“ oder „Can't beat that Feeling“, welches auf dem Foto „The Terror of War“ basiert. Im Zentrum seines Bildes ist das schreiende Mädchen platziert. Links und rechts von ihm gehen Mickey Mouse und Ronald McDonald. Sie sind fröhlich und halten lächelnd die Hände des Kindes.[4]

Verschiedene Interpretationen sind sich einig, dass sich dieses Werk gegen die amerikanische Konsumkultur richtet.[4] Es zeige, wie Amerika sich selbst wahrnimmt und wie es von anderen Kulturen wahrgenommen wird.[5] Die Körperhaltungen der Figuren werden unterschiedlich ausgelegt. Mal so, dass das Mädchen in Abwehrhaltung von den Konsumfiguren gepackt ist,[4] mal als offene Frage, ob sie von ihren Begleitern in Sicherheit oder ins Verderben geführt wird.[5]

Von vielen wird „Napalm“ als eines der eindringlichsten und härtesten Bilder von Banksy angesehen.[5]

Literatur

Bearbeiten
  • Gerhard Paul: Die Geschichte hinter dem Foto. Authentizität, Ikonisierung und Überschreibung eines Bildes aus dem Vietnamkrieg. In: Zeithistorische Forschungen. Nr. 2, 2005, S. 224–245 (Online [abgerufen am 9. März 2019]).
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Gerhard Paul: Die Geschichte hinter dem Foto. Authentizität, Ikonisierung und Überschreibung eines Bildes aus dem Vietnamkrieg. In: Zeithistorische Forschungen. Nr. 2, 2005, S. 224–245
  2. Fridtjof Kuchemann: Facebook löscht Vietnam-Kriegsfoto. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. September 2016, abgerufen am 9. September 2016.
  3. Nach massiver Kritik an Facebook: Berühmtes Kriegsfoto wieder online auf tagesschau.de, vom 9. September 2016 (Archiv).
  4. a b c Guillermo S. Quintana (Kurator): Bildbeschreibung von „Napalm“. In: Ausstellung „The Mystery Of Banksy - A Genius Mind“. Veranstalter: COFO Entertainment GmbH & Co. KG, München 2021.
  5. a b c Napalm (Can’t Beat That Feeling). In: hexagongallery.com. Hexagon Gallery, abgerufen am 26. Juli 2021.