The Witness Jenya

ukrainischer Dokumentarfilm
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Relevanz nach WP:RK#Filme nicht dargestellt. --Timk70 Frage? 23:13, 19. Jan. 2025 (CET)

The Witness Jenya (Originaltitel ukrainisch Свідок Женя) ist ein ukrainischer Dokumentarfilm des Regisseurs Serhij Sabolotnyj aus dem Jahr 2012, basierend auf der Autobiografie One Woman, Five Lives, Five Countries von Yevhenia Sakevych-Dallas, in welcher sie die grausamen Leiden als Waisenkind während der künstlich erzeugten Hungersnot unter Stalins Gewaltherrschaft in der Ukraine in den Jahren 1932/1933 und in deutschen Arbeitslagern in Österreich während der Naziherrschaft erzählt. Sie überlebte, arbeitete anschließend in Italien als Model und emigrierte schließlich in die USA.[1]

The Witness Jenya
Originaltitel Свідок Женя
Produktionsland Ukraine
Originalsprache Ukrainisch
Erscheinungsjahr 2012
Länge 49 Minuten
Stab
Regie Serhij Sabolotnyj
Drehbuch Yevhenia Sakevych-Dallas

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • 2013: Monaco Charity Film Festival: Auszeichnung für Dokumentarfilm[2]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. “"The Witness Jenya" A documentary told by fashion model and genocide survivor., clentbowers.reviews, 29. August 2014
  2. 2013: Feature Documentary, monacocharityfilmfestival.com