Thomas Weiler
deutscher Übersetzer, Herausgeber und Literaturvermittler
Thomas Weiler (* 1. November 1978 in Wolfach) ist ein deutscher Übersetzer, Herausgeber und Literaturvermittler.[1][2]
Werdegang
BearbeitenNach dem Abitur leistete er 1998 bis 1999 seinen Wehrersatzdienst in der Behindertenarbeit in Minsk.[3][4] Das anschließende Übersetzerstudium (Russisch, Polnisch) an der Universität Leipzig, an der Humboldt-Universität zu Berlin, sowie an der Staatlichen Universität St. Petersburg schloss er 2007 mit Diplom ab.[5][6] Seine seither entstandenen Übersetzungen von belarussischer, russischer und polnischer Belletristik, Lyrik, Kinderbücher und Sachliteratur erhielten zahlreiche Auszeichnungen.
Werke
BearbeitenÜbersetzungen (Auswahl)
Bearbeiten- Ales Adamowitsch, Janka Bryl und Uladsimir Kalesnik (Hrsg.), Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten [Я з вогненнай вёскі…]. Aufbau, Berlin 2024 ISBN 978-3-351-03997-4.
- Alhierd Bacharevič, Europas Hunde [Сабакі Эўропы] (Roman, inklusive Beiheft: Balbuta. Grammatik und Wörterbuch.). Voland & Quist, Berlin und Dresden 2024, ISBN ISBN 978-3-86391-315-1 .
- Magdalena Miecznicka, Toni sieht alles! [Tosia i tajemnica geodety] (Kinderkrimi). Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2024, ISBN 978-3-89565-455-8.
- Volha Hapeyeva, Camel Travel [Кэмэл-трэвэл] (Roman). Droschl, Graz 2021, ISBN 978-3-99059-073-7.
- Artur Klinaŭ, Acht Tage Revolution. Ein dokumentarisches Journal aus Minsk [Восемь дней революции. Документальный дневник], mit Volker Weichsel. Suhrkamp, Berlin 2021, ISBN 978-3-518-12772-8.
- Andrej Gelassimow, RussenRap [Чистый кайф] (Roman). Blumenbar, Berlin 2021, ISBN 9783351050924.
- Viktor Martinowitsch, Revolution [Революция] (Roman). Voland & Quist, Berlin und Dresden 2021, ISBN 978-3-86391-280-2.
- Stanislaw Wostokow, Frossja Furchtlos oder von sprechenden Hühnern und verschwindenden Häusern [Фрося Коровина]. Knesebeck Verlag, München 2019, ISBN 978-3-95728-259-0.
- Ziemowit Szczerek, Sieben. Das Buch der polnischen Dämonen. [Siódemka] (Roman). Voland & Quist, Berlin und Dresden 2019, ISBN 978-3-86391-239-0.
- Ełżbieta Pałasz, Bucheckern, Bernstein, Brausepulver. Die Danziger Kindheit von Günter Grass [Trzy, dwa, raz, Günter Grass]. Susanna Rieder Verlag, München 2018, ISBN 978-3-946100-60-7.
- Alexandra Litwina, In einem alten Haus in Moskau [История старой квартиры], mit Lorenz Hoffmann. Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2017, ISBN 978-3-8369-5993-3.
- Ziemowit Szczerek, Mordor kommt und frisst uns auf [Przyjdzie Mordor i nas zje, czyli tajna historia Słowian] (Roman). Voland & Quist, Berlin und Dresden 2017, ISBN 978-3-86391-172-0.
- Viktor Martinowitsch, Mova [Мова 墨瓦] (Roman). Voland & Quist, Berlin und Dresden, 2016 ISBN ISBN 978-3-86391-143-0.
- Piotr Socha, Bienen [Pszczoły]. Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2016 ISBN ISBN 978-3-8369-5915-5.
- Marcin Szczygielski, Flügel aus Papier [Arka czasu]. Fischer Sauerländer Verlag, Frankfurt am Main 2015, ISBN 978-3-7335-0127-3.
- Artur Klinaŭ: Schalom. Ein Schelmenroman [Шалом]. edition.fotoTAPETA, Berlin 2015, ISBN 978-3-940524-35-5.
- Viktor Martinowitsch, Paranoia [Паранойя] (Roman). Voland & Quist, Berlin und Dresden 2014, ISBN ISBN 978-3-86391-085-3.
- Alhierd Bacharevič, Die Elster auf dem Galgen [Сарока на шыбеніцы] (Roman). Leipziger Literaturverlag, Leipzig 2010 ISBN 978-3-86660-104-8.
Herausgeberschaften (Auswahl)
Bearbeiten- Belarus! Das weibliche Gesicht der Revolution, mit Andreas Rostek, Nina Weller und Tina Wünschmann. edition.fotoTAPETA, Berlin 2020, ISBN 978-3-940524-99-7.
- Artur Klinaŭ: PARTISANEN. Kultur_Macht_Belarus, mit Taciana Arcimovič, Steffen Beilich, Tina Wünschmann. edition.fotoTAPETA Berlin, 2014, ISBN 978-3-940524-26-3.
- „Dossier Belarus“, mit Martin Pollack, in: Literatur und Kritik 460/461-2012 (S. 31–84).
- Belarussisch-Deutsches Wörterbuch. Беларуска-нямецкі слоўнік, mit Mikalaj Kurjanka und Ljawon Barschtscheŭski. Зміцер Колас, Minsk 2010, ISBN 978-985-6783-98-5.
Würdigungen (Auswahl)
Bearbeiten- 2024 Paul-Celan-Preis für „sein facettenreiches übersetzerisches Werk [...] im Besonderen für seine Übersetzung von Alhierd Bacharevičs Roman Europas Hunde“[7]
- 2024 August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik[2]
- 2019 Karl-Dedecius-Preis für seine „exzellenten Übersetzungen und [seine] Vermittlung zwischen den Literaturen“[8]
- 2017 Deutscher Jugendliteraturpreis für seine Übersetzung von Piotr Sochas Bienen[2]
- 2017 Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis für die Übersetzung von Viktor Martinowitschs Roman Paranoia[9]
Weblinks
Bearbeiten- Übersetzungsjournal von Thomas Weiler, auf: www.fussnoten.eu (2019f), abgerufen am 14. Dezember 2024.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Thomas Weiler, auf: lyrikline.org (2020), abgerufen am 18. Dezember 2024.
- ↑ a b c Thomas Weiler auf: geisteswissenschaften.fu-berlin.de (2024), abgerufen am 14. Dezember 2024.
- ↑ Dennis Yücel, „Eine Übersetzung ist nicht Abbild, sondern Neuschöpfung“ (Interview mit Thomas Weiler), auf: fu-berlin.de (28. Oktober 2024), abgerufen am 14. Dezember 2024.
- ↑ Thomas Weiler (Übersetzer), auf: voland-quist.de, abgerufen am 14. Dezember 2024.
- ↑ Nare Ghazaryan und Ivana Zikić, Interview mit Thomas Weiler, Literaturübersetzer auf: goeastgowestprojekt.blogs.uni-hamburg.de (2020), abgerufen am 14. Dezember 2024.
- ↑ Thomas Weiler, Gestikon. Konzeption eines translationsgerichteten kollaborativen Wörterbuchs der Kinegramme (Diplomarbeit Universität Leipzig, 2007), nach: nbn-resolving.org (22. Oktober 2013), abgerufen am 18. Dezember 2024.
- ↑ Paul-Celan-Preis 2024 an Thomas Weiler, auf: deutscher-literaturfonds.de (2024), abgerufen am 14. Dezember 2024.
- ↑ Karl-Dedecius-Preis 2019: an Monika Muskala und Thomas Weiler, auf: karl-dedecius-preis.de (2019), abgerufen am 18. Dezember 2024.
- ↑ Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis 2017 auf: euk-straelen.de (2017), abgerufen am 14. Dezember 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weiler, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Übersetzer, Herausgeber und Literaturvermittler |
GEBURTSDATUM | 1. November 1978 |
GEBURTSORT | Wolfach |