Tom Allom

englischer Musikproduzent und Tontechniker

Tom Allom (geb. vor 1970) ist ein britischer Musiker, Tontechniker und Schallplattenproduzent, der besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren in der Rockmusik-Szene aktiv war. In Anlehnung an den Elvis-Presley-Manager „Colonel“ Tom Parker wird auch Allom gelegentlich der Titel Colonel beigelegt.

Mit der Produktion von British Steel, Point of Entry, Screaming for Vengeance und Defenders of the Faith von Judas Priest sowie On Through the Night von Def Leppard war er an der Gestaltung von Alben beteiligt, die die Entwicklung der New Wave of British Heavy Metal maßgeblich beeinflusst haben.

Ferner beteiligte er sich als Produzent und Musiker an mehreren Alben der Folk Rock-/Progressive-Rock-Gruppe Strawbs.

Allom ist Mitglied in der Music Producers Guild (Großbritannien).

Diskographie als Produzent

Bearbeiten
  • 1973 – Bursting at the Seams
  • 1974 – Ghosts
  • 1974 – Hero and Heroine
  • 1975 – Nomadness

Pat Travers

Bearbeiten
  • 1978 – Live! Go for What You Know

The Tourists

Bearbeiten
  • 1979 – Reality Effect
  • 1980 – Luminous Basement

Judas Priest

Bearbeiten

Nantucket

Bearbeiten
  • 1980 – Long Way to the Top

Def Leppard

Bearbeiten

Doc Holliday

Bearbeiten
  • 1980 – Doc Holliday
  • 1981 – Doc Holliday Rides Again
  • 1981 – KIX

Whitford/St. Holmes

Bearbeiten
  • 1981 – Whitford/St. Holmes
  • 1983 – Headhunter

Y&T|Y & T

Bearbeiten
  • 1984 – In Rock We Trust

Rough Cutt

Bearbeiten
  • 1985 – Rough Cutt

Loverboy

Bearbeiten
  • 1985 – Lovin' Every Minute of It
  • 1987 – Thinking Out Loud
  • 1988 – Feel the Shake

The Works

Bearbeiten
  • 1989 – From Out of Nowhere

Ashes & Diamonds

Bearbeiten
  • 1993 – Heart of an Angel

Diskographie als Musiker

Bearbeiten

Mit den Strawbs

Bearbeiten

Diskographie als Toningenieur

Bearbeiten
Bearbeiten