Tom Devriendt
Tom Devriendt (* 29. Oktober 1991 in Veurne) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.
Tom Devriendt (2016) | |
Zur Person | |
---|---|
UCI-Id | 10007760687 |
Geburtsdatum | 29. Oktober 1991 (33 Jahre) |
Geburtsort | Veurne |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 176 cm |
Renngewicht | 70 kg |
Karriereende | 2024 |
Internationale Team(s) | |
2014 2015–2022 2023–2024 |
Team 3M Wanty-Gobert Q36.5 Pro Cycling Team |
Letzte Aktualisierung: 21. Januar 2025 |
Karriere
BearbeitenDevriendt belegte im Jahr 2010 den vierten Platz beim Memorial Danny Jonckheere Oudenburg. Im folgenden Jahr belegte er beim UCI-Rennen Omloop van het Waasland den achten Platz und konnte einen Sieg beim Mannschaftszeitfahren auf der dritten Etappe der Tour de l'Eure et Loire feiern. Einen Tag später belegte er beim nächsten Teilstück den zweiten Rang. Im August 2011 gelang ihm schließlich mit einem Sieg beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Antwerpse Kempen sein erster Erfolg auf der UCI Europe Tour.
Nach zwei Jahren bei dem Club EFC-Omega Pharma-Quick-Step fuhr er in der Saison 2014 mit dem Team 3M erstmals bei einem UCI lizenzierten Team.
Ein Jahr später wurde er Mitglied im UCI World Team Wanty-Groupe Gobert, bei dem er bis zur Saison 2022 blieb. In den acht Jahren gelangen Devriendt zwei Siege: 2017 beim Eintagesrennen Omloop van het Houtland[1] und 2019 auf der zweiten Etappe der Österreich-Rundfahrt.[2] 2022 erreichte er beim Radsportmonument Paris–Roubaix einen vierten Platz.[3]
Zur Saison 2023 wechselte Devriendt das Team und wurde Mitglied im Q36.5 Pro Cycling Team. Aufgrund einer Morbus-Crohn-Erkrankung beendete er nach der Saison 2024 seine Karriere im Alter von 33 Jahren.[4]
Erfolge
Bearbeiten- 2011
- 2017
- 2019
- eine Etappe Österreich-Rundfahrt
Weblinks
Bearbeiten- Tom Devriendt in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Tom Devriendt in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ausreißer vermasseln Greipel und Walscheid die Tour. In: radsport-news.com. 20. September 2017, abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Peter Maurer: Sprinterwechsel bringt Devriendt den Tagessieg. In: radsport-news.com. 8. Juli 2019, abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Van Baarle hat bei Paris-Roubaix den größten Motor. In: radsport-news.com. 17. April 2022, abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Ehemaliger Roubaix-Vierter Devriendt muss aufhören | radsport-news.com. Abgerufen am 21. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Devriendt, Tom |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 29. Oktober 1991 |
GEBURTSORT | Veurne |