Torneio Rio-São Paulo 1999

22. Austragung des Torneio Rio-São Paulo

Das Torneio Rio-São Paulo 1999 war die 22. Austragung des Torneio Rio-São Paulo, eines Fußballpokalwettbewerbs in Brasilien. Er wurde vom 23. Januar bis 3. März 1999 ausgetragen.

Torneio Rio-São Paulo 1999
Meister CR Vasco da Gama (3. Titel)
Mannschaften 8
Spiele 30  (davon 29 strafverifiziert)
Tore 100 (ø 100 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Torschützenkönig Bebeto (Botafogo FR), Alessandro Cambalhota (FC Santos), Guilherme (CR Vasco da Gama)
Torneio Rio-São Paulo 1998

Zunächst wurden zwei Gruppen zu je vier Klubs gebildet, jeweils zwei aus Rio de Janeiro und São Paulo. Die Klubs traten in Hin- und Rückspielen alle gegeneinander an. Die beiden Gruppenbesten zogen ins Halbfinale ein. Hier trafen die Gruppenersten auf die Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Die Sieger ermittelten den Turniergewinner in zwei Finalspielen.

Teilnehmer

Bearbeiten
Teilnehmer Rio de Janeiro Teilnehmer São Paulo
Botafogo FR SC Corinthians
CR Flamengo SE Palmeiras
Fluminense FC FC Santos
CR Vasco da Gama FC São Paulo

Gruppenphase

Bearbeiten

Tabelle Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. São Paulo (Bundesstaat)  Santos  6  3  1  2 008:400  +4 10
 2. Rio de Janeiro (Bundesstaat)  Vasco  5  3  1  1 012:700  +5 10
 3. Rio de Janeiro (Bundesstaat)  Fluminense  5  2  0  3 010:100  ±0 06
 4. São Paulo (Bundesstaat)  Palmeiras  6  2  0  4 007:170 −10 06
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • 1. Spieltag (23. Januar)
    Fluminense 0:2 Santos Maracanã
    1. Spieltag (24. Januar)
    Palmeiras 1:5 Vasco Parque Antarctica
    2. Spieltag (27. Januar)
    Vasco 2:4 Fluminense Maracanã
    Santos 3:1 Palmeiras Vila Belmiro
    3. Spieltag (30. Januar)
    Santos 0:0 Vasco Vila Belmiro
    Fluminense 4:0 Palmeiras Maracanã
    4. Spieltag (3. Februar)
    Santos 4:1 Fluminense Vila Belmiro
    4. Spieltag (13. Februar)
    Vasco 0:1 Palmeiras São Januário
    5. Spieltag (6. Februar)
    Palmeiras 2:1 Fluminense Parque Antarctica
    Vasco 3:2 Santos São Januário
    6. Spieltag (17. Februar)
    Palmeiras 3:2 Santos Parque Antarctica
    Fluminense *  :  * Vasco  
    (*) 
    Die Klubs wurden von den beiden Verbänden, welche das Turnier organisierten zu unterschiedlichen Stadien beordert. Aufgrund dessen fiel die Partie aus. Zwei Tage später entschied eine Versammlung der acht Klubs mit 7:1 Stimmen Fluminense zum Sieger. Zwei Monate später urteilte ein Gericht, dass die Klubs nicht zu der Entscheidung befugt waren. Dieses hätte nur ein Gericht entscheiden können. Da der Wettbewerb bereits beendet war, legte keine der beiden Mannschaften Berufung ein und das Spiel galt als nicht gespielt, wobei keine Mannschaft Punkte gewann oder verlor.

    Tabelle Gruppe B

    Bearbeiten
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. São Paulo (Bundesstaat)  São Paulo  6  4  1  1 008:400  +4 13
     2. Rio de Janeiro (Bundesstaat)  Botafogo  6  2  2  2 015:120  +3 08
     3. Rio de Janeiro (Bundesstaat)  Flamengo  6  2  2  2 010:700  +3 08
     4. São Paulo (Bundesstaat)  Corinthians  6  1  1  4 006:160 −10 04
  • Qualifiziert für das Halbfinale
  • 1. Spieltag (23. Januar)
    São Paulo 1:0 Flamengo Morumbi
    1. Spieltag (24. Januar)
    Botafogo 6:1 Corinthians Maracanã
    2. Spieltag (28. Januar)
    Corinthians 1:2 São Paulo Pacaembu
    Flamengo 4:4 Botafogo Maracanã
    3. Spieltag (31. Januar)
    São Paulo 2:0 Botafogo Morumbi
    Flamengo 2:0 Corinthians Maracanã
    4. Spieltag (3. Februar)
    Flamengo 1:0 São Paulo Maracanã
    4. Spieltag (13. Februar)
    Corinthians 3:2 Botafogo Pacaembu
    5. Spieltag (7. Februar)
    Corinthians 0:3 Flamengo Pacaembu
    Botafogo 2:1 São Paulo Maracanã
    6. Spieltag (10. Februar)
    São Paulo 1:1 Corinthians Morumbi
    Botafogo 1:1 Flamengo Maracanã

    Finalrunde

    Bearbeiten

    Turnierplan ab Halbfinale

    Bearbeiten
    Halbfinale Finale
    Rio de Janeiro (Bundesstaat)  Vasco 2 3 5
    São Paulo (Bundesstaat)  São Paulo 3 1 4
    Rio de Janeiro (Bundesstaat)  Vasco 3 2 5
    São Paulo (Bundesstaat)  Santos 1 1 2
    São Paulo (Bundesstaat)  Santos 1 2 3
    Rio de Janeiro (Bundesstaat)  Botafogo 0 0 0


    Halbfinale

    Bearbeiten
    Datum Ergebnis Ort
    21. Februar Santos 1:0 Botafogo Morumbi (11.064)
    24. Februar Botafogo 0:2 Santos Maracanã (32.300)
    Gesamt: Santos São Paulo (Bundesstaat)  3:0 Rio de Janeiro (Bundesstaat)  Botafogo  
    Datum Ergebnis Ort
    21. Februar Vasco 2:3 São Paulo Maracanã (31.677)
    24. Februar São Paulo 0:3 Vasco Morumbi (30.910)
    Gesamt: Vasco Rio de Janeiro (Bundesstaat)  5:3 São Paulo (Bundesstaat)  São Paulo  

    Hinspiel

    Bearbeiten
    CR Vasco da Gama FC Santos
    28. Februar 1999 in Rio de Janeiro (Maracanã)
    Ergebnis: 3:1 (1:1)
    Zuschauer: 81.421
    Schiedsrichter: Paulo César de Oliveira (São Paulo (Bundesstaat)  São Paulo)


    Carlos GermanoZé Maria, Odvan, Mauro Galvão, FelipePaulo Miranda  , Nasa, Juninho, Ramon Menezes  Donizete Pantera  , Luizão

    Reserve
    Vágner  , Alex Oliveira  , Zezinho  
    Cheftrainer: Antônio Lopes dos Santos

    ZettiÂnderson Lima, Argel Fuchs, Sandro Barbosa, Gustavo Nery  Claudimori, Caíco  , Marcos Basílio, Jorginho  Alessandro Cambalhota, Viola

    Reserve
    Michel  , Élder Campos  , Rodrigão  
    Cheftrainer: Émerson Leão

      1:0 Galvão (16.)

      2:1 Juninho (66.)
      3:1 Zezinho (71.)

      1:1 Cambalhota (20.)
      Odvan, Felipe, Paulo Miranda   Nery, Basílio
      Nasa   Barbosa

    Rückspiel

    Bearbeiten
    FC Santos CR Vasco da Gama
    3. März 1999 in São Paulo (Morumbi)
    Ergebnis: 1:2 (0:1)
    Zuschauer: 32.495
    Schiedsrichter: Cláudio Cerdeira (Rio de Janeiro (Bundesstaat)  Rio de Janeiro)


    ZettiÂnderson Lima  , Argel Fuchs, Sandro Barbosa, Gustavo NeryClaudimori, Marcos Basílio, Jorginho, Caíco  Alessandro Cambalhota, Viola  

    Reserve
    Camanducaia   , Michel  , Rodrigão  
    Cheftrainer: Émerson Leão

    Carlos GermanoZé Maria, Odvan, Mauro Galvão, FelipePaulo Miranda, Nasa, Juninho  , Ramon MenezesDonizete Pantera  , Luizão  

    Reserve
    Henrique  , Vágner  , Zezinho  
    Cheftrainer: Antônio Lopes dos Santos


      1:1 Cambalhota (46.)
      0:1 Zé Maria (45.+1')

      1:2 Juninho (74.)
      Lima   Zé Maria, Menezes, Vágner

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Nat. Spieler Klub Tore
    1 Brasilianer  Bebeto Botafogo FR 5
    Brasilianer  Alessandro Cambalhota FC Santos 5
    Brasilianer  Guilherme CR Vasco da Gama 5
    2 Brasilianer  Marcos Assunção FC Santos 4
    Brasilianer  Juninho CR Vasco da Gama 4
    Brasilianer  Serginho FC São Paulo 4
    Bearbeiten