Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976

Tour der All Blacks
nach Südafrika 1976
Übersicht S G U N
Test Matches 04 01 0 3
Sonstige Spiele 20 17 0 3
Gesamt 24 18 0 6
Sudafrika 1961 Südafrika 04 01 0 3

Die Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der All Blacks, der Nationalmannschaft Neuseelands in der Sportart Rugby Union. Das Team reiste von Juni bis September 1976 durch Südafrika. Während dieser Zeit bestritt es 24 Spiele. Darunter waren vier Test Matches gegen die Springboks, in denen die All Blacks drei Niederlagen hinnehmen mussten und somit die Serie verloren. In den 20 weiteren Begegnungen mit regionalen Auswahlteams resultierten drei weitere Niederlagen. Internationale Schlagzeilen machte die Tour nicht in sportlicher Hinsicht, sondern vor allem aufgrund der Auseinandersetzung um die südafrikanische Apartheid-Politik. Diese gipfelte im Boykott der in der zweiten Julihälfte in Montreal stattfindenden Olympischen Sommerspiele 1976 durch zahlreiche afrikanische Staaten.

Ereignisse

Bearbeiten

Der neuseeländische Premierminister Norman Kirk hatte eine für 1973 geplante Tour der Springboks nach Neuseeland abgesagt, da die Sicherheit von Spielern und Zuschauern nicht gewährleistet sei. Die Entscheidung hatte auch damit zu tun, dass er einen angedrohten Boykott der British Commonwealth Games 1974 in Christchurch durch afrikanische Staaten vermeiden wollte.[1] Kirks Nachfolger Robert Muldoon hingegen gab drei Jahre später seine Zustimmung für eine Tour der All Blacks nach Südafrika. Er stellte sich auf den Standpunkt, dass die Politik sich nicht in den Sport einmischen dürfe.[2] Die umstrittene Tour begann knapp zwei Wochen nach dem Aufstand in Soweto gegen die rassistische Bildungspolitik (Bantu Education Act), bei dem vom 16. bis 18. Juni mindestens 176 Menschen ums Leben gekommen waren.[3]

Jean-Claude Ganga, ein Sportfunktionär aus der Republik Kongo, lenkte die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die geplante Tour der All Blacks. Die New Zealand Rugby Football Union ignorierte zahlreiche Aufrufe, die Tour abzusagen, worauf die All Blacks nach Südafrika abreisten und die Tour am 30. Juni mit dem ersten Spiel in East London ihren Anfang nahm. Unter der Führung von Tansanias Präsident Julius Nyerere forderten daraufhin mehrere afrikanische Staaten das Internationale Olympische Komitee (IOC) ultimativ auf, Neuseeland von den bevorstehenden Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal auszuschließen.[4] Das IOC ging nicht auf die Forderung ein und begründete diesen Schritt damit, dass Rugby keine olympische Sportart sei. 22 afrikanische Staaten boykottierten daraufhin die Olympischen Sommerspiele, die am 17. Juli begannen. Vier weitere afrikanische Staaten schlossen sich dem Boykott an, nachdem einzelne Athleten bereits an Wettkämpfen teilgenommen hatten. Hinzu gesellte sich aus Solidarität der südamerikanische Staat Guyana.[5] Die Boykotteure hielten es für inakzeptabel, dass ein Land oder eine internationale Sportorganisation die südafrikanische Regierung in irgendeiner Weise legitimierte, wie es die All Blacks getan hatten und wie es ihrer Meinung nach auch das IOC tat, indem es sich weigerte, Neuseeland von den Spielen auszuschließen.[6]

Als Reaktion auf diese umstrittene Tour unterzeichneten die Regierungen der Commonwealth-Staaten 1977 die Gleneagles-Vereinbarung, die sportliche Beziehungen mit Südafrika ächtete.[7] Die All Blacks spielten zwar bis 1992 nicht mehr in Südafrika, waren aber 1981 Gastgeber der Springboks, was erneut eine Kontroverse und massive Proteste auslöste.

Spielplan

Bearbeiten
  • Hintergrundfarbe grün = Sieg
  • Hintergrundfarbe rot = Niederlage

(Test Matches sind grau unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht Neuseelands)

# Datum Gegner Ort Stadion Ergebnis
01 30. Juni 1976 Border East London Border RU Ground 24:0
02 03. Juli 1976 Eastern Province Port Elizabeth Boet Erasmus Stadium 28:15
03 07. Juli 1976 South African Proteas Kapstadt Goodwood Rugby Stadium 25:3
04 10. Juli 1976 South African Invitation XV Kapstadt Newlands Stadium 31:24
05 14. Juli 1976 Boland Wellington Boland Stadium 42:6
06 17. Juli 1976 Western Province Kapstadt Newlands Stadium 11:12
07 20. Juli 1976 South African Gazelles Port Elizabeth Boet Erasmus Stadium 21:15
08 24. Juli 1976 Sudafrika 1961  Südafrika Durban Kings Park Stadium 7:16
09 28. Juli 1976 Western Transvaal Potchefstroom Olën Park 42:3
10 31. Juli 1976 Transvaal Johannesburg Ellis Park Stadium 12:10
11 04. August 1976 South African Universities Pretoria Loftus Versfeld Stadium 21:9
12 07. August 1976 Eastern Transvaal Springs PAM Brink Stadium 26:12
13 10. August 1976 Orange Free State Country Invitation XV Welkom Welkom Ground 31:6
14 14. August 1976 Sudafrika 1961  Südafrika Bloemfontein Free State Stadium 15:9
15 18. August 1976 Quagga-Barbarians Johannesburg Ellis Park Stadium 32:31
16 21. August 1976 Northern Transvaal Pretoria Loftus Versfeld Stadium 27:29
17 24. August 1976 Transvaal Country Invitation XV Witbank Johann van Riebeeck Stadium 48:13
18 28. August 1976 Natal Durban Kings Park Stadium 42:13
19 31. August 1976 Leopards East London Mdantsane Stadium 31:0
20 04. September 1976 Sudafrika 1961  Südafrika Kapstadt Newlands Stadium 10:15
21 06. September 1976 North-West Cape Invitation XV Upington Danie Kuys Stadium 34:17
22 11. September 1976 Orange Free State Bloemfontein Free State Stadium 10:15
23 14. September 1976 Griqualand West Kimberley De Beers Stadium 26:3
24 18. September 1976 Sudafrika 1961  Südafrika Johannesburg Ellis Park Stadium 14:15

Test Matches

Bearbeiten
24. Juli 1976
Sudafrika 1961  Südafrika 16 : 7 Neuseeland  Neuseeland Kings Park Stadium, Durban
Zuschauer: 46.000
Schiedsrichter: Ian Gourlay (Südafrika)
Versuche: Germishuys
Krantz
Erhöhungen: Bosch
Straftritte: Bosch
Dropgoals: Robertson
(3:3)
Bericht
Versuche: Jaffray
Straftritte: Williams

Aufstellungen:


14. August 1976
Sudafrika 1961  Südafrika 9 : 15 Neuseeland  Neuseeland Free State Stadium, Bloemfontein
Zuschauer: 73.000
Schiedsrichter: Gert Bezuidenhout (Südafrika)
Straftritte: Bosch (3)
(6:12)
Bericht
Versuche: Morgan
Erhöhungen: Going
Straftritte: Going (2)
Dropgoals: Bruce

Aufstellungen:


4. September 1976
Sudafrika 1961  Südafrika 15 : 10 Neuseeland  Neuseeland Newlands Stadium, Kapstadt
Zuschauer: 38.000
Schiedsrichter: Gert Bezuidenhout (Südafrika)
Versuche: Oosthuizen
Erhöhungen: Bosch
Straftritte: Bosch (2)
Dropgoals: Snyman
(6:7)
Bericht
Versuche: B. Robertson
Straftritte: Williams (2)

Aufstellungen:


18. September 1976
Sudafrika 1961  Südafrika 15 : 14 Neuseeland  Neuseeland Ellis Park Stadium, Johannesburg
Zuschauer: 75.000
Schiedsrichter: Gert Bezuidenhout (Südafrika)
Versuche: Kritzinger
Erhöhungen: Bosch
Straftritte: Bosch (2)
Dropgoals: Bosch
(9:8)
Bericht
Versuche: Going
Kirkpatrick
Straftritte: Williams
Dropgoals: Bruce

Aufstellungen:

Management

Bearbeiten
  • Tourmanager: Noel Stanley
  • Assistent und Trainer: JJ Stewart
  • Kapitän: Andy Leslie

Hintermannschaft (backs)

Spieler Position Mannschaft
Kit Fawcett Schlussmann Auckland
Laurie Mains Schlussmann Otago
Grant Batty Dreiviertelreihe Bay of Plenty
Terry Mitchell Dreiviertelreihe Canterbury
Bill Osborne Dreiviertelreihe Wanganui
Neil Purvis Dreiviertelreihe Otago
Bruce Robertson Dreiviertelreihe Counties Manukau
Bryan Williams Dreiviertelreihe Auckland
Douglas Bruce Verbindungshalb Canterbury
Lyndon Jaffray Verbindungshalb Otago
Joe Morgan Verbindungshalb North Auckland
Duncan Robertson Verbindungshalb Otago
Lyndon Davis Gedrängehalb Canterbury
Sid Going Gedrängehalb North Auckland

Vordermannschaft (forwards)

Spieler Position Mannschaft
Andy Leslie Nummer acht Wellington
Alan Sutherland Nummer acht Marlborough
Kevin Eveleigh Flügelstürmer Manawatu
Ian Kirkpatrick Flügelstürmer Poverty Bay
Lawrie Knight Flügelstürmer Poverty Bay
Ken Stewart Flügelstürmer Southland
Hamish Macdonald Zweite-Reihe-Stürmer North Auckland
Frank Oliver Zweite-Reihe-Stürmer Southland
Gary Seear Zweite-Reihe-Stürmer Otago
Peter Whiting Zweite-Reihe-Stürmer Auckland
Billy Bush Pfeiler Canterbury
Brad Johnstone Pfeiler Auckland
Kent Lambert Pfeiler Manawatu
Kerry Tanner Pfeiler Canterbury
Graeme Crossman Hakler Bay of Plenty
Tane Norton Hakler Canterbury
Perry Harris Hakler (Ersatz) Manawatu

Literatur

Bearbeiten
  • Terry McLean: Goodbye to Glory: All Blacks Tour of South Africa, 1976. A.H. & A.W. Reed Ltd., Dunedin 1976, ISBN 0-589-01008-5.
  • Ron Palenski: Century in Black: 100 years of All Black test rugby. Hodder Moa Beckett, Auckland 2003, ISBN 1-86958-937-8.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stopping the 1973 tour. In: New Zealand History. Minister for Culture & Heritage, abgerufen am 2. September 2021 (englisch).
  2. It's time to close the final chapter. The New Zealand Herald, 19. Juli 2006, abgerufen am 2. September 2021 (englisch).
  3. United Nations, India and Boycott of Apartheid Sport (1988) – Paper presented at the seminar of the Sports Authority of India and the Arjuna Awardees Association, New Delhi, July 28–29, 1988. Published as a pamphlet. SA History, abgerufen am 2. September 2021 (englisch).
  4. Mark Juddery: The Rugby Rivalry that Brought New Zealand to the Brink of Civil War. mentalfloss.com, 13. Mai 2010, abgerufen am 2. September 2021 (englisch).
  5. 1976 Summer Olympics in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 2. September 2021.
  6. Armin Rosen: The Olympics Used To be So Politicized That Most of Africa Boycotted in 1976. The Atlantic, 7. August 2012, abgerufen am 2. September 2021 (englisch).
  7. From Montreal to Gleneagles. In: New Zealand History. Minister for Culture & Heritage, 11. Juni 2014, abgerufen am 2. September 2021 (englisch).