Die Trinitrophenole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Nitrobenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit einer angefügten Hydroxygruppe (–OH) und drei Nitrogruppen (–NO2) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich sechs Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H3N3O7, von denen das 2,4,6-Trinitrophenol (Pikrinsäure) mit Abstand das wichtigste ist. 2,3,6-Trinitrophenol und Pikrinsäure sind kommerziell erhältlich und werden mit Wasser phlegmatisiert gelagert.
Trinitrophenole
|
Name
|
2,3,4-Trinitrophenol
|
2,3,5-Trinitrophenol
|
2,3,6-Trinitrophenol
|
2,4,5-Trinitrophenol
|
2,4,6-Trinitrophenol (Pikrinsäure)
|
3,4,5-Trinitrophenol
|
Strukturformel
|
|
|
|
|
|
|
CAS-Nummer
|
243141-93-7 |
609-76-7 |
603-10-1 |
610-26-4 |
88-89-1 |
322765-67-3
|
PubChem
|
13878536 |
18329135 |
3013916 |
12293278 |
6954 |
15346089
|
Summenformel
|
C6H3N3O7
|
Molare Masse
|
229,11 g·mol−1
|
Schmelzpunkt
|
|
|
119–120 °C[1]
|
|
122 °C[2]
|
|
GHS- Kennzeichnung
|
keine Einstufung verfügbar
|
|
keine Einstufung verfügbar
|
|
stabilisiert mit 40 % Wasser
Gefahr[1] Für die wasserfreie Form keine Einstufung verfügbar
|
keine Einstufung verfügbar
|
|
Stabilisiert mit > 30 % Wasser
Gefahr[3]
|
wasserfrei
Gefahr[4]
|
keine Einstufung verfügbar
|
|
H- und P-Sätze
|
siehe oben
|
siehe oben
|
228‐301‐311
|
siehe oben
|
206‐302‐311+331[3]
|
201‐301‐311‐331[4]
|
siehe oben
|
siehe oben
|
siehe oben
|
001
|
siehe oben
|
keine EUH-Sätze
|
siehe oben
|
siehe oben
|
siehe oben
|
210‐280‐301+310‐312
|
siehe oben
|
210‐212‐230‐233‐280‐370+380+375‐501[3]
|
210‐212‐230‐233‐280‐304+340+311[4]
|
siehe oben
|
- ↑ a b Datenblatt 2,3,6-Trinitrophenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. Januar 2024 (PDF).
- ↑ CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification, Third Edition, 1984, ISBN 0-8493-0303-6.
- ↑ a b c Eintrag zu Pikrinsäure, angefeuchtet mit mindestens 30 Masse% Wasser in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 14. Februar 2025. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b c Eintrag zu Pikrinsäure, trocken oder mit weniger als 30 % Wasser angefeuchtet in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2025. (JavaScript erforderlich)