Tukir (auch Tuquir) ist eine traditionelle Methode der Essenszubereitung in Osttimor, bei der Fleisch, teils zusammen mit Reis und/oder Gemüse, im Freien im offenen Feuer gegart wird. Sie wird bei Familienfesten und anderen Feierlichkeiten angewandt.

Tukir-Bambusrohre im Feuer
Geöffnetes Tukir bei einem Fest in Babulo

Das Fleisch, vor allem Lamm und Ziege, wird zunächst kräftig gewürzt. Typische Gewürze sind Kurkuma, Knoblauch, Tamarinde, Zitrone oder Zitronengras. Dann wird das Fleisch entweder alleine oder zusammen mit Reis und/oder gehacktem Gemüse in etwa 60 cm lange Bambusrohre gefüllt und diese werden ins Feuer gestellt. Wenn das Fleisch fertig gegart ist, werden die Rohre einfach gespalten.[1][2][3]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Tukir – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. (angiebexley): Tukir. In: culturekitchenfoodlab.wordpress.com. 5. Mai 2014, abgerufen am 27. Februar 2017 (englisch).
  2. (Jah): Typical Food East Timor. In: rasta-east.blogspot.de. 8. Juni 2011, abgerufen am 27. Februar 2017 (englisch).
  3. David Hicks: Tetum narratives. An indigenous taxonomy. In: Ethnos. Band 38, Nr. 1–4, 1973, ISSN 0014-1844, S. 96, 100, doi:10.1080/00141844.1973.9981069 (englisch).