U-19-Floorball-Weltmeisterschaft 2016

Sportveranstaltung 2016

Die 7. Floorball-Weltmeisterschaft der U-19-Juniorinnen wurde vom 4. bis 8. Mai 2016 in Kanada ausgetragen. Die Spiele fanden in Belleville statt. Es nahmen 8 Mannschaften aus der A- und 7 aus der B-Division teil. Die Divisionen wurden in je zwei Gruppen unterteilt.

7. Floorball-Weltmeisterschaft der U-19-Juniorinnen
Damen
Verband IFF
Austragungsort Belleville
Stadion Quinte Sport & Wellness Centre
Eröffnung 4. Mai 2016
Endspiel 8. Mai 2016

Den Titel sicherte sich Schweden, nach einem 6:3-Finalsieg über Finnland. Die Bronzemedaille ging an die Schweiz, welche das kleine Finale gegen Tschechien mit 3:2 für sich entschied. Die deutschen Juniorinnen holten den B-Weltmeistertitel.

A-Division

Bearbeiten

Gruppenspiele

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Land Sp S U N + - Pkt
Schweden  Schweden 3 3 0 0 41 0 6
Schweiz  Schweiz 3 2 0 1 17 21 4
Norwegen  Norwegen 3 1 0 2 10 31 2
Slowakei  Slowakei 3 0 0 3 8 24 0
Schweden  Schweden 15 0 Norwegen  Norwegen 4. Mai 2016 Yardmen Arena
Slowakei  Slowakei 3 6 Schweiz  Schweiz 4. Mai 2016 Rink B Arena
Slowakei  Slowakei 0 11 Schweden  Schweden 5. Mai 2016 Yardmen Arena
Schweiz  Schweiz 11 3 Norwegen  Norwegen 5. Mai 2016 Yardmen Arena
Norwegen  Norwegen 7 5 Slowakei  Slowakei 6. Mai 2016 Yardmen Arena
Schweiz  Schweiz 0 15 Schweden  Schweden 6. Mai 2016 Yardmen Arena

Gruppe B

Bearbeiten
Land Sp S U N + - Pkt
Finnland  Finnland 3 3 0 0 47 4 6
Tschechien  Tschechien 3 1 1 1 25 19 3
Polen  Polen 3 1 1 1 12 28 3
Lettland  Lettland 3 0 0 3 8 41 0
Lettland  Lettland 1 21 Finnland  Finnland 4. Mai 2016 Yardmen Arena
Tschechien  Tschechien 7 7 Polen  Polen 4. Mai 2016 Yardmen Arena
Lettland  Lettland 5 15 Tschechien  Tschechien 5. Mai 2016 Rink B Arena
Finnland  Finnland 19 0 Polen  Polen 5. Mai 2016 Yardmen Arena
Polen  Polen 5 2 Lettland  Lettland 6. Mai 2016 Rink B Arena
Finnland  Finnland 7 3 Tschechien  Tschechien 6. Mai 2016 Yardmen Arena

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Spiel um Platz 7

Bearbeiten
7. Mai 2016
10:10 Uhr
Lettland  Lettland 5:9
(2:3, 0:1, 3:5)
Slowakei  Slowakei Yardmen Arena
Zuschauer: 155

Spiel um Platz 5

Bearbeiten
7. Mai 2016
16:00 Uhr
Norwegen  Norwegen 5:4
(4:0, 1:2, 0:2)
Polen  Polen Rink B Arena
Zuschauer: 190

Finalspiele

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
       
 Schweden  Schweden 5
 Tschechien  Tschechien 0  
   
 
 Schweden  Schweden 6
   Finnland  Finnland 3
 
Finale
   
 Finnland  Finnland 5  Tschechien  Tschechien 4
 Schweiz  Schweiz 1    Schweiz  Schweiz 6

Halbfinale

Bearbeiten
7. Mai 2016
16:10 Uhr
Schweden  Schweden 5:0
(3:1, 2:1, 3:3)
Tschechien  Tschechien Yardmen Arena
Zuschauer: 331
7. Mai 2016
13:10 Uhr
Finnland  Finnland 5:1
(2:2, 2:4, 4:0)
Schweiz  Schweiz Yardmen Arena
Zuschauer: 287

Kleines Finale

Bearbeiten
8. Mai 2016
15:10 Uhr
Tschechien  Tschechien 2:3
(1:1, 0:1, 1:1)
Schweiz  Schweiz Yardmen Arena
Zuschauer: 284
8. Mai 2016
18:10 Uhr
Schweden  Schweden 6:3
(2:2, 3:0, 1:1)
Finnland  Finnland Yardmen Arena
Zuschauer: 602

Abschlussplatzierung

Bearbeiten
Platz Land
1 Schweden  Schweden
2 Finnland  Finnland
3 Schweiz  Schweiz
4 Tschechien  Tschechien
5 Norwegen  Norwegen
6 Polen  Polen
7 Slowakei  Slowakei
8 Lettland  Lettland

Lettland ist somit in die B-Division abgestiegen.

B-Division

Bearbeiten

Gruppenspiele

Bearbeiten

Gruppe C

Bearbeiten
Land Sp S U N + - Pkt
Ungarn  Ungarn 2 2 0 0 21 1 4
Vereinigte Staaten  USA 2 1 0 1 6 11 2
Osterreich  Österreich 2 0 0 2 2 17 0
Vereinigte Staaten  USA 5 2 Osterreich  Österreich 4. Mai 2016 Rink B Arena
Osterreich  Österreich 0 12 Ungarn  Ungarn 5. Mai 2016 Rink B Arena
Ungarn  Ungarn 9 1 Vereinigte Staaten  USA 6. Mai 2016 Rink B Arena

Gruppe D

Bearbeiten
Land Sp S U N + - Pkt
Kanada  Kanada 3 3 0 0 19 10 6
Deutschland  Deutschland 3 2 0 1 31 6 4
Thailand  Thailand 3 1 0 2 10 27 2
Japan  Japan 3 0 0 3 6 23 0
Kanada  Kanada 5 3 Japan  Japan 4. Mai 2016 Yardmen Arena
Thailand  Thailand 1 15 Deutschland  Deutschland 4. Mai 2016 Rink B Arena
Japan  Japan 0 12 Deutschland  Deutschland 5. Mai 2016 Rink B Arena
Kanada  Kanada 9 3 Thailand  Thailand 5. Mai 2016 Yardmen Arena
Japan  Japan 3 6 Thailand  Thailand 6. Mai 2016 Rink B Arena
Deutschland  Deutschland 4 5 Kanada  Kanada 6. Mai 2016 Yardmen Arena

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Spiele um Platz 13

Bearbeiten
7. Mai 2016
10:00 Uhr
Thailand  Thailand 17:2
(6:0, 6:2, 5:0)
Osterreich  Österreich Rink B Arena
Zuschauer: 94
8. Mai 2016
09:00 Uhr
Osterreich  Österreich 0:15
(0:5, 0:5, 0:5)
Japan  Japan Rink B Arena
Zuschauer: 74

Finalspiele

Bearbeiten
  Halbfinale B-Finale
       
 Ungarn  Ungarn 2
 Deutschland  Deutschland 5  
   
 
 Deutschland  Deutschland 6
   Kanada  Kanada 5
 
B-Kleines Finale
   
 Kanada  Kanada 10  Ungarn  Ungarn 13
 Vereinigte Staaten  USA 3    Vereinigte Staaten  USA 0

B-Halbfinale

Bearbeiten
7. Mai 2016
13:00 Uhr
Ungarn  Ungarn 2:5
(2:0, 0:1, 0:4)
Deutschland  Deutschland Rink B Arena
Zuschauer: 121
7. Mai 2016
19:10 Uhr
Kanada  Kanada 10:3
(5:0, 3:1, 2:2)
Vereinigte Staaten  USA Yardmen Arena
Zuschauer: 1921

B-Kleines Finale (Spiel um Platz 11)

Bearbeiten
8. Mai 2016
09:10 Uhr
Ungarn  Ungarn 13:0
(2:0, 6:0, 5:0)
Vereinigte Staaten  USA Yardmen Arena
Zuschauer: 153

B-Finale (Spiel um Platz 9)

Bearbeiten
8. Mai 2016
12:10 Uhr
Deutschland  Deutschland 6:5
(1:2, 4:1, 1:2)
Kanada  Kanada Yardmen Arena
Zuschauer: 1326

Abschlussplatzierung

Bearbeiten
Platz Land
9 Deutschland  Deutschland
10 Kanada  Kanada
11 Ungarn  Ungarn
12 Vereinigte Staaten  USA
13 Thailand  Thailand
14 Japan  Japan
15 Osterreich  Österreich

Deutschland ist somit in die A-Division aufgestiegen.

Bearbeiten