U-Boot-Klasse XVIII

Klasse von U-Booten der deutschen Kriegsmarine

Die U-Boot-Klasse Typ XVIII[1] waren zwei U-Boote mit den Bezeichnungen U 796 und U 797, die durch die Deutschen Werke AG gebaut werden sollten.

Typ XVIII p1
Schiffsdaten
Land Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffsart U-Boot
Bauwerft Deutsche Werke, Kiel
Bauzeitraum 1943 bis 1944
Gebaute Einheiten 2 (nicht fertiggestellt)
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 71,5 m (Lüa)
Breite 8 m
Tiefgang (max.) 6,36 m
Verdrängung 1.485 t (über Wasser)
1.652 t (getaucht)
 
Besatzung 52 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 Walter-Turbinen
2 Zwölfzylinder-Viertakt Diesel MWM RS34 Zw
Maschinen­leistung 15.000 PS (11.032 kW)
Propeller 2
Einsatzdaten U-Boot
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
24 kn (44 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
15,5 kn
Bewaffnung

Mit den Arbeiten wurde am 4. Januar 1943 begonnen. Am 14. Dezember 1943 wurden die beiden Boote zur Fertigstellung zur Germaniawerft verlegt, aber zugunsten der U-Boote des ähnlich konstruierten Typs XXI nie fertiggestellt.

Siehe auch Bearbeiten

Fußnoten Bearbeiten

  1. In der Kriegsmarine wurden die U-Boot-Klassen als Typen bezeichnet, obwohl das sachlich nicht richtig ist. Siehe: Schiffsklasse